R
RenegadePilot
.Hallo,
der Sinn, die Leerlaufsteuerung über die Stepper zu steuern ist ja nicht die Synchronisation des Systems, sondern ganz einfach die Steuerung der Leerlaufdrehzahl ( incl. Leerlaufdrehzahlanhebung in der Warmlaufphase ). Um die Synchronisation mit den Steppern zu steuern müsste ja auch noch zusätzliche Sensorik verbaut sein ( Unterdruck oder Massenstrom ).
Die exakte Synchronisation im Leerlauf ist in der Tat eine feinfühlige Justage an den Drosselklappenanschlagschrauben und den jeweiligen Kontermuttern ( Vielleicht auch ein Grund für den Werkseitigen blauen Siegellack an den Schrauben...).
Dass die Stepper die Bypassbohrungen nicht exakt gleich öffnen ist ja klar, und eher ein Grund dafür die Synchronisation im normalen, betriebswarmen Zustand vorzunehmen, ohne die Stepper mittels Diagnose/Service-Tool in einer definierten Lage festzustellen.
Gruß
Andy
Glaube das kommt der Sache schon näher - soweit ich das beobachten konnte wurde auch grundsätzlich auf der rechten Seite eingestellt, also nicht auf der Drosselklappenpotiseite. Nehme an dieser Bezugspunkt darf nicht angetastet werden.
Gruss aus Köln
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
.