Ladegerät für LC

Diskutiere Ladegerät für LC im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; ....ja, wär ja auch was :super: Erst mal fahren, fahren, fahren... Ist ja das beste Ladegerät...:rolleyes:
cbrkuh

cbrkuh

Dabei seit
27.03.2011
Beiträge
28
Ort
Zürcher Weinland
Modell
R1200GS LC 2015
....ja, wär ja auch was :super: Erst mal fahren, fahren, fahren... Ist ja das beste Ladegerät...:rolleyes:
 
G

Gast14416

Gast
Fahren ist immer gut!

So was wie von Topaz empfohlen habe ich für den Anschluss des CTek Gerätes. Liegt unter der Sitzbank, Anschluss direkt an der Batterie und tut wie es soll, auch ohne BMW Emblem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CSS
cbrkuh

cbrkuh

Dabei seit
27.03.2011
Beiträge
28
Ort
Zürcher Weinland
Modell
R1200GS LC 2015
..ich Depp! Habe so ein Anschlusskabel ja mitbekommen, mit dem Optimate 4, und sogar noch gefunden... Besten Danke für Eure Tipps.
 
crosser1970

crosser1970

Dabei seit
14.11.2011
Beiträge
306
Ort
NRW
Mahlzeit,

kann man mit diesen ganzen Hightech Ladern eigentlich auch die Batterie mal kurz für ein-zwei Stunden nachladen, oder durchlaufen die immer automatisch irgendwelche Test-Sulfatidingsbums, etc Programme ?

Ich hab keinen Stromanschluss in der Garage und hab beim vorherigen Mopped im Winter einmal im Monat ein Kabel zum Mopped gelegt und dann mal ne Stunde (oder zwei) nachgeladen (mit nem Billiglader von Louis) während ich das Auto ausgesaugt habe.

Leider sind die ganzen Anschlusskabel inkl Voltmeter mit dem letzten Mopped geklaut worden, daher kann auch gleich was neues her

Thx
 
A

Ansgar49

Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
33
Ort
Leverkusen
Modell
S1000XR
mein Optimate 4 hat anfangs auch nach einer halben Stunde abgeschaltet. Deshalb hatte ich wie andere auch das Ladekabel direkt an die Batterie (-) bzw. an den (+) Anschlusspunkt rechts neben der Batterie angeschlossen. Bei der 10,000 Inspektion im Herbst hatte ich den :) darauf hingewiesen. Anscheinend hat das letzte Update geholfen. In diesem Winter funktionierte das Laden über CAN-Bus mit dem Optimate 4 einwandfrei. Schaltet nicht ab, sondern ging auch weiter in den Wechsel zwischen Laden und Ladungserhaltung. Lediglich beim ersten anschliessen muss ich mehrmals mit dem Stecker in der Bordsteckdose wackeln, bis das Gerät erkannt wird.
 
T

Typ

Dabei seit
23.10.2013
Beiträge
307
Ort
Wien
Modell
R 1250 GS Bj.2019
Mahlzeit,

kann man mit diesen ganzen Hightech Ladern eigentlich auch die Batterie mal kurz für ein-zwei Stunden nachladen, oder durchlaufen die immer automatisch irgendwelche Test-Sulfatidingsbums, etc Programme ?

Ich hab keinen Stromanschluss in der Garage und hab beim vorherigen Mopped im Winter einmal im Monat ein Kabel zum Mopped gelegt und dann mal ne Stunde (oder zwei) nachgeladen (mit nem Billiglader von Louis) während ich das Auto ausgesaugt habe.

Leider sind die ganzen Anschlusskabel inkl Voltmeter mit dem letzten Mopped geklaut worden, daher kann auch gleich was neues her

Thx
Hallo crosser

Ja, kannst du - brauchst aber nicht. Ich fahre viele sehr kurze Strecken: zur Arbeit, einkaufen, zur Eisdiele :cool: etc. Das sind täglich immer nur ein paar Kilometer mit einigen Startvorgängen. Ich hatte noch nie Probleme. Die Lichtmaschine ist offenbar stark genug.

