![gstrecker](/data/avatars/m/3/3050.jpg?1691378629)
gstrecker
- Dabei seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 3.746
Naja, dann kannst du mich ja nicht meinen........Ne, hat nen anderen Namen hier!
Ist aber der gleiche Vogel und hier im Thread auch unterwegs....![]()
Naja, dann kannst du mich ja nicht meinen........Ne, hat nen anderen Namen hier!
Ist aber der gleiche Vogel und hier im Thread auch unterwegs....![]()
Händler und die KTM-Insolvenz: Neue Rabatte bei KTMHÄNDLER UND DIE KTM-INSOLVENZ: Neue Rabatte bei KTM
Die Krise bei KTM ist schon Alltag. Auch bei den Händlern. MOTORRAD sprach über die Situation und KTM gibt neue Rabatte.
KTM steht nicht für Qualität
...Service hat gerade bei KTM in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Die gesteigerte Produktion führte zu Qualitätsmängeln, wie Nockenwellenschäden bei den 790er-Modellen. "Auch der 2024er-Jahrgang von KTM war davon betroffen"...
Artikel steht leider hinter einer Bezahlschranke
In der gedruckten Ausgabe von morgen (die bei mir schon gestern eintraf) ab Seite 60.Artikel steht leider hinter einer Bezahlschranke
Was für ein Hokuspokus. Getreu dem Motto, traue nur der Statistik, die du selber gefälscht hast.Hallo,
hier ein recht interessanter Artikel zu Sponsoren und Sponsoring in der MotoGP.
Vielleicht gerade für diejenigen hier im Forum interessant, die gerne etwas mehr über
die Wirtschaftlichkeit solchen Eisatzes wissen möchten und warum Firmen ihr sauer
verdientes Geld in Aufkleber am Motorrad und Aufnäher z. Bsp. am Hemd von
Alex Hofmann investieren.
Gresini Racing und das Geschäft mit den Millionen
Topfpflanze
Ich gehe davon aus, das solche Berechnungen/Statistiken in jedem Millionen-Sport gemacht werden. Sponsoren/Marketingabteilungen entscheiden/begründen ihre Entscheidung, hier Millionen zu platzieren, sicherlich nicht nur nach Zuschauern an der Strecke. usw.Was für ein Hokuspokus. Getreu dem Motto, traue nur der Statistik, die du selber gefälscht hast.
Keine zwei Meinungen. Aber dieser Mediawert von knapp ner halben Milliarde Euro scheint mir doch sehr an den Haaren herbeigezogen.Ich gehe davon aus, das solche Berechnungen/Statistiken in jedem Millionen-Sport gemacht werden. Sponsoren/Marketingabteilungen entscheiden/begründen ihre Entscheidung, hier Millionen zu platzieren, sicherlich nicht nur nach Zuschauern an der Strecke. usw.
Kann es sein, dass sie die im Fernsehen sichtbare Zeit ihrer Mopeds hoch rechnen mit im Fernsehen zu zahlenden Werbeminuten?Keine zwei Meinungen. Aber dieser Mediawert von knapp ner halben Milliarde Euro scheint mir doch sehr an den Haaren herbeigezogen.
Ich weiß es nicht. Mir erscheint die Zahl einfach extrem hoch. Ich meine wir sprechen hier nicht über Sportarten mit extrem hoher Mediapräsenz wie Fußball, Tennis oder meinetwegen auch die Formel 1 sondern über eine Randsportart die bei der breiten Masse quasi gar nicht stattfindet.Kann es sein, dass sie die im Fernsehen sichtbare Zeit ihrer Mopeds, hoch rechnen mit im Fernsehen zu zahlenden Werbeminuten?
