kennt jemand diese KF Pumpe: Schoeller fuel pump 4.0 EP2030?

Diskutiere kennt jemand diese KF Pumpe: Schoeller fuel pump 4.0 EP2030? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nachdem sich meine Benzinpumpe verabschiedet hat habe ich mal am lokalen Markt hier - bin derzeit im Kosovo stationiert - nach einem Ersatz...
Jan777

Jan777

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
543
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Nachdem sich meine Benzinpumpe verabschiedet hat habe ich mal am lokalen Markt hier - bin derzeit im Kosovo stationiert - nach einem Ersatz umgesehen und mein Bike Haendler hat mir folgende, baugleiche Benzinpumpe gefunden:

Schoeller Fuel Pump 4.0 EP2030

Aussendimensionen und Anschluesse sind exakt gleich. Nur zwei kleine Unterschiede konnte ich feststellen: der Falz am oberen Drittel der Originalpumpe (VDO) fehlt und der Ansaugtrakt ist etwas laenger weil ein kleines Sieb in der Schoeller ist.

Konnte online nichts ueber Schoeller Benzinpumpen finden. Kann da jemand helfen mit Erfahrungen?

P.S. Bilder folgen im naechsten posting
 
BergischJung

BergischJung

Dabei seit
28.03.2013
Beiträge
1.125
Ort
Remscheid
Modell
2002-er 1150 GS
Frag mal "Gerd_" . Der kann evtl. helfen. Am besten direkt ihm eine PN senden.
 
Jan777

Jan777

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
543
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Tja, keine Antwort...schade - mir scheint frueher war dieses Forum nuetzlicher, da gab es mehr direkte Kommunikation.

Hat sich aber inzwischen von selbst erledigt: die Plastikteile waren so fragil dass beim Einbau Risse und Brueche entstanden sind, also weg damit. Bin auf der Suche nach einem anderen tauglichen Ersatz, hier im Niemandsland.

P.S. der Einbau der Ansaugverlaengerung der Pumpe fuer den 41l TT Tank hat es in sich. Sogar auf Gerd's Seite bedankt Gerd sich bei TT fuer den Einbau, und hat es nicht selber gemacht. Die richtige Positionierung aller Teile beim Einbau: Schwimmer mit Buegel, Winkel der Pumpe zum Tank, Einstellen des Schwimmerbuegles damit die Tankanzeige HALBWEGS stimmt (also wenigsten LEER zeigt wenn der Saft zu Ende geht) und dann da ganze Mikrogefummel beim Einbau ist muehsame Kleinarbeit. Dabei waere es nicht notwendig das Ding so verschachtelt zu konstruieren - sieht eher wie eine franzoesische Autokonstruktion als nach deutscher Ingenieursarbeit aus! Da bieten andere Hersteller einfachere und logischere Bauweisen an.
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.605
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Benzinpumpe vom Audi 80-100 passen auch und funtionieren.

Allzeit gute Fahrt, mit den richtigen Info's.
 
2

2VRainer

Dabei seit
17.09.2012
Beiträge
86
Modell
R1150GS Bj 2003
kann ich bestätigen. Habe seit 6.000 km eine Audi A4 Benziner Spritpumpe aus der Bucht drin, passt und läuft, kannst Du notfalls auf dem Schrottplatz aus einem Wrack ausbauen ( lassen ).

Viel Glück

Rainer

- - - Aktualisiert - - -

Ich erlaube mir, Gerd zu zitieren, der hat mir das zu meinem Problem geschrieben:

Hi
Offenbar war eine Pumpencharge von 2003 Mist. Alle Ausfälle von denen ich weiss sind von 2003.
Es passen aber reichlich Ersatzmodelle
HONGQI1106 020-CJA
VW / AUDI4A0 906 087 A, 441 906 087 E, 441 906 091 C, 441 906 091 E, 441 906 091 F, 8A0 906 091 A, 8A0 906 091 G, 895 906 091 C, 895 906 091 D, 8A0906091G/A
BOSCH0580314068, 0580453081, 0580310006
PIERBURG 7.18259.50.0
QUINTON HAZELLQFP674
VDO405-052-003-002Z
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.605
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Hallo Rainer,
kann ich bestätigen, meine war auch von 2003. Ich hatte diese Information aber noch nicht, und habe eine
gebrauchte für 90,-€ eingebaut. Jetzt weiß ich, daß ich eine Neue für ca. 40€ bekommen kann.

Allzeit gute Fahrt, mit den richtigen Info's.
 
BergischJung

BergischJung

Dabei seit
28.03.2013
Beiträge
1.125
Ort
Remscheid
Modell
2002-er 1150 GS
Tja, keine Antwort...schade - mir scheint frueher war dieses Forum nuetzlicher, da gab es mehr direkte Kommunikation.

