Lastwechsel im 5. Gang ?

Diskutiere Lastwechsel im 5. Gang ? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, bisher bin ich mit meiner 1100er GS sehr zufrieden, jedoch stört mich im 5. Gang der extreme Lastwechsel. D.h. sobald ich vom Gas...
consdaple

consdaple

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2007
Beiträge
6
Ort
Pforzheim
Modell
R1100 GS
Hallo Leute,

bisher bin ich mit meiner 1100er GS sehr zufrieden, jedoch stört mich im 5. Gang der extreme Lastwechsel. D.h. sobald ich vom Gas gehe lässt es einen kurzen Rucker als ob das Getriebe nicht mehr greift, also rollen wie im Leerlauf, geb ich wieder Gas ruckt es wiederum und erst danach zieht sie auch. Hoffe Ihr versteht was ich beschrieben habe und könnt mir vielleicht nen Tipp geben was ich meinem Händler sagen kann. Seine Aussage war: "Ne BMW müsse man ruckartiger schalten als meine Duc die davor hatte" Ich denke aber das hat nix mit dem schalten zu tun sonst wärs ja in jedem Gang.

Danke mal im voraus für nützliche Hinweise.
Gruß
sascha
 
xxl_tom

xxl_tom

Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
635
Ort
Ingolstadt
Modell
R1150GS - 05/1999 / Suzuki DR 650 SP44B
Servus Sascha,

ich denke Du beschreibst das selbe Problem, das ich bei meiner 94er 1100er mit knapp 110000 km auch habe.
Versuch mal, wenn deine Q aufm Hauptständer steht, das Hinterrad von Hand zu drehen, aber etwas schneller und länger. Wenn Du jetzt ein leichtes Poltern aus dem Kardantunnel hörst, so vermute ich seit gestern, liegt es wahrscheinlich an ausgelaufenen Kreuzgelenken :(.
Ich denke mal so, daß unter Zug die Kreuzgelenke anliegen, und bei Gaswegnahme das Leerspiel in Richtung Abbremsen, den Ruck auslöst.
Bei gaaanz sachtem Gas wegnehmen (Gas geben) kannst Du vermutlich ohne den Ruck fahren.
Wer Genaueres weiß, darf uns sein Wissen und die Problembehebung gerne mitteilen
 
consdaple

consdaple

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2007
Beiträge
6
Ort
Pforzheim
Modell
R1100 GS
Genau gaaaaanz sachte Gaswegnahme isses net. Zumindest so extrem..
 
W

Wienerwilhelm

Gast
Dasselbe Phänomen hab ich bei meiner 1100GS 1996/60 000 km auch.
Deutliche Lastwechselreaktionen im Fünften, auch wenn man so dahinfährt und Gas wegnimmt, weil da eine besonders schöne Blume steht. :D
Hab auch deswegen den Antrieb zerlegt und mal reingeschaut.
Kreuzgelenk(e) und Längsverzahnungen tadellos, (Kreuzgelenke kenn ich schon jahrelang von meinen Guzzen)
Auch der Hinterradantrieb hat kein übermässiges Spiel, eher stramm, nein, das ist zu deutlich, greift sich eher wie neu an.
Hatte vor 2000 km das Getriebe offen, auch die Feder und dieses Rutschgleitstück der Antriebswelle in Ordnung.

Ich glaube, im Fünften summieren sich alle Toleranzen, und das führt dann zu diesem Lastwechsel.
Glaub ich.
Hoffe ich.
Es gibt auch andere Motoren, die längs eingebaut sind, da hätte man ein Getriebe abkupfern können.
(Na gut, die haben aber auch keinen Alu-Schaltklauen und keine Alu-Schaltwalze):cool:

Ich fahr jetzt mal so weiter, werden ja sehen, wo irgendwas nachgibt.

Grüsse
 
micmuc71

micmuc71

Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
55
Ort
Oberbayern
Modell
R1200GS LC K50
servus,

hab das gleiche "Problem"...
Gibt´s denn neue Erkenntnisse zu unserem phänomen?

