![Wombi](/data/avatars/m/14/14458.jpg?1577655811)
Wombi
- Dabei seit
- 31.07.2009
- Beiträge
- 378
ja das war auch meine überlegung.
wer den aufwand aber betreiben möchte kann das ja trotzdem machen.
wer den aufwand aber betreiben möchte kann das ja trotzdem machen.
Wenn Du die Möglichkeit hast selber zu lackieren (also mit Dosen) kommst du relativ billig weg. Also gerade Sturzbügel, Auspuff und Vorschalldämpfer kosten dann nicht die Welt. Das andere eher machen lassen. Spraydosen (400-500ml) sind eher billig. 10,- bis 20,- Teuro für die etwas besseren Lacke. Auspufflack liegt auch in diesem Bereich. Allerdings wäre es eine Überlegung wert, den Auspuff nicht zu lackieren, sondern Keramikbeschichten (ca. 500,- Teuros) zu lassen. Hier muss allerdings auch vorher der Auspuff entchromt werden.Ich habe noch nichts an einer GSA lackieren lassen. Kann jemand sagen in welcher Preisregion man ca. liegt wenn man Auspuff, Vorschalldaempfer, Sturzbuegel, Tank und Heck lackieren laest (so wie im Bild unten)?
Also selber und mit Spraydose, nein, dass soll jemand machen der sich auskennt und dann auch Qualitaetsarbeit liefert; da zahle ich gerne mehr, aber einen billigen Murks will ich nicht haben.[...] selber zu lackieren (also mit Dosen) [...]
das ist eine Ueberlegung wert; muss ich mich einmal einlesen[...] den Auspuff nicht zu lackieren, sondern Keramikbeschichten
klingt auch sinnvoll und gutSturzbügel und Zylinderdeckelschutz werde ich persönlich auf jedenfall Pulverbeschichten lassen [...] hängen sie es einfach noch mit in die Kabine.
ok, warum ist das so bzw soll es so sein? Warum nicht wie oben im Photo?[...] Die Farbe des Tanks und des Hecks ist/soll die BMW Originalfarbe der Ventildeckel sein.
Bei dem Bild welches Du im Anhang hast noch ein kleiner Hinweis. Die Farbe des Tanks und des Hecks ist/soll die BMW Originalfarbe der Ventildeckel sein.
Du hast das Bild von Wombi genommen. Dieses Bild hat er nach meinen Wünschen angefertigt (naja, bis auf das komisch chromfarbene Rohrok, warum ist das so bzw soll es so sein? Warum nicht wie oben im Photo?
Ah, verstehe, alles klar. Und ja, das "komische" chromfarbene Rohr muesste man noch schwarz machenDu hast das Bild von Wombi genommen. Dieses Bild hat er nach meinen Wünschen angefertigt (naja, bis auf das komisch chromfarbene Rohr). Auf dem Bild sind die Farben nicht ganz original. Deswegen mein Hinweis. Welche Farben Du wählst ist natürlich ganz Deine Sache, aber ich hatte den Eindruck diese Variante gefällt Dir gut und ich wollte es Dir einfach ermöglichen Dir das noch besser vorstellen zu können.
![]()
den Vorschalldaempferwelches "komische chromfarbene Rohr" meint Ihr...
korrekt, da werde ich denke ich diesen nehmen und farblich anpassen; fragt sich ob man hier besser lackiert oder pulverbeschichtet? Sollte man einmal "aufsitzen" dann ist vermutlich lackieren besser denn die Kunststoff Schicht, so elastisch diese auch sein mag, wird den Abriebskraeften usw. eher nicht standhalten.der Motorschutz glänzt ja auch noch...
korrekt, da werde ich denke ich diesen nehmen und farblich anpassen; fragt sich ob man hier besser lackiert oder pulverbeschichtet? Sollte man einmal "aufsitzen" dann ist vermutlich lackieren besser denn die Kunststoff Schicht, so elastisch diese auch sein mag, wird den Abriebskraeften usw. eher nicht standhalten.
Ich habe meinen in Schwarz ( der normale von BMW ) und ALU kann man auch Eloxieren ( was ich gemacht habe ).......Sieht gut aus und das geht auch einen Teil ins Material und der Rest auf das Material
mein vorschlag. ist der braunton aus der camo lackierung der bundeswehr![]()
![]()
oder das. gefällt mir noch besser
![]()
oder für mutige
![]()
![]()
die "ehemaligen" gelben....ja, die graue Sitzbank ist besser und da meine schwarz ist wird es super.
Vielen Dank und
ich mach das mit photoshop.
schwierig ist das nicht. aber man muss sehr genau die umrisse markieren sonst sieht es
gepfuscht aus.
für sowas gibt es tutorials. einfach nach "photoshop auto umlackieren" ect. suchen.
da gibt es eine menge. carbonlook, vinyleffekte, getönte scheiben, einfach alles.