Hat sich aber inzwischen von selbst erledigt: die Plastikteile waren so fragil dass beim Einbau Risse und Brueche entstanden sind, also weg damit. Bin auf der Suche nach einem anderen tauglichen Ersatz, hier im Niemandsland.

P.S. der Einbau der Ansaugverlaengerung der Pumpe fuer den 41l TT Tank hat es in sich. Sogar auf Gerd's Seite bedankt Gerd sich bei TT fuer den Einbau, und hat es nicht selber gemacht. Die richtige Positionierung aller Teile beim Einbau: Schwimmer mit Buegel, Winkel der Pumpe zum Tank, Einstellen des Schwimmerbuegles damit die Tankanzeige HALBWEGS stimmt (also wenigsten LEER zeigt wenn der Saft zu Ende geht) und dann da ganze Mikrogefummel beim Einbau ist muehsame Kleinarbeit. Dabei waere es nicht notwendig das Ding so verschachtelt zu konstruieren - sieht eher wie eine franzoesische Autokonstruktion als nach deutscher Ingenieursarbeit aus! Da bieten andere Hersteller einfachere und logischere Bauweisen an.
Na ja, evtl. sind noch viele im Urlaub.
Aber es sind ja noch ein paar Infos gekommen.
Und was den 41 L Tank von TT angeht: Wer weiß schon wo und von wem TT ihn hat konstruieren lassen?
Gruss
Rainer
 
Jan777

Jan777

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
543
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Danke fuer das feedback!

Es ist vollbracht! Habe die eine Pumpe von meinem Mechaniker von VW beschaffen lassen, ist jetzt eine original VDO. Klingt auch wieder wie meine alte und der Druck den die Pumpe aufbaut ist auch korrekt.

Leider konnte ich keine Fotos machen - Benzin auf der Kamera tut ihr nicht gut. In Ergaenzung zu Gerd's Beschreibung des Einbaus des 41l Tanks kann ich aber einige Erfahrungen teilen:

Die Roehren im Pumpenensemble muessen gebogen werden damit das ganze Ensemble im TT Tank Platz findet - min. 4,8mm zwischen Tankplatte (auf verlaengerter Linie) und Pumpenhalterung. Ich habe vorsichtig mit verschienden langen Einschubeisen in die Roehre + Rohrzange gearbeitet (Schraubenzieher geht auch). Vorsichtig das Rohr der Pumpenhalterung nach aussen biegen und dann mit kuerzerer Distanz das Kopfstueck justieren, damit das Ausgangsrohr der Pumpe plan auf das Rohr des Ensemble's passt.

Danach laesst sich das Pumpenensemble wieder in den Tank fummeln, auch hier Vorsicht damit der Buegel des Schwimmers nicht vebogen wird.

Warum das Ganze? Ich habe meine Q schon mit dem TT 41 Tank drauf gekauft und war immer ueberrascht dass ich max 34l davon verbrauchen kann. Habe dann festgestellt dass der Vorbesitzer die Pumpe in im Originalwinkel (also viel zu hoch!) eingebaut hatte und die Pumpenhalterung auch nicht wie von TT beschrieben zurecht gebogen hatte. Die Ansaugverlaengerung wurde auch nie eingebaut. Das nachtraeglich einzubauen ist sogar mehr Arbeit als ein Ersteinbau!

Habe jetzt be TT die Ansaugverlaengerung nachgekauft. Und nach zwei toten Pumpen - einmal ist mir der Pumpenausgang meiner alten Pumpe aus Plastik abgebrochen und die erste Ersatzpumpe war Muell - ist es jetzt endlich vollbracht!

- - - Aktualisiert - - -

ad Preise: Original BMW verlangt in Wien 96, fuer die schrottige Schroeder habe ich 55 verschwendet und die VW (eigentlich VDO = original fuer die Q) kostete 115 - also 19 extra dafuer dass ich sie hier am Ende der Welt bekommen habe. Insgesamt 7 Stunden gearbeitet weil ich alles auf try & error Basis machen musste!
P.S. die US website von TT hat die beste Beschreibung:

- - - Aktualisiert - - -

hier der link:

http://www.touratech-usa.com/Store/PN-100-0014/Fuel-Pickup-EXTENSION-for-TOURATECH-Tank-41L-mainly-for-tanks-purchased-prior-to-2005
 
BergischJung

BergischJung

Dabei seit
28.03.2013
Beiträge
1.125
Ort
Remscheid
Modell
2002-er 1150 GS
Danke für Deine Erfahrunsgberichte, auch wenn ich keine 41 l Tank habe, aber kann ja mal kommen...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.605
Hi
P.S. der Einbau der Ansaugverlaengerung der Pumpe fuer den 41l TT Tank hat es in sich. Sogar auf Gerd's Seite bedankt Gerd sich bei TT fuer den Einbau, und hat es nicht selber gemacht.
Ich habe es gar nicht gemacht, habe gar keinen 42l-Tank, und bin auch nicht der Autor. Ausserdem war nicht nach der Verlängerung gefragt, sondern nach dem Pumpentyp.
gerd
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
...
...Und was den 41 L Tank von TT angeht: Wer weiß schon wo und von wem TT ihn hat konstruieren lassen?
...
Es ist die Firma "ELKAMET"

AnschriftKontakt
Elkamet Kunststofftechnik GmbHTelefon:+49 6461-930-0
Georg-Kramer-Str. 3Telefax:+49 6461-930-106
35216 BiedenkopfE-Mail: sales@elkamet.de


Gruß vom Walterle...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.605
Hi
Elkamet baut ihn. Aber ob die Konstruktion von daher stammt wage ich zu bezweifeln. Die Form gab es bereits vorher, der Tank war aus GFK und Elkamet war damals nicht der Hersteller.
gerd
 
Thema:

kennt jemand diese KF Pumpe: Schoeller fuel pump 4.0 EP2030?

kennt jemand diese KF Pumpe: Schoeller fuel pump 4.0 EP2030? - Ähnliche Themen

  • Kennt jemand dieses Schrauberbuch...?

    Kennt jemand dieses Schrauberbuch...?: Hi Gemeinde, kennt jemand von Euch dieses Buch, ist es zu empfehlen? Danke und Gruß Hans BMW R 1200 GS/RT/ST/S (2004-2014)- Wartungs- und...
  • Kennt sich hier jemand richtig gut mit Basecamp und BMW Navigator Navis aus?

    Kennt sich hier jemand richtig gut mit Basecamp und BMW Navigator Navis aus?: ja, wie gesagt. Bräuchte echt mal ne kurze Unterstützung bezgl. Navigator 6. Wenn jemand so freundlich wäre mir ein paar kurze Fragen per PN zu...
  • Versicherungswechsel … kennt jemand die GVV Direkt“?

    Versicherungswechsel … kennt jemand die GVV Direkt“?: Hallo alle, aktuell flattern die neuen Beitragsrechnungen für 2025 ins Haus. Bisher haben wir immer die Versicherung mit der BMW Kooperation...
  • Komplett Off-Topic: Kennt sich jemand mit dem Schnitt von Obstbäumen aus? Newbie-Fragen..

    Komplett Off-Topic: Kennt sich jemand mit dem Schnitt von Obstbäumen aus? Newbie-Fragen..: Hallo, wie im Titel erwähnt, ich hätte die eine oder andere Frage an jemanden, der sich mit dem Baumschnitt von Kernobst auskennt. Ich hab vor ca...
  • Kennt jemand das Teil?

    Kennt jemand das Teil?: Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe das Teil bekommen. Angeblich für eine 1150GS als Schutz für den Sensor der Drosselklappe. Die...
  • Kennt jemand das Teil? - Ähnliche Themen

  • Kennt jemand dieses Schrauberbuch...?

    Kennt jemand dieses Schrauberbuch...?: Hi Gemeinde, kennt jemand von Euch dieses Buch, ist es zu empfehlen? Danke und Gruß Hans BMW R 1200 GS/RT/ST/S (2004-2014)- Wartungs- und...
  • Kennt sich hier jemand richtig gut mit Basecamp und BMW Navigator Navis aus?

    Kennt sich hier jemand richtig gut mit Basecamp und BMW Navigator Navis aus?: ja, wie gesagt. Bräuchte echt mal ne kurze Unterstützung bezgl. Navigator 6. Wenn jemand so freundlich wäre mir ein paar kurze Fragen per PN zu...
  • Versicherungswechsel … kennt jemand die GVV Direkt“?

    Versicherungswechsel … kennt jemand die GVV Direkt“?: Hallo alle, aktuell flattern die neuen Beitragsrechnungen für 2025 ins Haus. Bisher haben wir immer die Versicherung mit der BMW Kooperation...
  • Komplett Off-Topic: Kennt sich jemand mit dem Schnitt von Obstbäumen aus? Newbie-Fragen..

    Komplett Off-Topic: Kennt sich jemand mit dem Schnitt von Obstbäumen aus? Newbie-Fragen..: Hallo, wie im Titel erwähnt, ich hätte die eine oder andere Frage an jemanden, der sich mit dem Baumschnitt von Kernobst auskennt. Ich hab vor ca...
  • Kennt jemand das Teil?

    Kennt jemand das Teil?: Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe das Teil bekommen. Angeblich für eine 1150GS als Schutz für den Sensor der Drosselklappe. Die...
  • Oben