LG Typ.
 
crosser1970

crosser1970

Dabei seit
14.11.2011
Beiträge
306
Ort
NRW
Hallo crosser

Ja, kannst du - brauchst aber nicht. Ich fahre viele sehr kurze Strecken: zur Arbeit, einkaufen, zur Eisdiele :cool: etc. Das sind täglich immer nur ein paar Kilometer mit einigen Startvorgängen. Ich hatte noch nie Probleme. Die Lichtmaschine ist offenbar stark genug.

LG Typ.

Hab mir ein Saisonkennzeichen "gegönnt" ... daher steht der Hobel vier Monate nur rum. Ich befürchte das wird nicht halten ;-)
 
Felt

Felt

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
27
Ich möchte nochmal auf die eigentliche Frage kommen:
Funktioniert das BMW Ladegerät 77027722470 mit der Bordsteckdose der 1250?
Ja- Nein- weiß nicht !
Die ganzen Abschweifungen zwischendrin finde ich eher lästig!
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.188
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Vielleicht fragt man dann besser bei den 1250ern und nicht hier. :unsure:
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
Ich möchte nochmal auf die eigentliche Frage kommen:
Funktioniert das BMW Ladegerät 77027722470 mit der Bordsteckdose der 1250?
Ja- Nein- weiß nicht !
Die ganzen Abschweifungen zwischendrin finde ich eher lästig!
In einem Forum wird meist viel geschrieben und diskutiert . Nur ein Ja, Nein , weiß nicht kommt so gut wie nie vor :happy: Ich hoffe du wirst trotzdem Freude am Forum finden.

Deine Frage kann ich dir nicht beantworten. Hast du es bereits und auch die Bedienungsanleitung ? Wenn es can-bus fähig ist müsste es funktionieren.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Geladen wird kein Mopped sondern eine Batterie.
Man kann sich (oft) entscheiden ob man über eine serienmässige Steckdose laden will. Wo Strom raus kann, sollte auch Strom rein können.
Aber:
Nachdem die Konstrukteure mit immer dümmeren Kunden rechnen ("wenn ich aber vergesse meinen angesteckten Kühlschrank auszumachen, dann ist am nächsten Morgen die Batterie leer"; wahlweise: "ein USB Adapter verbraucht Strom?"), statten sie die Fahrzeugelektronik mit "Vorsicht" aus. Ist die LiMa länger als ?? nicht in Betrieb dann schaltet sich die Steckdose ab.
Leider sehen sie nicht vor, dass da auch was rein können wollen könnte.
Folglich braucht man Spezialladegeräte die diese Schutzlogik überlistet. Immer wieder neue weil sich die Logik auch mal ändert.
Oder man pfeifft auf die Logik, legt 2 Ladestrippen (tunlichst mit einer Sicherung dazwischen) direkt an die Batterie, macht sich einen eigenen Steckkontakt und tüddelt den irgendwo dort fest wo er nicht stört.
Der Batterie ist vollkommen egal ob der Saft von der LiMa oder einem Ladegerät kommt. Es sind zu 99,9% Bleibatterien (egal ob GEL, AGM, Hawker oder sonstwas) und die hätten gerne 13,7V Ladespannung.
Die LiMas liefern über 14 V!
Das kannst Du Dir vorstellen als hättest Du einen 3000m Lauf hinter dir (mit einem hungigen Löwen als Laufpartner!). Du hast Durst, Du willst weiter, es stellt Dir jemand 1 Kasten Wasser (14V) auf die Schulter und Du giesst kurzzeitig mal "jede Menge" in Dich. Danach hast Du genug und brauchst auf Dauer nur wenig (13,7V). Der Kasten auf der Schulter wird lästig und ist einfach zu viel!
Bei Bekannten haben wir es einfach gelöst: Wir haben die direkte Strippe(n) via Sicherung an die serienmässige Steckdose gelegt und deren serienmässige Verkabelung schön isoliert und angetüddelt.
Jetzt haben sie ganz normale Steckdosen (dürfen die Kühlschränke nicht vergessen) und können mit "jedem" Ladegerät laden.
"Noch besser, mit Impulsspitzendesultafierung und 18 LED Anzeige, etc." sind alles Dinge die eine Batterie nicht interessieren und auch nichts bringen. Auch eine Anzeige "voll" ist nichts wert, weil sie nichts über den Zustand der Batterie aussagt.
gerd
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
ich konnte vorhin nachschauen und siehe da ich habe auch das Ladegerät 77027722470 . Also dürfte es bei einer R1250GS auch funktionieren. :biggrin:
 
