Ablehnen/Kürzen von Regulierungen ist Geschäftsprinzip der meisten Versicherer, das ist das am leichtesten verdiente Geld. Mal schauen, wie weit man damit durchkommt, bevor der Anspruchsteller muckt, oder gar juristisch tätig wird. Bis zu einer gewissen Toleranzschwelle werden sehr viele sich zwar ärgern, nicht aber so sehr, dass sie Aufwand betreiben, um eine gerechtere Regulierung zu erreichen. Das klappt bei denen total klasse.
Ich habe in den zurückliegenden 20 Jahren bestimmt 5 unterschiedliche Schadensereignisse gehabt, bei denen es immer zu völlig willkürlichen Kürzungen kam. Speziell meine Unfallversicherung dachte sich wohl, dass sie mit mir als Rekonvaleszentem einen denkbar schwachen Gegner hätten und so hat man gleich mal fünfstellig einbehalten. Kann gut sein, dass so mancher nicht die Kraft und den Mut gehabt hätte, da aufzustehen, wenn das Aufstehen bereits schwerfällt.
Wie auch immer, alle Schäden bekam ich am Ende korrekt reguliert, aber ohne Nachdruck wäre da gar nichts passiert. Und hätten die Versicherer von Anfang an mit ihren Kürzungen Recht gehabt, hätten die das sicher juristisch durchgesetzt, denn Kulanz gibt es da nicht