Hat niemand eine Idee
Schon, aber ob die zielführend ist? Deine Angaben sind ziemlich allgemein gehalten. Was heißt bei einer Batterie 100%? Wie hoch ist die Spannung an ihr in Ruhe? Den Aussagen von Ladegeräten - darauf deutet die Angabe 100% für mich hin - ist nicht zu trauen. Daß eine zweite Batterie ebenfalls schlecht sein soll, kommt vor, aber, unterstellen wir mal, ist hier nicht der Fall.
Der Aufbau der Elektrik, was diese Fehlerproblematilk angeht, ist an der HP2 ziemlich überschaubar. Von der Batterie geht's zum Zündschloß und von dort geschaltet direkt zu den Elektroniken. Die Schaltung der Batteriespannung auf die Elektronikboxen übernimmt ein kleines Kästchen unterhalb des Lenkschlosses in dem zwei Mikroschalter versteckt sind. Mit einem Multimeter könnte man jetzt die Spannung der Batterie an der Steckverbindung zum Schalterkästchen prüfen und dann auch checken, ob diese Schalter die Spannung tatsächlich weitergeben. Es gibt hier im Forum dazu (aus meiner Erinnerung) auch weitere Beiträge aus früheren Zeiten, wo sich genau dieser Schalter schon mal zickig gezeigt hat. Irgend jemand hat diesen Schalter auch schon mal geflickt (Loch reingebohrt etc., Suchmaschine).
Sollte er die Ursache des Übels sein, ist er recht leicht zu wechseln, weil er unterhalb des Lenkschlosses sitzt und dieses dafür nicht entfernt zu werden braucht. Paar Schräubchen und eine Steckverbindung.
Sicherung gibt's übrigens in dem Moped keine, braucht man also nicht danach suchen, aber ein Multimeter zum Weiterstochern wäre nicht unbedingt schädlich!
Ansonsten bliebe eventuell noch die Verkabelung?
P. S.
R1200GS BJ2008 - Display geht nicht an, startet nicht
Start Probleme
Zündung reagiert sporadisch nicht