Felt

Felt

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
27
Ich hab´s mal ausprobiert- geliehenes Gerät- und es funktioniert!
Dauert nur etwas!
Danke für die Antworten und das Mitdenken und:
Nicht´s für ungut LaCy-boGSer...
 
Thema:

Ladegerät für LC

Ladegerät für LC - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW (DIN Hella) Dual USB Ladegerät für Bordsteckdose

    BMW (DIN Hella) Dual USB Ladegerät für Bordsteckdose: Ich biete hier einen kaum gebrauchten Motorrad Bordsteckdosen (DIN/HELLA/BMW) 2-fach USB Ladeadapter mit LED-Voltmeter wie beschrieben und...
  • SP-Connect 12V Anschlusskabel für induktives Ladegerät

    SP-Connect 12V Anschlusskabel für induktives Ladegerät: Moin zusammen, ich habe mal eine Frage bezüglich des Kabels mit den freien Enden. Angeblich ist in dem Kabel ein Spannungswandler enthalten. Ich...
  • Erledigt Ladegerät für meine 1250 GS

    Ladegerät für meine 1250 GS: Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Ladegerät zum direkten Anschluss an die Steckdose (Can Bus-fähig) Original BMW bevorzugt.
  • Welche Batterie fürs BMW Ladegerät

    Welche Batterie fürs BMW Ladegerät: Hi Zusammen, ich habe hier schon einiges über das Thema Batterie und 1200GS gelesen. Meine, kürzlich erworbene 1200 er aus 2011 hat beim Anlassen...
  • Erledigt Ladegerät für BMW Motorrad

    Ladegerät für BMW Motorrad: Hallo, wie bereits oben geschrieben suche ich auf diesen Weg ein Ladegerät für meine 1200gs, gerne mit Stecker für die kleine 12 V Steckdose....
  • Ladegerät für BMW Motorrad - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW (DIN Hella) Dual USB Ladegerät für Bordsteckdose

    BMW (DIN Hella) Dual USB Ladegerät für Bordsteckdose: Ich biete hier einen kaum gebrauchten Motorrad Bordsteckdosen (DIN/HELLA/BMW) 2-fach USB Ladeadapter mit LED-Voltmeter wie beschrieben und...
  • SP-Connect 12V Anschlusskabel für induktives Ladegerät

    SP-Connect 12V Anschlusskabel für induktives Ladegerät: Moin zusammen, ich habe mal eine Frage bezüglich des Kabels mit den freien Enden. Angeblich ist in dem Kabel ein Spannungswandler enthalten. Ich...
  • Erledigt Ladegerät für meine 1250 GS

    Ladegerät für meine 1250 GS: Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Ladegerät zum direkten Anschluss an die Steckdose (Can Bus-fähig) Original BMW bevorzugt.
  • Welche Batterie fürs BMW Ladegerät

    Welche Batterie fürs BMW Ladegerät: Hi Zusammen, ich habe hier schon einiges über das Thema Batterie und 1200GS gelesen. Meine, kürzlich erworbene 1200 er aus 2011 hat beim Anlassen...
  • Erledigt Ladegerät für BMW Motorrad

    Ladegerät für BMW Motorrad: Hallo, wie bereits oben geschrieben suche ich auf diesen Weg ein Ladegerät für meine 1200gs, gerne mit Stecker für die kleine 12 V Steckdose....
  • Oben