Die Klim Induction gilt seit Jahren unter den Mesh-Jacken als sehr robust, Protektoren sitzen nicht schlechter als in sonstigen Textiljacken; an den Unterarmen gibt es entsprechende Einsteller. Mit der Mesh-Jacke fährt man natürlich keine AB-Etappen; sie kommt ausschließlich an den heißen Tagen zum Einsatz. Die Hosen dieser Anzug-Gattung sind nunmal etwas weiter geschnitten, was dem Anwendungszweck entspricht. Die Knie-Protektoren in der Carlsbad-Hose (altes Modell) sitzen nicht schlechter als die in meinem vorherigen BMW-Rallye-Anzug; die Einsteller am Knie der neuen Carlsbad-Hose ist ein guter Fortschritt.
Klar ist ein sehr stramm liegendes Textilgewand mit z.B. Lederbesatz an den relevanten Stellen (z.B. Klim Kodiak) oder noch besser eine Leder-Kombi sicherer - letzteres im Einsatz mit meiner Speed Triple. Solche Anzüge wie der hier besprochene sind stets ein Kompromiss bei der Sicherheit, das ist richtig.
Beim Carlsbad, Badlands & vergleichbaren Anzügen geht es halt um ein anderes Konzept - tauglich für lange Fernreisen mit offroad-Anteilen, langsame Durchschnittsgeschwindigkeiten. Bei Rutschen über Asphalt ist der Klim Carlsbad Anzug genauso abriebsfest an den relevanten Stellen wie andere gute Textil-Anzüge mit AA-Rating. Die Level 2 Protektoren sitzen durch die Verstellriemen in der Carlsbad-Jacke und zusätzlich durch den integrierten Nierengurt ebenfalls gut, was beim Sturz für den initialen Aufprall wichtig ist.
In Summe ist das eine Diskussion, die man in einem eigenen Thread führen sollte, was ja auch o.k. ist, wie z.B. auch beim BMW Rallye Anzug, der in Sachen Sicherheit kritisiert wird und der eben auch einen Kompromiss darstellt aber von Vielen seit Jahren gefahren wird. Entscheidend ist, dass man sich das eigene Fahrprofil bewusst macht und den Kompromiss aus Sicherheit und Komfort, Textil vs. Leder gut abwägt.
@Andi#87 Welchen Anzug hast Du im Einsatz und wie schaut Dein Fahrprofil aus?