Moin
Farbmischcode:
A45 schwarz matt
So wurde es seitens BMW mitgeteilt.
Ich habe jetzt folgendes am Lack festgestellt:
Im erkalteten Zustand ist der Lack hart und fühlt sich gut und wertig an.
Lasse ich den Motor 10 Minuten laufen und auf Betriebstemperatur kommen, wird der Lack weich und lässt sich mühelos mit dem Fingernagel verschieben und/ oder abkratzen. Es reicht schon leichtes Drücken mit der Fingerspitze, um auf dem Lack einen Fingerabdruck zu hinterlassen.
Ergebnis: Der Lack muss (irgendwann) wieder runter. Da führt wohl oder übel kein Weg dran vorbei. Im Moment bin ich allerdings mehr als bedient, weil ich diesen Lack von einer Lackiererei bekommen habe, die für den freundlichen in HB-Habenhausen die Lackierarbeiten erledigt. Ich war mit dem Motorrad vor Ort und habe mit dem Chef mein Problem besprochen. Er hat sich die Zylinder und die Problemstellen angesehen. Das das Schwarz vom Original abweicht war mir klar und stört mich nicht...es kommt sogar dem Original sehr nahe.
Dass der Lack bei Hitze aber weich wird, in keinster Weise hitzebeständig ist und/ oder keine Verbindung zum Metall eingeht, dass ärgert mich aber gewaltig. Da werde ich auf jeden Fall vorsprechen und ihm diese "Verschlimmbesserung" vorstellen und zeigen. Wie kann der mir einen Lack mitgeben, der bei Hitze weich wird und nicht hält? Unfassbar!
Der Lack muss bei Zeiten wieder runter. Vor dieser Arbeit graut mir jetzt schon.
Aber wie sagt man so schön?: Selbst gemachte Leiden!
Danke für eure Tipps und Hinweise.
Ich halte die Interessierten hier auf dem Laufenden.