WoSo
Themenstarter
Kreditkartentausch
Wegen eines mutmaßlichen Datenklaus bei einem spanischen Zahlungsabwickler ziehen sämtliche deutsche Banken in großen Stil die Kreditkarten ihrer Kunden ein.
Der Datenmissbrauch bei Kreditkarten hat teure Folgen. Allein in diesem Jahr wird sich der Schaden, der in Deutschland durch den Betrug mit den Plastikkarten entsteht, auf 155 Millionen Euro summieren. Das erscheint zwar wie der monatliche Beitrag zur Kaffeekasse im Vergleich zu den Beträgen die wir in der letzten Zeit so gewöhnt sind, bei Bonizahlungen für die unschuldig in Not geratenen Bänker etwa oder bei Subventionsgeldern für die Finanzwirtschaft, aber es ist immerhin das Doppelte von dem, was 2007 den Datendieben in die Hände gefallen sei.
Erstaunlich ist, dass sämtliche großen Karteninstitute den Vorfall in Spanien herunterspielen und von wenigen bis gar keinen Schadensfällen sprechen; Fachleute aber davon ausgehen, dass in Deutschland mehrere hunderttausend Karten zurückgerufen werden müssen.
Ich bin mal gespannt, wann die Banken ihre Kosten, sicher wegen Präventivmaßnahmen und ohne tatsächlichem Grund, auf den Kunden umwälzen und wie teuer das werden wird.
Nachfolgende Umfrage der Ackermann-Subventionsbank
Kreditkarten-Betrug: Haben Sie Angst um Ihr Geld
wird in den nächsten Tagen in allen grossen Tageszeitungen geschaltet
Schäuble (als ehem. Innenminister) versprach einen Abgleich der beantworteten Unterlagen mit den Einwohnermelderegistern
Personen die nicht an der Umfrage teilnehmen erhalten ein Bußgeld
in mindest doppelter Höhe des Kartenkostengrundbetrages (s.u.)
sowie (als Finanzminister) einen Negativeintrag in die EKSt-Anträge
____________________________________________
Umfrage
[ ] Ja. Die nächste Kreditkarten-Rechnung werde ich mir genau anschauen.
[ ] Nein, das ist alles Hysterie.
[ ] Ich habe gar keine Kreditkarte.
[XXX] Ich erkläre mich mit den Banken solidarisch, die können ja nichts dafür
und übernehme freiwillig sämtliche aus evtl. Missbrauch anfallende Kosten
___________________________________________
wie lautet Ihre Kartennummer ____ ____ ____ ____ ___
wie lautet Ihre Geheimzahl _____
___________________________________________
werden die letzten beiden Einträge nicht ausgefüllt ist Ihr Umfragenachweis ungültig
für die Folgen die daraus entstehen sind Sie ganz allein verantwortlich)
___________________________________________
abstimmen
Unterschrift und Anschrift
___________________________________________
Ergebnis: Egal, was Sie antworten,
ab sofort wird die Zwangseinführung einer Kreditkarte angeordnet
der Solidarpreis von 100 € im Jahr für die Karte wird dem Solidaritätsfond "Banken in Not" zugeführt
eventuell entstehende mißbräuchliche Abbuchungen gehen ausschließlich zu Lasten des Karteninhabers
Wegen eines mutmaßlichen Datenklaus bei einem spanischen Zahlungsabwickler ziehen sämtliche deutsche Banken in großen Stil die Kreditkarten ihrer Kunden ein.
Der Datenmissbrauch bei Kreditkarten hat teure Folgen. Allein in diesem Jahr wird sich der Schaden, der in Deutschland durch den Betrug mit den Plastikkarten entsteht, auf 155 Millionen Euro summieren. Das erscheint zwar wie der monatliche Beitrag zur Kaffeekasse im Vergleich zu den Beträgen die wir in der letzten Zeit so gewöhnt sind, bei Bonizahlungen für die unschuldig in Not geratenen Bänker etwa oder bei Subventionsgeldern für die Finanzwirtschaft, aber es ist immerhin das Doppelte von dem, was 2007 den Datendieben in die Hände gefallen sei.
Erstaunlich ist, dass sämtliche großen Karteninstitute den Vorfall in Spanien herunterspielen und von wenigen bis gar keinen Schadensfällen sprechen; Fachleute aber davon ausgehen, dass in Deutschland mehrere hunderttausend Karten zurückgerufen werden müssen.
Ich bin mal gespannt, wann die Banken ihre Kosten, sicher wegen Präventivmaßnahmen und ohne tatsächlichem Grund, auf den Kunden umwälzen und wie teuer das werden wird.
Nachfolgende Umfrage der Ackermann-Subventionsbank
Kreditkarten-Betrug: Haben Sie Angst um Ihr Geld
wird in den nächsten Tagen in allen grossen Tageszeitungen geschaltet
Schäuble (als ehem. Innenminister) versprach einen Abgleich der beantworteten Unterlagen mit den Einwohnermelderegistern
Personen die nicht an der Umfrage teilnehmen erhalten ein Bußgeld
in mindest doppelter Höhe des Kartenkostengrundbetrages (s.u.)
sowie (als Finanzminister) einen Negativeintrag in die EKSt-Anträge
____________________________________________
Umfrage
[ ] Ja. Die nächste Kreditkarten-Rechnung werde ich mir genau anschauen.
[ ] Nein, das ist alles Hysterie.
[ ] Ich habe gar keine Kreditkarte.
[XXX] Ich erkläre mich mit den Banken solidarisch, die können ja nichts dafür
und übernehme freiwillig sämtliche aus evtl. Missbrauch anfallende Kosten
___________________________________________
wie lautet Ihre Kartennummer ____ ____ ____ ____ ___
wie lautet Ihre Geheimzahl _____
___________________________________________
werden die letzten beiden Einträge nicht ausgefüllt ist Ihr Umfragenachweis ungültig
für die Folgen die daraus entstehen sind Sie ganz allein verantwortlich)
___________________________________________
abstimmen
Unterschrift und Anschrift
___________________________________________
Ergebnis: Egal, was Sie antworten,
ab sofort wird die Zwangseinführung einer Kreditkarte angeordnet
der Solidarpreis von 100 € im Jahr für die Karte wird dem Solidaritätsfond "Banken in Not" zugeführt
eventuell entstehende mißbräuchliche Abbuchungen gehen ausschließlich zu Lasten des Karteninhabers