LG
Michi
 
A

ArmerIrrer

Gast
hm, hab das auch manchmal, allerdings hab ich das eher als Problem von meinem Gasgriff gesehen, weil ich da etwas zu viel Spiel habe, das kommt vor allem im 5ten Gang zum tragen aber von Zeit zu Zeit auch bei den anderen Gängen weil er durch den großen Spielraum etwas empfindlich auf Gas geben oder wegnehmen reagiert. Ich wollte mich nächstens mal mit meinem Kumpel daran machen den Gasgriff neu zu justieren, weil er auch meint dass es ein Problem von diesem ist weil der zu viel Spiel hat.

Der Rest von den Getriebe- und Lagerteilen ist nämlich wie schon erwähnt in tadellosem Zustand...

Ich hoffe ich kann bald von einem Erfolg dazu berichten, aber ihr könnt es gerne schon ausprobieren. Ruckelt einfach mal an eurem Gasgriff und schaut wie viel Spiel der hat...

Gruß der Arme Irre
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Moonwalker

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
40
Ort
Hockenheim
Modell
1100GS Baujahr 96`
Hallo,
was Ihr beschreibt ist ein sogenannter Gangspringer. Ich habe das auch im 5ten Gang. Die Schaltklauen haben beim BMW Getriebe eine große und eine kleine Klaue. Je nachdem welche beim Einlegen des 5 Gangs benutzt wurde habt Ihr ein Rupfen oder nicht. Ich habe mittlerweile von diversen Instandsetzungversuchen gehört aber am effektivsten ist wohl ein M97 Getriebe (erkennt man an der Seriennummer...siehe Powerboxer Webseite). Die Getrieb kosten privat so um die 500 Euro. Leider hat es nix mit dem Gas oder der Einspritzung zu tun. Das dachte ich erst auch. Es gibt auch schon einen umfangreichen Thread im Forum.

Gruß

Stefan
 
rainmoto

rainmoto

Dabei seit
14.07.2006
Beiträge
1.910
Ort
München
Modell
Zwei rote R1100GS
Hallo Leute,
legt mal auf dem Hauptständer einen Gang ein und bewegt das Hinterrad.
das Spiel macht sich wohl im Fünften bemerkbar.
Das ist bei meiner 98-ziger auch so und hat nichts mit Gangspringer zu tun.

Bei meiner springt der Gang auch aber nur wenn ich schlampig schalte dann rastet er nähmlich nicht richtig ein und springt zurück. Das merk ich gerade bei meinen neuen Crossstiefel, denn an die muß ich mich erst gewöhnen.
 
spreebmw

spreebmw

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
65
Ort
Lausitz
Modell
1100GS , XR600, 1250GS
Hallo,ich habe das gleiche Problem beim Gasgeben(Bj98,82000 km) Gibt es mittlerweile eine vernünftige Erklärung dafür? Ich denke mit einem Gangspringer hat das nichts zu tun.Ich dachte erst in Richtung Syncro ist aber i.O.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
was hat denn die Synchro mit dem Getriebe zu tun ..... niGs

die Spiele summieren sich auf .... das wars
 
spreebmw

spreebmw

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
65
Ort
Lausitz
Modell
1100GS , XR600, 1250GS
Hallo,das die Synchro nichts mit dem Getriebe zu tun hat ist mir klar.Ich dachte nur das Ruckeln hat etwas mit der Kraftsoffzufuhr oder auch mit Zündsystem(defektes Poti oder Zündspule)zu tun.An Spiel im Antriebsstrang hatte ich auch schon gedacht.Beim normalen gasgeben ist erst eine kurzes Beschleunigung zu spüren dann eine Unterbrechung dann geht es mit einem kräftigen Ruck weiter. Das alles spielt sich in ca.einer Sekunde ab.
 
