Gerlinde
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.02.2016
- Beiträge
- 1.774
Es ist schwer zu verstehen, aber eine Bastelgarage muß offenbar nicht nur gefüttert werden, sondern auch verdauen.
Bei bei mir grenzwertig vorhandenen Messiestrukturen habe ich mir vorgenommen in den nächsten 2 Wochen (wenn das man reicht) zumindest meine 4x8m große Bastelgarage nach 2 Jahren mal wieder ganz richtig aufzuräumen. Es werden auch auf Nachfrage im derzeitigen Zustand garantiert keine Bilder eingestellt, sie ist aber noch begehbar und auf der Bühne steht eine Africa Twin.
Als ich heute aus den Ecken 11 alte Batterien zur Entsorgung rausgestellt habe, waren alle tot und deshalb waren sie ja auch durch neue ersetzt worden.
Ich frage mich jetzt:
Wieso hält man bei einer schon vorher für tot erklärten Batterie überhaupt noch ein Messgerät?
Gut, zwei hatten ja noch 12,4 Volt, aber wieso hängt man diese 2 überhaupt dann nochmal an ein Ladegerät ?
Macht man das wirklich nur um festzustellen, daß nach 10 min 12,8 V ablesbar sind und ohne Verbraucher weitere 10 min später wieder 12,5 V(Tendenz fallend.)?
Bei bei mir grenzwertig vorhandenen Messiestrukturen habe ich mir vorgenommen in den nächsten 2 Wochen (wenn das man reicht) zumindest meine 4x8m große Bastelgarage nach 2 Jahren mal wieder ganz richtig aufzuräumen. Es werden auch auf Nachfrage im derzeitigen Zustand garantiert keine Bilder eingestellt, sie ist aber noch begehbar und auf der Bühne steht eine Africa Twin.
Als ich heute aus den Ecken 11 alte Batterien zur Entsorgung rausgestellt habe, waren alle tot und deshalb waren sie ja auch durch neue ersetzt worden.
Ich frage mich jetzt:
Wieso hält man bei einer schon vorher für tot erklärten Batterie überhaupt noch ein Messgerät?
Gut, zwei hatten ja noch 12,4 Volt, aber wieso hängt man diese 2 überhaupt dann nochmal an ein Ladegerät ?
Macht man das wirklich nur um festzustellen, daß nach 10 min 12,8 V ablesbar sind und ohne Verbraucher weitere 10 min später wieder 12,5 V(Tendenz fallend.)?