Kann man denn eigentlich alte Batterien nicht gleich entsorgen.

Diskutiere Kann man denn eigentlich alte Batterien nicht gleich entsorgen. im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Es ist schwer zu verstehen, aber eine Bastelgarage muß offenbar nicht nur gefüttert werden, sondern auch verdauen. Bei bei mir grenzwertig...
Gerlinde

Gerlinde

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Es ist schwer zu verstehen, aber eine Bastelgarage muß offenbar nicht nur gefüttert werden, sondern auch verdauen.
Bei bei mir grenzwertig vorhandenen Messiestrukturen habe ich mir vorgenommen in den nächsten 2 Wochen (wenn das man reicht) zumindest meine 4x8m große Bastelgarage nach 2 Jahren mal wieder ganz richtig aufzuräumen. Es werden auch auf Nachfrage im derzeitigen Zustand garantiert keine Bilder eingestellt, sie ist aber noch begehbar und auf der Bühne steht eine Africa Twin.

Als ich heute aus den Ecken 11 alte Batterien zur Entsorgung rausgestellt habe, waren alle tot und deshalb waren sie ja auch durch neue ersetzt worden.
Ich frage mich jetzt:
Wieso hält man bei einer schon vorher für tot erklärten Batterie überhaupt noch ein Messgerät?
Gut, zwei hatten ja noch 12,4 Volt, aber wieso hängt man diese 2 überhaupt dann nochmal an ein Ladegerät ?
Macht man das wirklich nur um festzustellen, daß nach 10 min 12,8 V ablesbar sind und ohne Verbraucher weitere 10 min später wieder 12,5 V(Tendenz fallend.)?
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Ein Hinweis mal wieder die leeren Flaschen wegzubringen. Und schön nach Farben sortiert einwerfen! Für was haben wir sonst die Mülltrennung erfunden und in alle Länder der Erde exportiert.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

znark

Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
619
Ort
Landkreis Bad Tölz
Modell
R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Wieso hält man bei einer schon vorher für tot erklärten Batterie überhaupt noch ein Messgerät?
1) Senilität?
2) grenzenloser Optimismus?
3 Glauben an die wundersame Selbstheilungskräfte der eigenen Garage?
4) Tief verwurzelte Religiosität (vor 2000 Jahre ist ja schon mal ein Toter auferstanden ..... möglicherweise klappt das bei Deinen Batterien ja auch)


... such Dir raus was es bei Dir ist ;)

Gruß, Peter
(bei mir ist es Punkt 3)
 
Gerlinde

Gerlinde

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Ich habe mittlerweile eine 12te gefunden und sie diesmal ganz tapfer, einfach so in die Entsorgungswanne gestellt.

oder soll ich nicht evtl doch nochmal messen ?
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Mal ganz dumm gefragt.

Auf jeder Batterie sind doch 6 Euro Pfand drauf. Hast Du das den Verkäufern geschenkt. Oder sind die Batterien noch von kurz nach dem Krieg?
 
Z

znark

Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
619
Ort
Landkreis Bad Tölz
Modell
R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Mal ganz dumm gefragt.

Auf jeder Batterie sind doch 6 Euro Pfand drauf. Hast Du das den Verkäufern geschenkt. Oder sind die Batterien noch von kurz nach dem Krieg?
im muss in meiner Liste einen Punkt ergänzen:

5) Geldanlage in Sachwerten (=Batteriepfand) :)
 
Gerlinde

Gerlinde

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Batteriepfand hört sich immer so klasse an, ist aber für viele, wenn sie nicht im Laden teurer kaufen, eigentlich nicht durchführbar.

Die Auslösung des Pfands (übrigens normalerweise nicht 6€ sondern7,50 €) lohnt sich bei im Netz günstiger bestellten Batterien nur dann, wenn eine Entsorgungsstelle wirklich in der Nähe ist oder man zufällig innerhalb der üblichen 2 Wochen nach Kauf und dann auch noch zur Annahmezeit dort vorbeikommt. Bei mir ist zB die nächste Entsorgungsstelle 11 km entfernt und da müßte ich in der Regel extra vorbeifahren und man müßte meine mittlerweile ja endliche Lebenszeit dort auch einrechnen.
Ansonsten habe ich auch mehrere seltenere Fahrzeuge für die ich dann Teileträger gekauft und für mich ausgeschlachtet habe ohne Batterieersatzkauf.

