Leerlaufanhebung ohne Funktion

Diskutiere Leerlaufanhebung ohne Funktion im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; An meiner Kuh ist seit einem Jahr die Leerlaufanhebung ohne Funktion:confused:. Ich habe den Seilzugverteiler mal ausgebaut und nachgesehen...
postmortal

postmortal

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
323
Ort
Köln
Modell
R 1100 GS
An meiner Kuh ist seit einem Jahr die Leerlaufanhebung ohne Funktion:confused:.
Ich habe den Seilzugverteiler mal ausgebaut und nachgesehen. Mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein, Bei Betätigung der LL-Anhebung wird ein keilförmiges Kunststoffteil bewegt.
Auch kann ich nicht erkennen, dass übermäßiger Verschleiß vorliegt.
Hat jemand einen Rat?
Allerdings ist mir beim Ausbau der Sicherungsring, der das Kunststoffgehäuse zusammenhält, gebrochen. Aber die Funktionslosigkeit bestand schon vorher. Der Gaszug funktioniert einwandfrei. Das Problem trat auf, nachdem ich im letzten Jahr die Kupplung gewechselt habe und alles auseinandernehmen musste. Woran könnte es liegen?


Klaus
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
An meiner Kuh ist seit einem Jahr die Leerlaufanhebung ohne Funktion:confused:.
Und wie kriegst du deine Q dann ans Laufen? Als ich meine ganz frisch hatte, habe ich ein paarmal in der Kälte vergessen, den Hebel zu ziehen (Ich Doof! Meine alte TDM hatte einen ganz normalen Choke, den habe ich nie vergessen). Daraufhin ging sie schon mal kaum noch an, und war dann sogar bei Nachstartaktionen nur noch mit Mühe und Quälerei zum Laufen zu bewegen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.558
Hi
Um den Motor an's Laufenzu bekommen dreht man den Gasgriff ein bisschen. Die Leerlaufanhebung macht auch nichts Anderes.
gerd
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.660
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Klaus,

mögliche Ursachen des Ausfalls der Anhebung wären:

1. zu viel Spiel im "Choke"-Zug,

2. zu viel Spiel in den beiden kurzen Zügen zu den Drosselklappen.
Dieser "Choke"-Keil dreht die Verteilerscheibe nur ein paar wenige Winkelgrade aus der Nullstellung und zieht entsprechend die beiden Züge nur ein, zwei, drei Millimeter ( hab ich jetzt nicht gemessen, sondern nur geschätzt) raus.
Wenn Deine beiden kurzen Züge dann diese 1-3 mm Spiel haben, reichts nicht mehr zu Verdrehen der Drosselklappen.

Evtl. hast Du beim De-/Montieren des Getriebes die Züge minimal anders verlegt. Die Stellschrauben der beiden kurzen Züge können eigentl. beim Kupplungswechseln nicht versehentl. verdreht worden sein.

Grüße vom elfer-schwob
 
postmortal

postmortal

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
323
Ort
Köln
Modell
R 1100 GS
Hallo,
ich meinte natürlich die Kaltlaufanhebung. Die Powerboxerseite hierzu habe ich mir angeschaut. Kann aber keinen funktionalen Fehler bei mir erkennen. Ich werde noch einmal das Spiel in den beiden Sekündär-Gaszügen kontrollieren. Bei Betätigung des Seilzuges wird die Seilzugscheibe ein klein wenig gedreht. Offenbar müssen die Sekundärzüge ohne jegliches Spiel eingestellt werden. Mal schauen.

Klaus
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.558
Hi
Wahrscheinlich sind die Züge gleich kurz eingestellt. Gleich lang wäre besser.
Wenn die Strippe vom Griff zum Verteiler sehr kurz eingestellt ist, aknn man das je mit den Zügen vom Verteiler zu den Klappen ausgleichen. Alles passt, nur die Leerlaufanhebung kann nix mehr heben.
gerd
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.660
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi
Wahrscheinlich sind die Züge gleich kurz eingestellt. Gleich lang wäre besser.
Wenn die Strippe vom Griff zum Verteiler sehr kurz eingestellt ist, aknn man das je mit den Zügen vom Verteiler zu den Klappen ausgleichen. Alles passt, nur die Leerlaufanhebung kann nix mehr heben.
gerd
Hallo miteinander,

das stimmt natürlich auch:
Hat der Zug Griff/Verteiler kein Spiel, kann die Verteilerscheibe u. U. erst gar nicht in die Null-Position gelangen.
Daß dort ausreichend Spiel ist, setze ich voraus.

