Ich hab mir nen Badlands Pro gekauft und nur mal "trocken" zuhause anprobiert. Passt.
Ich hatte mir ja letzten Herbst den Furka (nachfolger vom Atlantis) gekauft, der ist zwar toll, hat aber mir ein zu geringes nutzbares Temperaturfenster. Das waren 1300 Euro für die Erkenntnis, dass der zwischen 20 C° und 25 C° so funktioniert, wie in den Foren zu lesen ist. Darüber zu warm, auch mit Öffnen der Front und dem zweiten Reißverschluss mit dem Mesh-Einsatz, darunter zu kühl ohne Pulli oder "Midlayer"!
Jetzt mal den Klim Badlands Pro (ohne A3) bestellt und die Passform ist mal gut. Davon abgesehen, die merikanische Firma hat wie in den USA generell üblich Sonderkonditionen für Militär und Regierungsangehörige. Da gibt es auf der Webseite von klim.com links unten einen Menüpunkt, wo man nachfragen kann, dann kriegt man eine Mail mit den erforderlichen Belegen/Nachweisen und dann sehr ordentlichen Rabatt. Falls das online bestellen dann wegen unseren Kreditkarten mit 2 Faktor-Authentizierung nicht klappt, kann man auch mit dem Europa-Support kommunizieren.
Meine liebe Frau hat sich die Goldlösung (Stadler Treasure Pro und Hose Quest) gegönnt. Es könnte also sein, dass ich demnächst Furka, Klim Badlands Pro und Stadler Treasure Pro aus meiner Sicht vergleiche ....
Stadler hat zum Beispiel ein etwas grober wirkendes Außenmaterial im Schulter-/Rückenbereich der Jacke, dafür hat Klim hochwertigere Protektoren von D3O, Stadler hat die SAS-Tec die anfangs sehr steif sind bis sie durchgewärmt sind. Beim Furka steht zwar BMW auf den Protektoren, sie scheinen aber denen von SAS-Tec sehr ähnlich zu sein.
Beide Jacken mit den Logos
unterer Bildrand Stadler, oben Klim (obwohl die Stadler auf der Klim liegt
)
Na ja, die minimal gröbere Struktur der Stadler erkennt man nicht besonders gut auf den Bildern.