F
Flitzpiepe83
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.09.2008
- Beiträge
- 26
- Modell
- F650 GS
ok.. vielen Dank für die rege Beteiligung am Thema.. aber mich als Neuling verwirrt das ganze ein wenig.
Ich denke man kann auch nicht grundsätzlich behaupten, dass ein Öler die sinnvollere Lösung ist, sonder sollte es stark davon abhängig machen wieviel man fährt und wo man fährt.
Ich z.B. werde nicht mehr als 6 bis 7 tkm jährlich fahren und den größten Teil davon auf der Straße. Vl. auch mal Schotterwege aber eher selten.
Mit 200 € wäre es bei mir auch nicht getan. Ich weiß nicht ob ich son Teil selber anbaun könnte. Arbeitet der Scott-Oiler nicht sogar irgendwie mit Unterdruck und muss man den nicht irgendwie den Gummiansaustutzen anbohreren/integrieren?!?
Ich meine ein Mal gehört zu haben, dass es hierzu auch eine andere Alternative gibt. Irgendwas elektronisch gesteuertes...?!?
Ich denke mit regelmäßigem Selber-Kette-Putze-und-Schmieren und einer ausgewogenen Fahrweise packt die Kette 25tkm-30tkm.
Gruß
-matze-
Ich denke man kann auch nicht grundsätzlich behaupten, dass ein Öler die sinnvollere Lösung ist, sonder sollte es stark davon abhängig machen wieviel man fährt und wo man fährt.
Ich z.B. werde nicht mehr als 6 bis 7 tkm jährlich fahren und den größten Teil davon auf der Straße. Vl. auch mal Schotterwege aber eher selten.
Mit 200 € wäre es bei mir auch nicht getan. Ich weiß nicht ob ich son Teil selber anbaun könnte. Arbeitet der Scott-Oiler nicht sogar irgendwie mit Unterdruck und muss man den nicht irgendwie den Gummiansaustutzen anbohreren/integrieren?!?
Ich meine ein Mal gehört zu haben, dass es hierzu auch eine andere Alternative gibt. Irgendwas elektronisch gesteuertes...?!?
Ich denke mit regelmäßigem Selber-Kette-Putze-und-Schmieren und einer ausgewogenen Fahrweise packt die Kette 25tkm-30tkm.
Gruß
-matze-