Kupplungsseilzug

Diskutiere Kupplungsseilzug im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Entschuldigung, habe nicht gleich verstanden. Hat eine Weile gebraucht um aus dem Zusammenhang zu erkennen, dass mit "Tonne" die Nippelaufnahme...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.179
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ja, Hans und Edelweiss...haben recht. Macht auch Sinn.

y u.u?y5Die "Gabel" unten ist offen zum einfädeln.
Oben steckt man den Zug mit grelötetem Nippel durch und schiebt die "Tonne" von oben durch den Griff.
Entschuldigung, habe nicht gleich verstanden.

Hat eine Weile gebraucht um aus dem Zusammenhang zu erkennen, dass mit "Tonne" die Nippelaufnahme gemeint ist.
Ja, man wird älter...
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.261
Hat eine Weile gebraucht um aus dem Zusammenhang zu erkennen, dass mit "Tonne" die Nippelaufnahme gemeint ist.
Ja, man wird älter...
... oder sollte sich einer nachvollziehbar verständlichen Ausdrucksweise bedienen, wenn schon ausdrücklich danach gefragt wird. Mußt Dir den Schuh also nicht unbedingt anziehen!
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.261
Ist das

was Ihr mit 'Tonne' bezeichnet?
Schau es Dir an Deinem Moped an, sieht im Original etwas anders aus, hat keinen Bund, wie in dem von Dir gezeigten Bild und ist schwarz. Ich habe es mir mal mit Ersatzteilnummer herausgeschrieben um diese Nippelaufnahme gelegentlich zu ersetzen, denn sie schleift sich ab, trotzdem ich sie ab und an umdrehe um den Verschleiß möglichst gleichmäßig zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.441
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
... oder sollte sich einer nachvollziehbar verständlichen Ausdrucksweise bedienen, wenn schon ausdrücklich danach gefragt wird. Mußt Dir den Schuh also nicht unbedingt anziehen!
Oooch Leute ein bisschen Knobeln regt die Hirnzellen an.

"Tonne mit Schlitz und Bund"
"Tonne Zylindrisch ohne Bund und Schlitz, beweglicher Bestandteil des Kupplungszuges"

Gell ich bin gut?... :93: ...
 
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
731
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hi

Die untere Tonne ist auf den Zug lose aufgefädelt >nicht demontierbar . Obere Tonne Nr.6 ist lose mit seitlichem Schlitz ,weil der Zug durch die Armatur gefädelt werden muß. https://www.realoem.com/bmw/de/show...9E-BMW-R_1100_GS_94_0404,0409_&diagId=32_0790
Ja völlig richtig - die muss ja da durch! Leuchtet ein ...
Heißt aber: ich hab meine "Tonne" selber verschmissen .. oooch Mensch :cry:

Den Namen "Tonne" hab ich übrigens auch erst in dem Thread hier gelernt ...
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
418
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Also bei mir ist es aktuell so:
An beiden enden sind nippel, fest verpasst oder gelötet.
Am unteren Ende ist eine Tonne, ohne Kerbe zum drüber schieben, also mehr oder weniger "fest"
Oben soll anscheinend, lt. Erk, auch eine To. E sein. Aber mit Kerbe, damit man sie nachträglich drüber fädeln kann.
So habs ich auch bei den 2-ventilern in Erinnerung.

Unten (wo es am Getriebehebel eingehangen wird) ohne "Verlustmöglichkeit" aber "freigängig" und oben am Kupplungshebel "separat" bzw. "verlierbar" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestvirginia

Bestvirginia

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
418
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Lustige Anekdote zu "Fantasiebezeichnungen" (hier: "Tonne")

Die Airbox heißt bei BMW im ETK offiziell "(Luft)ansauggeräuschdämpfer" (finde ich sehr drollig und süß :) )
 
Thema:

Kupplungsseilzug

Oben