Aber nochmal: Die Verteilerscheibe dreht sich nicht von selbst in die Null-Stellung, sie wird einzig und allein von der Federkraft der beiden Drosselklappen über die beiden kurzen Züge dort hingezogen.
Und sind die kurzen Züge zu lang/haben zu viel Spiel, wird sie das eben nicht!
Und weil der "Choke"-Zug nur wenige Winkelgrade aus der Null-Position heraus wirkt, geht dann die Anhebung net...

Viel Spaß beim Synchronisieren,

Grüße vom elfer-schwob
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
... Offenbar müssen die Sekundärzüge ohne jegliches Spiel eingestellt werden. Mal schauen.

Klaus
BMW sagt "spielfrei".
Wenn du's nicht hinkriegst, dann melde dich kurz.
Es gibt auf Wunsch auch 'nen Kaffee oder ein Kaltgetränk. :D
 
postmortal

postmortal

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
323
Ort
Köln
Modell
R 1100 GS
Vielen Dank für eure Tipps,
ich habe gestern die Züge anders eingestellt und tatsächlich, nun funktioniert die Kaltstartanhebung wieder. Dabei habe ich den Primärganszug maximal drei-vier Millimeter herein- und die Sekundärgaszüge enstprechend herausgeschraubt. Das so geringe Veränderungen die Kaltstartanhebung wieder in Funktion setzen, hätte ich nicht gedacht.


Klaus
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.558
Hi
Nicht verzagen, Forum fragen :D
Auch wenn Du einige Antworten bekommst ist meist ein brauchbarer dabei :)
gerd
 
Thema:

Leerlaufanhebung ohne Funktion

Leerlaufanhebung ohne Funktion - Ähnliche Themen

  • Funktion dieser Taschen?

    Funktion dieser Taschen?: Moin zusammen, ich habe diese kleinen Taschen (grob geschätzt jeweils ca. 25 x 15 cm) von "moto detail" geschenkt bekommen. Bisher konnte ich...
  • Schwarzes Kunststoffteil - Funktion?

    Schwarzes Kunststoffteil - Funktion?: Hallo bin gerade die Ventile an der LC am Einstellen und dazu habe ich ein schwarzes Kunstoffteil unterhalb der unteren Nockenwelle abklappen und...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Leerlaufanhebung

    Leerlaufanhebung: Bei mir funktioniert die Leerlaufanhebung nicht. Also das Seil im Verdacht gehabt und gewechselt. Beim wechseln Funktionsprobe gemacht, geht...
  • Adventure: Feststellen der Leerlaufanhebung

    Adventure: Feststellen der Leerlaufanhebung: Hallo Leute ! Sooo.. die Busa ist nun wech und seit gestern fahre ich nun eine schwarze Adventure. Ich bin bisher leider erst nur ca 50 km...
  • Adventure: Feststellen der Leerlaufanhebung - Ähnliche Themen

  • Funktion dieser Taschen?

    Funktion dieser Taschen?: Moin zusammen, ich habe diese kleinen Taschen (grob geschätzt jeweils ca. 25 x 15 cm) von "moto detail" geschenkt bekommen. Bisher konnte ich...
  • Schwarzes Kunststoffteil - Funktion?

    Schwarzes Kunststoffteil - Funktion?: Hallo bin gerade die Ventile an der LC am Einstellen und dazu habe ich ein schwarzes Kunstoffteil unterhalb der unteren Nockenwelle abklappen und...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Leerlaufanhebung

    Leerlaufanhebung: Bei mir funktioniert die Leerlaufanhebung nicht. Also das Seil im Verdacht gehabt und gewechselt. Beim wechseln Funktionsprobe gemacht, geht...
  • Adventure: Feststellen der Leerlaufanhebung

    Adventure: Feststellen der Leerlaufanhebung: Hallo Leute ! Sooo.. die Busa ist nun wech und seit gestern fahre ich nun eine schwarze Adventure. Ich bin bisher leider erst nur ca 50 km...
  • Oben