bei einem Kasten geht das auch mit Q!
Auflastung 3,5 t, Druckluftfederung von Goldschmitt, 230 KG zuladung.
...mit denen ich gesprochen hatte, sagten mir, dass selbst bei Auflastung auf 2,5 T bei nem 6-Meter Kasten, das Ding unfahrbar würde (Frontantrieb).
Würde auch am liebsten meine HP2 da draufpacken, aber....
Was stimmt denn jetzt????
Also: Das Fahren mit der Bühne ist wirklich kein Problem. Ich fahre mit einem Druck von ca. 2 BAR und man bemerkt das Mopped nicht. Die Auflastung bei uns ist auf 3,5 t! Wir wollen ja auch noch ein wenig Gepäck mitnehmen.
Das Niveau des Autos bleibt durch die Druckluftfederung gerade, man hat man sich schnell daran gewöhnt. Weiterer Vorteil: Auf dem Standplatz kann man das Auto per Luft ein wenig hoch- oder runterpumpen.
Wir waren dieses Jahr damit in Südtirol, und bei Standortwechseln sind wir auch mehrere Pässe mit der Q hinten drauf gefahren. Alles völlilg Easy und Locker, mit den 128 PS und der 2,8L-Maschine ist das Auto dafür ausreichend motorisiert.
Da ich Autobahn mit dem Motorrasd hasse, bin ich ein paar Wochen später nochmal in den Süden zur AEW. Völlig entspannt mir ner Tasse Kaffee in der Hand und einem Hörbuch im Ipod bis nach Ösiland gebummelt.... entspannter Reisen geht meiner Meinung nach nicht.
Die Bühne ist von
Fiedler (Bremerhaven), wie schon geschrieben: Traglast 230 KG, Einzelabnahme.
Es lohnt sich...