Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also ich hab mir schließlich noch ein neues Fritec für 75€ geholt das kann Lithium und wird seitlich neben dem Tacho in den serienmäßigen...
G

GE-ESS

Dabei seit
13.10.2023
Beiträge
28
Also ich hab mir schließlich noch ein neues Fritec für 75€ geholt das kann Lithium und wird seitlich neben dem Tacho in den serienmäßigen steckplatz gesteckt.
Generell habe ich beobachtet dass die BMW Lithium Batterie auch so wenn nicht nachgeladen wird sehr wenig an Kapazität verliert.
Schade dass BMW das Thema Überwinterung nicht behandelt. Dass mir als Kunde in der Anleitung nicht zum Kauf gratuliert wird das bin ich auch von Porsche schon gewohnt. In 6 Wochen geht’s wieder auf die Piste.
 
CH31

CH31

Dabei seit
02.08.2014
Beiträge
562
Ort
CH-31xx alles klar?
Wenn ich so ein Ladegerät habe, welches alle Batterietypen unterstützt und ich da für Lithium zuerst den Modus auswählen muss. Lasse das Ding über den Winter am Motorrad und es gibt einen Stromunterbruch.

Fährt das Gerät mit Lithium weiter oder startet es für normale Batterien?
Wäre ja nicht sehr gut für eine Lithium Batterie.
 
Hasenfuss

Hasenfuss

Dabei seit
23.09.2010
Beiträge
298
Ort
Hatzenbühl
Modell
R 1200 GS ADV 30 jahre GS
Hallo zusammen,

mein Fritec Ladegerät zeigt „Lithium-Batterie Temperaturschutz“ an.

Kennt jemand die Meldung? Kommt die von dem Ladegerät oder der Batterie.

So Kalt ist es ja jetzt nicht mehr.

Gruß…
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
276
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hallo zusammen,

mein Fritec Ladegerät zeigt „Lithium-Batterie Temperaturschutz“ an.

Kennt jemand die Meldung? Kommt die von dem Ladegerät oder der Batterie.

So Kalt ist es ja jetzt nicht mehr.

Gruß…
Die Meldung kommt vom Ladegerät, nicht vom Motorrad oder der Batterie.
Wo wurde das Ladegerät gelagert? Temperaturschutz kommt normal ab 0 Grad oder kälter. (Lifepo4 Batterien soll/darf man bekanntlich bei Minusgraden nicht laden).

Vielleicht beides mal ein paar Minuten in die Sonne stellen falls das möglich ist.

Kopiert von der Bedienungsanleitung:
Das Gerät lädt nicht und es zeigt „Lithium-Batterie Temperaturschutz“ im Display an

Lithium-Batterien dürfen nicht bei Temperaturen unter 0°C geladen werden. Es besteht die Gefahr, die Batterie zu beschädigen. Ist das Gerät im Lademodus 2 auf LithiumBatterien eingestellt, wird zu Ladebeginn die Umgebungstemperatur geprüft. Ist die Temperatur niedriger als 0°C, stoppt das Ladegerät. Der Ladevorgang wird erst bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 0°C fortgesetzt.
Achtung! Die Temperaturüberprüfung wird im Ladegerät nur einmal beim Anschließen der Batterie durchgeführt und im Ladebetrieb durch die Erwärmung des Ladegeräts verfälscht. Bitte achten Sie im Winter bei sehr niedrigen Außentemperaturen darauf und laden Sie Ihre Lithium-Batterie nicht unter 0°C.


Es gab aber hier schon öfter Berichte, dass der Temperaturschutz auch bei 5 Grad Plus oder leicht darüber aktiviert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.640
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
810
Modell
R1300GS Pure
Bei mir hat das Fritec noch bei 6 Grad den Temperaturschutz aktiviert und dann wenn es tagsüber wärmer war wieder automatisch geladen.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
238
Wenn ich das Forum richtig beobachtet habe, ab 10 Grad.
Habe bei mir nur festgestellt, dass das Ladegerät bei unter 10 Grad in „Pause“ geht.
Nach Abdeckung des Ladegeräts hat es dann voll geladen.
Bin ab Sonntag wieder im Haus und schon sehr gespannt, ob die Batterie wieder tot ist!🤷‍♂️
 
Hasenfuss

Hasenfuss

Dabei seit
23.09.2010
Beiträge
298
Ort
Hatzenbühl
Modell
R 1200 GS ADV 30 jahre GS
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Infos.

Dass das Ladegerät so früh in den Temperaturschutz schaltet hätte ich nicht gedacht.

Jetzt weiß ich bescheid. Die BA zum Ladegerät hab ich mir mal abgespeichert.



