S
Summerhillxy
Themenstarter
Mahlzeit,
ich habe gestern meine 1100er (Bj. 98) aus der Werkstatt geholt, weil die Getriebeöle gewechselt wurden, der Poly-Riemen und die Bereifung auf K 60 Scout geändeert wurde.
Beim Wechsel des Riemes bemerkte die Werkstatt, dass die Lichtmaschine zu viel Leistung brachte und stimmte mit mir den Wechsel des Umwandlers ab.
Nach dem knapp 400 Euro den Besitzer gewechselt hatten, bin ich losgedüst und nach einem Stop zum einkaufen sprang sie nicht mehr an (Tank halbvoll). Ich hatte keinen Zündfunken mehr (beide Zylinder) und habe dann auf den ADAC gerufen. Nach dem Tankabbau und Rütteln an allen Stecker und dem Durchmessen aller Kabel (Strom war da) immer noch keine Zündfunken.
Alles zusammengebaut und die Q springt an. Nach einer Minute im Stand ist sie wieder ausgegangen.
Der Abschleppdienst brachte sie dann zurück zum Absender (Werkstatt).
Hat einer von euch eine Idee, was die dicke Berta haben könnte?!
Euch noch einen ADAC-freien Samstag!!
Grüße
Marcus
ich habe gestern meine 1100er (Bj. 98) aus der Werkstatt geholt, weil die Getriebeöle gewechselt wurden, der Poly-Riemen und die Bereifung auf K 60 Scout geändeert wurde.
Beim Wechsel des Riemes bemerkte die Werkstatt, dass die Lichtmaschine zu viel Leistung brachte und stimmte mit mir den Wechsel des Umwandlers ab.
Nach dem knapp 400 Euro den Besitzer gewechselt hatten, bin ich losgedüst und nach einem Stop zum einkaufen sprang sie nicht mehr an (Tank halbvoll). Ich hatte keinen Zündfunken mehr (beide Zylinder) und habe dann auf den ADAC gerufen. Nach dem Tankabbau und Rütteln an allen Stecker und dem Durchmessen aller Kabel (Strom war da) immer noch keine Zündfunken.
Alles zusammengebaut und die Q springt an. Nach einer Minute im Stand ist sie wieder ausgegangen.
Der Abschleppdienst brachte sie dann zurück zum Absender (Werkstatt).
Hat einer von euch eine Idee, was die dicke Berta haben könnte?!
Euch noch einen ADAC-freien Samstag!!
Grüße
Marcus
Zuletzt bearbeitet: