G
Grafenwalder
Hallo Otti, der Extremhalter ist ein Schlüssel zum Glück, der ander sind die intakten Kontakte des Dockingshoe und der Messingkontakte auf der Rider- Rückseite.Ich habe bereits einen Extremhalter. Das Problem ist nur, dass der Dockingshoe der selbe bleibt. Der Extremhalter umschließt das ganze nur. Jetzt fliegt der Rider nicht bei jedem Schlagloch ab.
Da die Nasen und die Aufnahme durch Benutzung "ausgenuddelt" sind, sitzt der Rider nicht mehr so fest und somit nicht mehr so dicht an den Kontakten.
Ich hatte das Problem das die Kontakte auf der Gehäuserückseite "eingenuffelt" waren. D.h. die Kontaktstifte der Dockingstation haben diese dann nicht mehr erreicht. Habe das Gerät zu TomTom eingeschickt. Die haben das, schon deutlich aus der Garantiezeit heraus, kostenlos repariert und nach 14d zurückgeschickt. (TT hat mit dem Rider 1 zwar mist gebaut, zumindest bei mir aber sehr kulant reagiert).
Der Extremhalter bewirkt das der Rider fest eingespannt ist. Dadurch werden die Kontakte nicht mehr eingeschliffen, da die Bewegungsfreiheit, im positiven Sinne, eingeschränkt ist. Also jetzt nach 10000km sind absolut noch keine Schleifspuren auf den Kontakten zu erkennen. Also seitdem fahre ich grundsätzlich nur mit dem Extremhalter.
Gerade hab ich trotzdem Stromprobleme, aber die Kontakte und die Stifte sind ok, muss ich im Frühjahr mal ran...
Und übrigens, Löten kannst Du vergessen, das hält nicht auf dem Messing. Ich würd den einschicken und gut. Selbst wenn die was berechnen kann es nicht die Welt kosten. Die Mechaniker bei TT wechseln das 100%-ig auch mit verbundenen Augen....
Viele Grüße
Grafenwalder