B

bmw1961

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
2
Ort
schaffhausen
Modell
1100
Die Antworten auf dieses reale Problem sind ja Haarsträubend! Kraftsoff....blabla...,Gangspringer, je nachdem welche Schaltgabel grad dran ist....,Spiel im Gasgriff!!??Kreuzgelenke.Punkt..
Tatsache ist, dass dieses Rucken und Gezonke nur im 5. Gang vorkommt und mit wenig Motorleistungsabgabe immer wieder reproduzierbar ist. In den Gängen 1-4 habe ich mit Volleistung gewütet, ohne was zu spüren.
Und es lässt sich auch auf dem Mittelständer, mit Motor oder von Hand bewegt, bemerken.
Meine Vermutung geht eher dahin, das evtl. die Feder des Torsionsdämpfers Zur Schnecke ist, oder das 5. Gang Rad auf der Keilwelle rumlottert.
Da meine BMW jetzt mittlerweile beim Gasgeben so schlägt, wie der Hammer auf dem Amboss ,werde ich die Mühle demnächst mal zerlegen.
Ach ja, Baujahr 95- erst 45000 Km gekauft mit 12000Km aber da schon faul.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Die Antworten auf dieses reale Problem sind ja Haarsträubend! Kraftsoff....blabla...,Gangspringer, je nachdem welche Schaltgabel grad dran ist....,Spiel im Gasgriff!!??Kreuzgelenke.Punkt..
Tatsache ist, dass dieses Rucken und Gezonke nur im 5. Gang vorkommt und mit wenig Motorleistungsabgabe immer wieder reproduzierbar ist. In den Gängen 1-4 habe ich mit Volleistung gewütet, ohne was zu spüren.
Und es lässt sich auch auf dem Mittelständer, mit Motor oder von Hand bewegt, bemerken.
Meine Vermutung geht eher dahin, das evtl. die Feder des Torsionsdämpfers Zur Schnecke ist, oder das 5. Gang Rad auf der Keilwelle rumlottert.
Da meine BMW jetzt mittlerweile beim Gasgeben so schlägt, wie der Hammer auf dem Amboss ,werde ich die Mühle demnächst mal zerlegen.
Ach ja, Baujahr 95- erst 45000 Km gekauft mit 12000Km aber da schon faul.
..... eigentlich stellt man sich erstmal vor, dann kann man über die dummen User hier herfallen und Vermutungen anstellen, die zu dem Schluß führen das man es auch nicht besser weiß/kann.

Ein Moped mit 45.000 ist ja nicht mal eingefahren.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
An den Kreuzgelenken liegt es jedenfalls nicht. Ausgelaufene Gelenke waren bei den 2V mal Thema, nicht aber bei den 4V.
Ausserdem ist die "Luft" bei den Mitnehmerklauen der Getrieberäder weit grösser und das dürfte auch das bestimmende Element sein.
Lastwechsel, (eigentlich Lastwechselschläge; der Lastwechsel ist die Ursache, der Schlag das Ergebnis), gibt es in jedem Gang, egal ob Kette oder Kardan. In den oberen Gängen ist es nur eher zu spüren.
gerd
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.094
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Also, im 5. Gang mit Motorleistung auf dem Hauptständer .... JA, das schlägt auf jeden Fall, hat aber keinerlei Nachweiskraft für irgendetwas. Wer sowas macht, ist einfach spieltriebig und sinnlos unterwegs..
 
B

bmw1961

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
2
Ort
schaffhausen
Modell
1100
Danke für die herzliche Begrüssung ,nachdem ich mich hier nicht eingehend vogestellt habe.
Aus meinem Namen zu entnehmen , bin ich ein 53 Jähriger, der in der Schweiz sesshaft ist ( nähe Schaffhausen).
Bald 37 Jahre auf BMW unterwegs , ja, Mit 16 haben wir gemeinsam eine R26 zerzauselt.
R24 R25 R26 R27 R50 R60 R65 R75/5 R90 R80GS R100er K100 folgten später.eine R 47 Als Dauerrestaurationsprojekt.
jetzt noch auf Gs 80 (lieblingsmühle) R26, und R1100 unterwegs.
Soviel dazu ;zur vorstellerei.
Ich stelle hier keine vagen Vermutungen an, ich werde den Grund finden und hier einstellen.
Es ist bedenklich ,dass das noch keiner ,auch in anderen Foren geschaft hat , und solche unfachmännische Sachen gepostet werden.
Übrigens lasse die Mühle auch nicht auf dem Hauptsänder hin und herrucken zum Spass, so dass es schlägt ,um igendwas nachzuweisen.
Zum Stand der Dinge: Ich habe das Getriebe jetzt raus und werde es am Wochenende zerlegen.
Ausser K Modelle habe ich sie alle zerlegt und kenne sie ganz gut , aber das hier war bis jetzt der wahre Horror.
Dagegen sind die 2V Boxer wie ein Mofa zu zerlegen.
Wenn ich jetzt nicht die Admins beleidigt habe und rausfliege , werde ich weiter berichten...
 
