Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022

Diskutiere Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Genau das meinte ich auch. Das Kabel so anschließen das man die Batterie zum Ausbau noch weit genug rausziehen kann und den Rest zugänglich mit...
W

WerBo

Dabei seit
13.12.2012
Beiträge
126
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1250 Trophy
Ich habe immer das an der BatterieAnhang anzeigen 751759
an dem Ladegerät
Anhang anzeigen 751760
Funktioniert hervorragend.
Genau das meinte ich auch.
Das Kabel so anschließen das man die Batterie zum Ausbau noch weit genug rausziehen kann und den Rest zugänglich mit Kabelbinder sichern.
Habe jedoch auch mal gelesen das man mit dem CTEK wohl auch über die Bordsteckdose laden kann, wie mit dem BMW Lader. Weiß nicht ob das stimmt.
Gruß
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.250
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Kann doch ohne großen Aufwand erd-und kurzschlusssicher verlegt werden. Einfach entsprechende Kabelumhüllungen (gibt unterschiedlich Materialien wie.B. Glasfasern, Siliconschlauch oder Textilband, etc.) verwenden. Und eine Sicherung verbauen. Dann sollte nichts passieren. Muss aber nicht sein, schadet aber auch nichts. Alles noch gut mit Kabelbindern befestigen. Und gut.
Die originalen ctek-Kabel gibt es auch mit eingebauter Sicherung.
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
203
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
An meiner RT habe ich auch das Ctek-Kabel dauerhaft an der Batterie angeschlossen. Die Bordsteckdose wird ja bekanntlich nach ein paar Minuten der Zündunterbrechung abgeschaltet. Das Kabel liegt locker unter der Sitzbank und jetzt in der Nebensaison lass ich es nach Außen baumeln. So kann ich nach Bedarf ein Ladegerät anschließen.
Die (alte) GS lade ich ganz normal über die Bordsteckdose.
Bei beiden BMWs lass ich also die Batterie mit dem Bordnetz verbunden. Mach ich übrigens auch bei meinen PKWs so.
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
203
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Wer Angst davor hat, soll einfach die BMW ein paar Stunden (oder Tage) ruhen lassen. Dann sollte sich auch das letzte Steuergerät Schlafen gelegt haben.
Das Ladekabel (oder mittels Adapterkabel) direkt an die Batterie anschließen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.685
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Eine Sicherung macht auch nur dann Sinn, wenn der evtl. Fehlerstrom über sie fließt. Also muss sie möglichst nahe an der Batterie montiert sein, weil sonst das Stück zwischen Sicherung und Batterie eben wieder nicht abgesichert ist.

Wer ängstlich oder vorsichtig ist, kann mit Kabelbindern ja das Kabel so fixieren, dass es sich garantiert keinen mm mehr bewegt....
 
body58

body58

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
1.683
Ort
Grevenbroich
Modell
R 1250 GS Trophy
Die Sicherung schützt nur das Kabel und sonst nix.
Ansonsten, wo die Sicherung dann sitzt ist wurscht, der Stromfluss wird dann halt näher am Ladegerät unterbrochen.

Fürs ungenutzte Kabel hat Andy Recht, nur bei dem Kabel auch eigentlich nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.390
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
....ich hab das Bild mal vergrößert und die Lüsterklemme und die Farbtreue hat mich überrascht.... Anhang anzeigen 751685
....ich hab das Bild mal vergrößert und die Lüsterklemme und die Farbtreue hat mich überrascht....
… hast du das Bild so verwackelt, weil …
  • du die Instalation mit der Lüsterklemme gesehen hast,
  • weil du den Dreher in der Farbe gesehen hast,
  • weil du froh bist, dass noch eine Lüsterklemme mit Dreher drin ist und es deshalb funktioniert,
  • oder weil du froh bist, dass heutige Ladegeräte auch auf Kurzschluss prüfen und deshalb abschalten?
 
body58

body58

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
1.683
Ort
Grevenbroich
Modell
R 1250 GS Trophy
Jein, nur das Kabel, wenn ein Gerät geschützt werden soll braucht´s Gerätesicherungen, in Ladegeräten eigentlich verbaut. Beim Brand hast du Recht, nur bei dem Kabel ist da die Gefahr sehr gering.

Die Kabel, die zB. hinter der Hauptsicherung liegen sind da schon anfälliger und die werden bei einem hochohmigen Kurzschluss nach und nach zum Schweißdraht.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.585
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Eine Sicherung macht auch nur dann Sinn, wenn der evtl. Fehlerstrom über sie fließt. Also muss sie möglichst nahe an der Batterie montiert sein, weil sonst das Stück zwischen Sicherung und Batterie eben wieder nicht abgesichert ist.

Wer ängstlich oder vorsichtig ist, kann mit Kabelbindern ja das Kabel so fixieren, dass es sich garantiert keinen mm mehr bewegt....
Oder noch einen dicken Schrumpfschlauch drüber.
 
Frank_Pfalz

Frank_Pfalz

Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
414
Ort
Vorderpfalz
Modell
R1250GS
mit dem Original BMW-Motorrad Ladegerät (oder einem geeigneten CTEK)
kannst Du mit einem CTEK CONNECT EYELET M8 Kabel direkt an den
Batteriepolen dauerhaft angeklemmt lassen
und bei Bedarf das Ladegerät an diesem Adapter anschließen,
ohne über die Bordsteckdose gehen zu müssen.
CTEK Connect EyeLet.jpg
für etwa 10€ (ist gerade im Angebot für 6€ bei Amazon)

gibt es auch mit LED Anzeige des Ladezustands:
CTEK Connect EyeLet mit LED.jpg
für ca. 15€
 
Thema:

Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022

Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022 - Ähnliche Themen

  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • Batterie laden ...

    Batterie laden ...: Hi zusammen, jetzt kommt ja wieder die öde Zeit, wo das Moped überwiegend in der Garage steht und gelegentlich Fremdstrom zugeführt werden muss...
  • R 1250 GS Batterie Laden

    Batterie Laden: Hallo zusammen. Über die Bordsteckdose funktioniert meist nur das Ladegerät von BMW. Wer ein herkömmliches Ladegerät hat kann dieses auch...
  • R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie

    R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie: Hi Darf Ich an der TÜ die Batterie laden / erhalten wenn diese am Motorrad noch angeschlossen ist ? Oder spricht was dagegen (Gefahr mit der...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen

    1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen: Hallo, ich fahre eine 1200 GS BJ 2010 nun seit zwei Jahren. Die ganze Zeit über habe ich immer wieder Probleme mit dem Anspringen. Batterie auch...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen - Ähnliche Themen

  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • Batterie laden ...

    Batterie laden ...: Hi zusammen, jetzt kommt ja wieder die öde Zeit, wo das Moped überwiegend in der Garage steht und gelegentlich Fremdstrom zugeführt werden muss...
  • R 1250 GS Batterie Laden

    Batterie Laden: Hallo zusammen. Über die Bordsteckdose funktioniert meist nur das Ladegerät von BMW. Wer ein herkömmliches Ladegerät hat kann dieses auch...
  • R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie

    R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie: Hi Darf Ich an der TÜ die Batterie laden / erhalten wenn diese am Motorrad noch angeschlossen ist ? Oder spricht was dagegen (Gefahr mit der...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen

    1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen: Hallo, ich fahre eine 1200 GS BJ 2010 nun seit zwei Jahren. Die ganze Zeit über habe ich immer wieder Probleme mit dem Anspringen. Batterie auch...
  • Oben