Gruß,
maxquer
Ich denke, dass wir das in D nur so als Randsportart betrachten, ich denke das sieht in Spanien, Italien….. anders aus, denke sogar in Asien und den USA.Ich weiß es nicht. Mir erscheint die Zahl einfach extrem hoch. Ich meine wir sprechen hier nicht über Sportarten mit extrem hoher Mediapräsenz wie Fußball, Tennis oder meinetwegen auch die Formel 1 sondern über eine Randsportart die bei der breiten Masse quasi gar nicht stattfindet.
Vielleicht pitcht Rolex ja mit. Die sind mit dieser Strategie immerhin seit Jahrzehnten überaus erfolgreich.Anhang anzeigen 753919
Ich muss noch dringend endlich mein 1-Euro-Übernahmeangebot einreichen.
Den C-Level haben wir ja hier intern schon durchbesetzt. Darunter braucht's dann nichts bis zu den Arbeitern. Flache Hierarchien.
Unter meiner Führung wird KTM eine exklusive Premiummarke mit strikter Zugangsbeschränkung. Der Vertrieb erfolgt nur über ausgewählte Händler, die ein strenges Auswahlverfahren für Kunden implementieren – vergleichbar mit der Vergabe hochpreisiger Immobilien oder dem Berghain. Dieses Modell der künstlichen Verknappung steigert die Markenattraktivität und positioniert KTM als anspruchsvolle Alternative im Premiumsegment. Flache Hierarchien sichern dabei eine effiziente Unternehmensstruktur, während die strategische Kommunikation KTM bewusst als geistige Verwandte der BMW GS etabliert.
Langfristig setzt die Marke auf eine selektive Kundenansprache, die nicht primär auf Volumen, sondern auf Exklusivität und Markenkapital abzielt. Die Neupositionierung könnte kurzfristig zu einem Rückgang der Zulassungszahlen führen, schafft jedoch eine elitäre Community mit hoher Markenbindung. Durch das Narrativ, dass nur Maschinen aus dem Jahr 2020 den wahren KTM-Spirit verkörpern, entsteht eine gezielte Nachfrage nach Bestandsfahrzeugen – vergleichbar mit dem Reifeprozess erlesener Weine.
ich bewerbe mich schonmal als Testfahrer vorzugsweise mit einer Firmenwohnung irgendwo im Tessin.KTM Nachfolge
Kurz hochgerechnet, man braucht nur mehr 60 Mitarbeiter, welche die Mopeds zusammenbauen.Anhang anzeigen 753919
Ich muss noch dringend endlich mein 1-Euro-Übernahmeangebot einreichen.
Den C-Level haben wir ja hier intern schon durchbesetzt. Darunter braucht's dann nichts bis zu den Arbeitern. Flache Hierarchien.
Unter meiner Führung wird KTM eine exklusive Premiummarke mit strikter Zugangsbeschränkung. Der Vertrieb erfolgt nur über ausgewählte Händler, die ein strenges Auswahlverfahren für Kunden implementieren – vergleichbar mit der Vergabe hochpreisiger Immobilien oder dem Berghain. Dieses Modell der künstlichen Verknappung steigert die Markenattraktivität und positioniert KTM als anspruchsvolle Alternative im Premiumsegment. Flache Hierarchien sichern dabei eine effiziente Unternehmensstruktur, während die strategische Kommunikation KTM bewusst als geistige Verwandte der BMW GS etabliert.
Langfristig setzt die Marke auf eine selektive Kundenansprache, die nicht primär auf Volumen, sondern auf Exklusivität und Markenkapital abzielt. Die Neupositionierung könnte kurzfristig zu einem Rückgang der Zulassungszahlen führen, schafft jedoch eine elitäre Community mit hoher Markenbindung. Durch das Narrativ, dass nur Maschinen aus dem Jahr 2020 den wahren KTM-Spirit verkörpern, entsteht eine gezielte Nachfrage nach Bestandsfahrzeugen – vergleichbar mit dem Reifeprozess erlesener Weine.
So langsam wirds ein Quatsch hier...So langsam wird's was.
Sind doch ca. 1550 Beiträge hier schon.So langsam wirds ein Quatsch hier...![]()