Gruß…
 
O

Okami

Dabei seit
26.07.2019
Beiträge
71
Modell
R 1300 Trophy
Hallo,
ich habe heute in der Bedienungsanleitung meines "Batterieladegerät Plus" (gekauft 2019) nachgesehen, was hierzu zur Ladung von Li-Batterien steht. U.A. heißt es hier, dass das Gerät über einen Temperatursensor verfügt, welcher den Ladestrom ab 0 Grad auf 0,5 A reduziert. Nach allem, was ich hier gelesen habe, hätte ich erwartet, dass dann der Ladestrom komplett abgeschaltet wird, bis die Temperatur wieder über 0 Grad steigt.
Keine Ahnung, ob 0,5 A jetzt sicherheitsrelevant sind, ein ungutes Gefühl bleibt, da ja überall steht, keine Ladung mehr ab 0 Grad und darunter.
Ich habe damit bislang alle Bleibatterien beim Abstellen ständig über die Lenkersteckdose geladen. Somit muss jetzt ich die Batterie entweder im Winter ausbauen und im Innenbereich laden, oder wenn Frost zu erwarten ist, Gerät ausstecken und ebenfalls Ladestecker ziehen.
Ich hole das neue Motorrad Anfang April beim Händler ab. Bin echt am Überlegen, ob ich die Werkstatt bitten soll, mir eine Bleibatterie einzubauen.
🤔
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.085
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hallo,
ich habe heute in der Bedienungsanleitung meines "Batterieladegerät Plus" (gekauft 2019) nachgesehen, was hierzu zur Ladung von Li-Batterien steht. U.A. heißt es hier, dass das Gerät über einen Temperatursensor verfügt, welcher den Ladestrom ab 0 Grad auf 0,5 A reduziert. Nach allem, was ich hier gelesen habe, hätte ich erwartet, dass dann der Ladestrom komplett abgeschaltet wird, bis die Temperatur wieder über 0 Grad steigt.
Keine Ahnung, ob 0,5 A jetzt sicherheitsrelevant sind, ein ungutes Gefühl bleibt, da ja überall steht, keine Ladung mehr ab 0 Grad und darunter.
Ich habe damit bislang alle Bleibatterien beim Abstellen ständig über die Lenkersteckdose geladen. Somit muss jetzt ich die Batterie entweder im Winter ausbauen und im Innenbereich laden, oder wenn Frost zu erwarten ist, Gerät ausstecken und ebenfalls Ladestecker ziehen.
Ich hole das neue Motorrad Anfang April beim Händler ab. Bin echt am Überlegen, ob ich die Werkstatt bitten soll, mir eine Bleibatterie einzubauen.
🤔
Mit der Bleibatterie ist man alle Sorgen dieser Art los und kann das Ladegerät (was im übrigen bei Fritec für knapp 30 € uppdatefähig wäre) weiter nutzen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.745
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
das Gerät über einen Temperatursensor verfügt, welcher den Ladestrom ab 0 Grad auf 0,5 A reduziert.
[...]
Keine Ahnung, ob 0,5 A jetzt sicherheitsrelevant sind, ein ungutes Gefühl bleibt, da ja überall steht, keine Ladung mehr ab 0 Grad und darunter.
Ich habe damit bislang alle Bleibatterien beim Abstellen ständig über die Lenkersteckdose geladen. Somit muss jetzt ich die Batterie entweder im Winter ausbauen und im Innenbereich laden, oder wenn Frost zu erwarten ist, Gerät ausstecken und ebenfalls Ladestecker ziehen.
Bei jedem abstellen das Ladegerät ranhängen ist i.d.R. unnötig.
Ein laden eines LiFePo mit hohem Strom ist unter 0° schlecht - so ein "trickle charging" wo ein Teil des Strromes schonmal im Moped verschwindet ist AFAIK kein Problem, zumal der ständig volle LiFePo nichts mehr nimmt.
Wenn ich eine längere Standzeit (z.B. Winterpause wg Saisonkennzeichen) hätte, würde ich entweder ab und an nachladen oder einfach abklemmen und nix machen - so ein LiFePo ist da super bzgl der "Lagerung".
Übrigens fühlen sich Li-Akkus am wohlsten wenn sie nur ca. 50% Ladung haben.

Ich hole das neue Motorrad Anfang April beim Händler ab. Bin echt am Überlegen, ob ich die Werkstatt bitten soll, mir eine Bleibatterie einzubauen.
Nein, wir leben nicht in einem Kaltland, wir leben da wo die Klimakatastrophe voll zuschlägt... ;)
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
212
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Keine Ahnung, ob 0,5 A jetzt sicherheitsrelevant sind, ein ungutes Gefühl bleibt, da ja überall steht, keine Ladung mehr ab 0 Grad und darunter.
Bei den Herstellern des Ladegeräts findet sich ganz sicher deutlich mehr Wissen über Batterien und deren Ladung, als Du hier im "Schwarm" finden wirst. Wem Du jetzt mehr vertraust, die Entscheidung kann dir niemand abnehmen ;)
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
238
War haben ja hier noch die Abteilung „Nichts geht mehr“ und insofern meine Einschätzung.
Das Ladegerät kann aus meiner Sicht nicht das Problem sein.
Ich würde mein Motorrad noch nicht einmal alle 2 Wochen an das Ladegerät anschließen wollen.
Meine Erfahrung mit der Batterie aus meiner ersten 1300er war völlig unauffällig und insofern muss ja aktuell ein neues Problem (Kostendruck o. ä.) hier entstanden sein, was offensichtlich das aktuelle Problem ist!🤷‍♂️
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Erledigt BMW Ladegerät

    BMW Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät für normale Batterien Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose an. Nicht...
  • BMW Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Erledigt BMW Ladegerät

    BMW Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät für normale Batterien Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose an. Nicht...
  • Oben