Da bleibt einfach was über. Ein Freund von mir sammelt statt Batterien die Entsorgungsnachweise, die er nicht mehr los wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Ok, verstehe ich.

Gruß Tom
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Nur wenn du stattdessen keine Getriebe- oder Motorteile, Lenker (kann man sicherlich wieder richten), verbeulte Lampengehäuse oder ähnliches in der Garage hortest.


Bei mir sind´s leere Ölkanister. Irgendwie hab ich es immer verpasst die wieder loszuwerden. . .
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Ich trau mich grade nicht am Spiegel vorbei und in die Garage sowieso nicht.
Und immer mal wieder denke ich, ob es wohl noch mehr so bekloppte Batteriesammler gibt? In meiner Garage kommt noch ein Phänomen dazu, man/ich kann sie nur im Einbahnverkehr betreten, dreh ich mich auf meinem Trampelpfad in die Tiefe einmal um, stoße ich mit dem Arsch um, was ich vorher mühsam mit den Händen aufgeschichtet habe. Umschichten bringt nichts, entsorgen ist auch nur kurzfristig von Erfolg gekrönt, das ganze Gelumpe scheint sich unkontrolliert zu vermehren. Wenn ich die Türen schließe, müssen dort wahre Orgien stattfinden. Wahrscheinlich treibt es der Minuspol mit der Pluspolin.
 
Zuletzt bearbeitet:
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.720
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
Ich trau mich grade nicht am Spiegel vorbei und in die Garage sowieso nicht.
Und immer mal wieder denke ich, ob es wohl noch mehr so bekloppte Batteriesammler gibt? In meiner Garage kommt noch ein Phänomen dazu, man/ich kann sie nur im Einbahnverkehr betreten, dreh ich mich auf meinem Trampelpfad in die Tiefe einmal um, stoße ich mit dem Arsch um, was ich vorher mühsam mit den Händen aufgeschichtet habe. Umschichten bringt nichts, entsorgen ist auch nur kurzfristig von Erfolg gekrönt, das ganze Gelumpe scheint sich unkontrolliert zu vermehren. Wenn ich die Türen schließe, müssen dort wahre Orgien stattfinden. Wahrscheinlich treibt es der Minuspol mit der Pluspolin.

Lösung:

Das, was man nicht mehr erinnert, hat man eigentlich schon verloren.
Schritt 1.: Durch das Lager gehen und ein paar wirklich wertvolle Teile herausnehmen und wegstellen (sagen wir: 10)
Schritt 2.: Container bestellen, Student anstellen und ihm sagen, er soll ALLES in den Container füllen und die
Abholung veranlassen
Schritt 3 : Am Tage des Vollzugs Kurzurlaub mit Strecke nicht unter 600 km, oder
besser: 2 Tage. Beginn: Abfahrt vor Eintreffen des Studenten

:cool::cool::cool:
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.265
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Nur wenn du stattdessen keine Getriebe- oder Motorteile, Lenker (kann man sicherlich wieder richten), verbeulte Lampengehäuse oder ähnliches in der Garage hortest.


Bei mir sind´s leere Ölkanister. Irgendwie hab ich es immer verpasst die wieder loszuwerden. . .

Ging mir auch so... aber da sind in den letzten Monaten immer mal ein paar in die "Nur Öldosen"-Eimer an der Tanke gewandert... :rolleyes:
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.188
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Ich könnte mir vorstellen, Windschilde und Sitzbänke zu sammeln.
Das dürfte relativ entspannend sein, da man nicht alle paar Monate Spannungen nachmessen muss. :unsure:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ein Hinweis mal wieder die leeren Flaschen wegzubringen. Und schön nach Farben sortiert einwerfen! Für was haben wir sonst die Mülltrennung erfunden und in alle Länder der Erde exportiert.
Eine Bierflasche bringt 8 Cent. Sobald die Zahl der Bierflaschen das Maß dessen übersteigt, das man zu Fuß wegbringen kann/will, muss man sich mal Gedanken um das Benzingeld machen. Ich stelle meine Glas-Pfandflaschen nur noch in der Plastiktüte neben den nahen Glascontainer, dort finden sie Menschen, die den Pfand dringender brauchen als ich, und ich gurke nicht für acht leere Bierflaschen zweimal quer durchs Viertel.

(Okay, war jetzt off topic)




Beste Grüße vom Sampleman und seinem Tatschpätt
 
Thema:

Kann man denn eigentlich alte Batterien nicht gleich entsorgen.

Oben