Sie sind halt größer, schwerer, rustikaler.
Ich glaube nicht, dass die Alus mit Rack so viel schwerer sind als die Vario-Koffer. Vielleicht ein paar wenige kg, aber sicherlich nicht in irgendeiner Form relevant. Sie sind definitiv "rustikaler". Wenn man die Varios hauptsächlich für Reisen braucht, ist der Mehrwert des Vario-Mechanismus irrelevant, wenn man sie auch für die Fahrt zur Arbeit oder so verwendet und die nicht ausgefahrene Form dann ausreicht, können die Varios einen echten Mehrwert darstellen.
Persönlich bevorzuge ich ein Topcase für den Alltag und von oben zu beladene Koffer in Verbindung mit dem Topcase für die Reise. Die Vorteile von "Toploadern" wurden oben ja schon genannt, ich finde es persönlich einfach auch viel praktischer, diese zu öffnen, wenn man mal an was kleines ran will. Ein weiterer Vorteil der BMW Alu Koffer ist auch, dass man recht einfach noch was oben drauf schnallen kann. Damit hält man den Beifahrersitz frei und kann Passagier UND mehr Gepäck mitnehmen.
Weiterhin finde ich die Varios eigentlich nur mit Kofferinnentaschen brauchbar zu nutzen und die Auspuffseite ist so dermaßen klein, dass es schon irgendwie komisch wirkt ...
Meine Lösung war ein Givi Topcase und Alu Koffer an der normalen GS:
Funktioniert hervorragend für mich. Ich habe auch noch den Topcase-Träger der GS Adventure montiert, da der signifikant stabiler ist als das Plastikufo der normalen GS.
Werde demnächst mal das V46 gegen ein Trekker Outback Case ersetzen:
Cases TREKKER OUTBACK 42 lt - GIVI
und das V46 hauptsächlich auf der R verwenden.