Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

Diskutiere Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
M

Mittelstreckenfahrer

Themenstarter
Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
73
Ort
Bayr. Oberland
Hallo zusammen,

ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen aufgefallen, die zum einen das ABS betreffen, andererseits den Durchzug überhalb von 5000 touren (jedoch nicht immer). Teilweise, allerdings nicht immer treten diese Probleme zeitgleich auf.

ABS-Symtome:
Es fing auf dem Weg zur Fähre an den Mautstellen an, beim moderaten Punktbremsen von ca 60-80 auf 0 am Automaten. Hierbei hat öfters der BKV ausgesetzt, nach dem Lösen der Bremse und einigen Metern Rollen ging es wieder. Gefühlt das gleiche Verhalten wie beim Einschalten der Zündung.
Tendenziell (aber nicht nur) war dies häufiger im Temperaturbereich von 8-12 Grad der Fall. Zudem gab es zumindest das Blinklicht der Leuchten auch in Kurvenfahrten, da ich hier nicht bremsen musste.
Vor der Tour habe ich ich die hinteren Bremsbeläge getauscht, ebenso eine Bremsflüssigkeitswechsel durchgefüht und sichergestellt, dass genügend Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist.
Der Entlüftungstest vom GS-911 war ebenfalls erfolgreich. Im Fehlerspeicher des ABS waren 19 Fehler gesamt, wirkt allerdings für mich nicht unbedingt dramatisch (auf den ersten Blick)

Fehlercodes 19

Fehlercodewert 16659(0x4113)

Fehlercode-Beschreibung Interner Steuergerätefehler (Rechenfehler) Übertragungsfehler zwischen Rechner Derzeit aktiv NEIN

Fehlercodewert 16915(0x4213)

Fehlercode-Beschreibung Interner Steuergerätefehler (Rechenfehler) Übertragungsfehler zwischen Rechner Derzeit aktiv NEIN

Fehlercodewert 17171(0x4313)

Fehlercode-Beschreibung Interner Steuergerätefehler (Rechenfehler) Übertragungsfehler zwischen Rechner Derzeit aktiv NEIN

Fehlercodewert 17427(0x4413)

Fehlercode-Beschreibung Interner Steuergerätefehler (Rechenfehler) Übertragungsfehler zwischen Rechner Derzeit aktiv NEIN

Fehlercodewert 17911(0x45F7) Fehlercode-Beschreibung Rücklicht defekt

Derzeit aktiv NEIN

Etwas komisch finde ich, dass die Sensordaten im Leerlauf bei nicht aktiver Bremse bei ca 18-20 bar liegen.
2025-04-21 15_22_34-GS-911 2104.1.png

Manchmal lies sich das Aussteigen des ABS (zumindest haben die Fehlerlampen geblinkt) mit mehrfach ruckartigem Gasgeben in den Gängen 2-4 (1, 5-6 habe ich nicht probiert) nachstellen.


Bezüglich des Ruckelns ab ca 4800 - Ich vermute, dass hier auch die zweite Zündspule kaputt ist. Letzten Herbst habe ich bei ca 97t km eine Zündspule gewechselt, hier war das Stottern sehr ausgeprägt. Vermutlich ist nun auch die zweite Zündspule fällig. Allerdings ist bei sanfter Gaszunahme auch über 5000rpm das Problem nicht wirklich feststellbar (Temperaturen außen 7-14 Grad)

Was mich in diesem Zusammenhang wundert ist, dass teilweise das Ruckeln sowie der ABS-Ausfall manchmal zeitgleich auftreten. Als Batterie habe ich eine 4 Jahre alte Hawker, 12,8V bei ausgeschalteter Zündung, die Batterieanschlüsse sind beide fest.


Meine Priorität liegt hier vor allem auf dem Stottern. Wäre es möglich, dass es außer der Zündspule noch etwas anderes sein könnte? (Motronik hat keine Fehler im Speicher)
Bezüglich des ABS - falls jemand eine günstige Lösung oder so etwas schon hatte, würde ich mich um Tipps freuen, allerdings werde ich hier wohl warten, bis das KBA einer Firma die ABE für die Umrüstung auf das ABS IV / I-ABS G-II erteilt hat, die Entwicklung ist laut der Firma soweit schon fertig, der Austauschaufwand würde sich im Großen und Ganzen in Grenzen halten, auch wenn man hierfür den Geldbeutel höchstwahrscheinlich etwas weiter öffnen muss.


Viele Grüße und frohe Ostern,
Mittelstreckenfahrer
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.340
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Passiert das, wenn Du am Lenker was bewegst?

Hatte ich auch mal, da war bei mir ein langsam kommender Fehler am Kabel vom Zündschloss.
Das wurde dann immer schlimmer

Beides gleichzeitig, Aussetzer und ABS Warnlicht.

Kann aber auch was Anderes sein, ABS Fehler und eventuell eine Zündspule.

Wobei die Zündspulen auch langsam kommen können, auch das hatte ich mal.
Darum tausche ich immer nur Paarweise.
Die werden thermisch in den Zylinderköpfen stark belastet.
Da ist nicht ungewöhnlich, wenn die zeitnah sterben
 
Rubbeldiekatz

Rubbeldiekatz

Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
109
Wüdo hatte das irgendwann berichtet das es einen Zusammenhang von Zündspule zum ABS geben kann.
Er berichtete von Spannungsspitzen die das ABS stören können .
Ich weiß nicht mehr wo das stand.
Evtl. kennt das der Elver ja!
Gruß der Hubert
 
M

Mittelstreckenfahrer

Themenstarter
Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
73
Ort
Bayr. Oberland
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

@Klausmong: Nein, das tritt auch teilweise bei gerader Fahrt auf die Zahlstelle einer Mautstation auf, in Kurven trat es eher sporadisch auf, jedoch kann ich nicht sagen, dass es nur in Links- oder Rechtskurven war.

Wüdo hatte das irgendwann berichtet das es einen Zusammenhang von Zündspule zum ABS geben kann.
Er berichtete von Spannungsspitzen die das ABS stören können .
Ganz abwegig ist das nicht, als ich letztes Jahr via Civitaveccia/Barcelona/Alicante/Almeria/Algeciraz nach Marokko bin, ist kurz vor Alicantie eine Zündspule komplett kaputt gegangen, über 4500 rpm war ein Fahren nicht mehr möglich, das war vergleichbar mit dem "Gaszugproblem nach abgenommenen Tank" bzw. mit dem Fahren gegen eine Wand (oder eine Mischung aus beidem). Leider hatte BMW in der Gegend nur eine Zündspule, sodass ich die eine gekauft und selbst getauscht habe, danach ging die Tour fast reibungslos zu Ende. Gegen Ende (Autbobahnfahrt Civitaveccia - Oberbayern) gab es vereinzelt ABS-Fehler, welche ich jedoch auf den Bremsflüssigkeitsstand des Hinterradkeises schob (dieser war beim Wechsel der Bremsflüssigkeit auch leer) - also habe ich die Beläge hinten + Bremsflüssigkeiten gewechselt.
Komischerweise war bis zum Reifenwechsel in Alicante das ABS-Problem häufiger zu spüren, als nach dem Reifenwechsel.

Für den Fall, dass jemand noch weitere Erfahrungen hat, wäre ich sehr dankbar, auch wenn dies nichts an meiner Entscheidung bzgl. der-ABS-Umrüsung auf ABSIII ändert - ein verkorkster Urlaub reicht mir, auch wenn es gewissermaßen fast nur Kopfsache ist.

Viele Grüße,
Mittelstreckenfahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wie wird der BKV der 1150 GS angesteuert, hydraulisch oder mit Unterdruck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm - Ähnliche Themen

  • Schaltet manchmal komisch

    Schaltet manchmal komisch: Hi ihr Lieben, kurze Frage meine 1300er ist noch in der Einfahrphase. Bei den ersten km fällt immer wieder auf, dass beim hochschalten von 5 in...
  • Getriebe Komische Geräusche 🙈

    Getriebe Komische Geräusche 🙈: Hallo ihr lieben Q Treiber, ich hätte da mal ein Problem und hoffe hier hat jemand eine Idee. Meine 11er Gs 2Hand und immer gewartet und...
  • Komisches Verhalten nach Winterpause Batterie platt ????

    Komisches Verhalten nach Winterpause Batterie platt ????: Hallo, Vieleicht kann mir einer einen Rat geben. Mag auch sein das hier schon geschrieben wurde zu dem Thema aber das Suchen hier ist nicht so...
  • Komisches Verhalten nach Winterpause Batterie platt ????

    Komisches Verhalten nach Winterpause Batterie platt ????: Hallo, Vieleicht kann mir einer einen Rat geben. Mag auch sein das hier schon geschrieben wurde zu dem Thema aber das Suchen hier ist nicht so...
  • R 1100 GS Komisches Verhalten mit 4 LED-Blinkern

    Komisches Verhalten mit 4 LED-Blinkern: Gelöst - Komisches Verhalten mit 4 LED-Blinkern Guten Tag! Seit ich meine Q auch vorne auf LED-Blinker umgebaut habe, verhalten sich die linken...
  • Komisches Verhalten mit 4 LED-Blinkern - Ähnliche Themen

  • Schaltet manchmal komisch

    Schaltet manchmal komisch: Hi ihr Lieben, kurze Frage meine 1300er ist noch in der Einfahrphase. Bei den ersten km fällt immer wieder auf, dass beim hochschalten von 5 in...
  • Getriebe Komische Geräusche 🙈

    Getriebe Komische Geräusche 🙈: Hallo ihr lieben Q Treiber, ich hätte da mal ein Problem und hoffe hier hat jemand eine Idee. Meine 11er Gs 2Hand und immer gewartet und...
  • Komisches Verhalten nach Winterpause Batterie platt ????

    Komisches Verhalten nach Winterpause Batterie platt ????: Hallo, Vieleicht kann mir einer einen Rat geben. Mag auch sein das hier schon geschrieben wurde zu dem Thema aber das Suchen hier ist nicht so...
  • Komisches Verhalten nach Winterpause Batterie platt ????

    Komisches Verhalten nach Winterpause Batterie platt ????: Hallo, Vieleicht kann mir einer einen Rat geben. Mag auch sein das hier schon geschrieben wurde zu dem Thema aber das Suchen hier ist nicht so...
  • R 1100 GS Komisches Verhalten mit 4 LED-Blinkern

    Komisches Verhalten mit 4 LED-Blinkern: Gelöst - Komisches Verhalten mit 4 LED-Blinkern Guten Tag! Seit ich meine Q auch vorne auf LED-Blinker umgebaut habe, verhalten sich die linken...
  • Oben