C

Catweazle73

Dabei seit
11.06.2015
Beiträge
7
Modell
R1100GS
Moin moin, hoffe das Du etwas findest (bmw1961), hab nämlich seid einer Woche ne R1100GS (98er) und habe das selbe Problem. Bin schwer begeistert von dem Ofen, aber das Rucken beim Lastwechsel im Fünften ist nicht nur nervig, sondern hemmt mich, das muss ich zugeben, doch sehr in meiner Fahrweise. Werde jetzt nach dem zweiten Problem suchen (Spritpumpe ist selbst bei 140klamotten noch zu hören). Vielen Dank schomma.
Ach ja, bin 41 und aus der Nähe Kassel. 😎
 
SonGoku

SonGoku

Dabei seit
05.11.2013
Beiträge
195
Ort
Vellmar
Modell
R1200GS LC
Hallo Catweazle73,

ich würde hier nicht unbedingt auf eine Antwort von bmw1961 hoffen. Der letzte Post ist schon fast ein Jahr alt und die versprochene Lösung wurde bisher nicht präsentiert (vielleicht sucht er auch noch).

Hast von mir aber ne PN bekommen...
 
C

Catweazle73

Dabei seit
11.06.2015
Beiträge
7
Modell
R1100GS
Ups, gar nicht aufs Datum geachtet. 😎
 
Thema:

Lastwechsel im 5. Gang ?

Lastwechsel im 5. Gang ? - Ähnliche Themen

  • Lastwechsel Kardan Fußrasten

    Lastwechsel Kardan Fußrasten: Ich spüre bei meiner 1300er den Kardan / Lastwechsel sehr stark in den Fußrasten. Wieviel ist „normal“ dass man hier vom Lastwechsel spürt? Ich...
  • Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel

    Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
  • Fehlzündung bei Lastwechsel

    Fehlzündung bei Lastwechsel: Hallo liebe Gemeinde, nachdem meine olle Kuh jetzt längere Zeit wieder ein paar zicken macht, muss ich mal was nachfragen... Folgende Parameter...
  • Neukauf- gebraucht

    Neukauf- gebraucht: Hallo , ich habe mir eine gebrauchte r1200gs bj 2008 zugelegt. Da ich bis auf eine Probefahrt noch nie zuvor eine Boxer gefahren bin und es trotz...
  • Lastwechsel Probleme

    Lastwechsel Probleme: Hallo. Ich versuche mein Problem kurz zu beschreiben. Das geht schon paar Monate. Beim Gas geben und wegnehmen ergibt sich lautes metallisches...
  • Lastwechsel Probleme - Ähnliche Themen

  • Lastwechsel Kardan Fußrasten

    Lastwechsel Kardan Fußrasten: Ich spüre bei meiner 1300er den Kardan / Lastwechsel sehr stark in den Fußrasten. Wieviel ist „normal“ dass man hier vom Lastwechsel spürt? Ich...
  • Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel

    Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
  • Fehlzündung bei Lastwechsel

    Fehlzündung bei Lastwechsel: Hallo liebe Gemeinde, nachdem meine olle Kuh jetzt längere Zeit wieder ein paar zicken macht, muss ich mal was nachfragen... Folgende Parameter...
  • Neukauf- gebraucht

    Neukauf- gebraucht: Hallo , ich habe mir eine gebrauchte r1200gs bj 2008 zugelegt. Da ich bis auf eine Probefahrt noch nie zuvor eine Boxer gefahren bin und es trotz...
  • Lastwechsel Probleme

    Lastwechsel Probleme: Hallo. Ich versuche mein Problem kurz zu beschreiben. Das geht schon paar Monate. Beim Gas geben und wegnehmen ergibt sich lautes metallisches...
  • Oben