Nach meinen Informationen steht am Motorblock bei der F 650 GS mit Doppelzündung : " 2 Sparks".
Falon66
Genau, und zwar schlecht zu übersehen unten am Kupplungsdeckel, ziemlich groß sogar.
An der Lackierung kann man's bei der Dakar aber meine ich aber auch erkennen.
Hier einmal die alte:
http://bereczliviu.files.wordpress.com/2009/06/bmw_f-650-gs_dakar.jpg
und die "neue" mit 2spark:
http://ronayres.com/images/Motorcycles/BMW F650GS Dakar 04.jpg
Lesen kann man's hier im Foto nicht, aber über dem "BMW" steht bei der neuen halt 2spark; diesen Unterschied gibt's auch bei der nicht-Dakar.
Mein Fazit nach drei (?) Wochen mit dem Motorrad statt mit dem Auto: also, wenn man "Lust" hat zu fahren, dann ist es mit dem Motorrad deutlich genialer als mit dem Auto; man hat Bewegung, hängt nicht nur doof im Sitz rum, muss was tun, und kriegt was von der Umgebung mit. Allerdings ist es umgekehrt auch tausend mal lästiger, wenn man KEINE Lust hat - ich merke das vor allem bei schlechtem Wetter und Terminen, auf die ich nur begrenzt Bock habe. Da nervt dann fast jede Kurve, man muss ja noch viel Aufmerksamer fahren, und dann ist es wirklich vierfach anstrengend - für mich.
Jeden Tag möchte ich sicher nicht mit der Dakar zur Arbeit fahren *MÜSSEN*, das Auto als Sicherheitsausweichmöglichkeit ist mir schon wichtig. So war ich zum Beispiel vor ner Woche gut erkältet, und in dem damit verbundenen "Dizzy-State" Motorrad zu fahren, ne danke. Auto geht mit Tee, Pausen und Vorsicht einfach gemütlicher, Sitzheizung und dann flüppt das auch mit leichtem Fieber. Von Schnee und Eis mal nicht zu reden
Aber solange es nur regnet, ist das Zweirad absolut tauglich, und die 50km von meiner Zweitwohnung zum Büro sind auch schnell abgerissen, und ohne das man das Gefühl hat, schwer gerädert zu sein. Allerdings denke ich dringend über Windschutzerhöhung, Fußrastenvertiefung und hohe Sitzbank nach - meine Beine sind wohl einfach noch zu lang.
Aber Grundsätzlich ist die Dakar da echt ein schön schnittiger Flitzer. Natürlich von der Motorisierung her wirklich moderat, dafür aber auch sehr schön Verbrauchsarm. Meine Fahrschul-CBF-600 hatte viel mehr "Bums", aber mit dem Ding wäre ich im Traum nicht jeden zweiten Tag 100km gefahren. Echt nicht - unbequem von vorne bis hinten.
Aber das hängt wirklich nur von den persönlichen Vorlieben ab.
Für die Dakar sprach für mich dann - weil ich definitiv eine BMW wollte - die hohe Verfügbarkeit, die relativ günstige Anschaffung, und die angeblich vorhandene hohe Standfestigkeit der Rotax-Motoren. Zudem ist die Technik vergleichsweise "simpel", wenig Schnickschnack, der aufgrund von Kleinigkeiten den Dienst versagen kann.