C
chronos
- Dabei seit
- 17.05.2008
- Beiträge
- 18
Hallo Frank,
ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem.
Auch Bj. 2007, auch knapp unter 40.000 km.
Leider hat sich BMW zunächst komplett geweigert mir irgendwie entgegen zu kommen, obwohl ich auch seit 2007 sämtliche Inspektionen etc. beim Händler habe machen und dokumentieren lassen.
Habe dann einen sehr deutlichen Beschwerdebrief nach München gesandt und kurz vor Weihnachten erhielt ich die Mitteilung, dass BMW sich doch bereit erklärt, zumindest 50% der Kosten zu übernehmen, wenn der Austausch innerhalb von 21 Tagen stattfinden würde. Meinen Einwand, dass doch bitte im Frühjahr zu Saisonbeginn machen zu können, wurde von BMW negiert. Zum Glück sprang an dieser Stelle der Händler ein und holte das Moped bei mir zur Reparatur ab.
Mein Eigenanteil lag dann aber trotz der 50% Aussage von BMW immer noch bei ca. 800.-€.
Besonders ärgerlich fand ich auch, dass ich das alte HAG nach dem Austausch trotz mehrmaliger Nachfrage nicht bekam (wollte es reparieren lassen und als Reserve halten, da die HAGs ja scheinbar wirklich überproprtional oft kaputt gehen). BMW argumentierte, man wolle das HAG aufgrund des aufgetreten Fehlers eingehend untersuchen und zerlegen, daher könne ich es nicht bekommen
.
Ich habe die ganzen Jahre lang die Inspektionen bei BMW machen lassen, da ich auch dachte, im Falle einer möglichen Kulanz besser da zu stehen. Insgesamt betrachtet war das ein Verlustgeschäft.
Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen und mache, wie bei meinen anderen Mopeds, die Inspektionen auch bei der GS jetzt selbst.
Eine einheitliche Linie scheint BMW bei der Kulanzregelung jedenfalls nicht zu verfolgen. Der eine bekommt Kulanz, der andere trotz gleicher Voraussetzungen nicht.
Trotzdem freue ich mich für dich, dass es bei dir geklappt hat.
Und generell bin auch ich weiter von meiner GS überzeugt
.
Viele Grüße
Uwe
ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem.
Auch Bj. 2007, auch knapp unter 40.000 km.
Leider hat sich BMW zunächst komplett geweigert mir irgendwie entgegen zu kommen, obwohl ich auch seit 2007 sämtliche Inspektionen etc. beim Händler habe machen und dokumentieren lassen.
Habe dann einen sehr deutlichen Beschwerdebrief nach München gesandt und kurz vor Weihnachten erhielt ich die Mitteilung, dass BMW sich doch bereit erklärt, zumindest 50% der Kosten zu übernehmen, wenn der Austausch innerhalb von 21 Tagen stattfinden würde. Meinen Einwand, dass doch bitte im Frühjahr zu Saisonbeginn machen zu können, wurde von BMW negiert. Zum Glück sprang an dieser Stelle der Händler ein und holte das Moped bei mir zur Reparatur ab.
Mein Eigenanteil lag dann aber trotz der 50% Aussage von BMW immer noch bei ca. 800.-€.
Besonders ärgerlich fand ich auch, dass ich das alte HAG nach dem Austausch trotz mehrmaliger Nachfrage nicht bekam (wollte es reparieren lassen und als Reserve halten, da die HAGs ja scheinbar wirklich überproprtional oft kaputt gehen). BMW argumentierte, man wolle das HAG aufgrund des aufgetreten Fehlers eingehend untersuchen und zerlegen, daher könne ich es nicht bekommen

Ich habe die ganzen Jahre lang die Inspektionen bei BMW machen lassen, da ich auch dachte, im Falle einer möglichen Kulanz besser da zu stehen. Insgesamt betrachtet war das ein Verlustgeschäft.
Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen und mache, wie bei meinen anderen Mopeds, die Inspektionen auch bei der GS jetzt selbst.
Eine einheitliche Linie scheint BMW bei der Kulanzregelung jedenfalls nicht zu verfolgen. Der eine bekommt Kulanz, der andere trotz gleicher Voraussetzungen nicht.
Trotzdem freue ich mich für dich, dass es bei dir geklappt hat.
Und generell bin auch ich weiter von meiner GS überzeugt

Viele Grüße
Uwe