Kamineinsatz ersetzen

Diskutiere Kamineinsatz ersetzen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo liebe GS-Gemeinde, ich wollte euch mal teilhaben lassen an meinem Projekt im Oktober 2022. Nach 40 Jahren musste der alte wasserführende...
Kaminfeuer

Kaminfeuer

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
31.10.2019
Beiträge
284
Ort
Wittingen, Niedersachsen
Modell
BMW F 800 GT
Hallo liebe GS-Gemeinde, ich wollte euch mal teilhaben lassen an meinem Projekt im Oktober 2022.
Nach 40 Jahren musste der alte wasserführende Kamineinsatz raus. Das war ein Gerco WK1 mit 128 Liter Wasserinhalt.
Hat immer treu und brav seinen Dienst getan. Stube und das restliche Haus waren immer mollig warm.
Der Kamin hat aber durch den großen Wasserinhalt immer eine Weile gebraucht bis er auf Touren kam.
Nun musste er aber getauscht werden werden. Die beste Sozia der Welt bekam Panik. Dreck,Staub usw. sind ja nicht zu vermeiden.

20210529_220325.jpg

Vor dem Abriss das Parkett im Wohnzimmer mit altem Teppichboden, Malerflies und Folie abgeklebt und geschützt.
Vorschlaghammer rausgeholt und alles abgerissen. Erstaunlicherweise ging es sehr gut. Mit Hilfe meiner Kumpels und
schwerem Gerät das alte Geschütz über Flur und Außentreppe nach draußen gebraucht. Uff, alles heile geblieben.
Sind ja immerhin 260kg Lebendgewicht.💪

Da steht er nun bereit zur Abholung durch den Schrotthändler.


20221007_114834.jpg


Dann den neuen Einsatz mit Manitou, Rollbrettern und Muskelkraft reintransportiert.


20221006_170705.jpg


Da steht er nun auf dem Aufsatz vom alten Kamin. Hat den smarten Vorteil, das der neue Einsatz zum Befüllen ca. 30cm höher steht.
Ausgerichtet und Füße mit dem alten Aufsatz verschweißt und Beton untergefüllt. Da wackelt nichts mehr.
20221006_184043.jpg

Nächster Arbeitsschritt: Rauchrohr montiert. Verrohrung durch den Heizungsbauer meines Vertrauens. Danach Zwischenabnahme durch
den Bezirksschornsteinfegermeister. Großes Lob bekommen. War richtig stolz auf mich.:goodjob:
20221014_164106.jpg



Angefangen mit dem Zumauern. Material Ytongsteine G4 und Silikatplatten. Alter Schwede, war das eine Fummelei. Viel Schneiden und
Anpassen. Aber, in der Ruhe liegt die Kraft. Danach habe ich den Kamin mit Fliesen verkleidet und verputzt.

20221020_170850.jpg



Im Heizungskeller den 600 Liter Pufferspeicher mit dem ganzem Pumpengedöns installiert. Es ist unglaublich, was das Zeug heute kostet.


20221205_155158.jpg


Schlussabnahme durch den Schornsteinfeger. Doku erstellt usw. Ja, was soll ich sagen, geschafft.👍 Die beste Sozia der Welt ist auch mit mir
zufrieden. Der Dreck hielt sich auch im Rahmen. Alles gut. Der neue Kamin ist ein Camina und Schmid Lina W 6751mit Nennwärmeleistung 14,5 kW und
68 Liter Wasserinhalt. Die Gasheizung ist zur Zeit bei uns komplett ausgeschaltet. Der neue Kamin hat einen klasse Wirkungsgrad. Wir haben einen
kleinen Bungalow mit 95 qm Wohnfläche und Vollunterkellerung. Die ganze Bude ist jetzt mollig warm. Aber man muss auch Holz machen und lagern.
Ich besitze einen kleinen Deutz , Spalter und ein Buschmopped. Das ist auch nicht umsonst. Von der Arbeit ganz zu schweigen. So ein Stück Holz
hat man ein paarmal in der Hand, bevor es im Kamin landet. Wer sich fertiges trockenes Brennholz kaufen muss, hat verloren.
20221201_112745.jpg

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Auf eine schöne Saison 2023. Bleibt gesund.
Gruß Heinrich
 
G

Gast 32829

Gast
Hallo liebe GS-Gemeinde, ich wollte euch mal teilhaben lassen an meinem Projekt im Oktober 2022.
Nach 40 Jahren musste der alte wasserführende Kamineinsatz raus. Das war ein Gerco WK1 mit 128 Liter Wasserinhalt.
Hat immer treu und brav seinen Dienst getan. Stube und das restliche Haus waren immer mollig warm.
Der Kamin hat aber durch den großen Wasserinhalt immer eine Weile gebraucht bis er auf Touren kam.
Nun musste er aber getauscht werden werden. Die beste Sozia der Welt bekam Panik. Dreck,Staub usw. sind ja nicht zu vermeiden.

Anhang anzeigen 544693
Vor dem Abriss das Parkett im Wohnzimmer mit altem Teppichboden, Malerflies und Folie abgeklebt und geschützt.
Vorschlaghammer rausgeholt und alles abgerissen. Erstaunlicherweise ging es sehr gut. Mit Hilfe meiner Kumpels und
schwerem Gerät das alte Geschütz über Flur und Außentreppe nach draußen gebraucht. Uff, alles heile geblieben.
Sind ja immerhin 260kg Lebendgewicht.💪

Da steht er nun bereit zur Abholung durch den Schrotthändler.


Anhang anzeigen 544694

Dann den neuen Einsatz mit Manitou, Rollbrettern und Muskelkraft reintransportiert.


Anhang anzeigen 544695

Da steht er nun auf dem Aufsatz vom alten Kamin. Hat den smarten Vorteil, das der neue Einsatz zum Befüllen ca. 30cm höher steht.
Ausgerichtet und Füße mit dem alten Aufsatz verschweißt und Beton untergefüllt. Da wackelt nichts mehr.
Anhang anzeigen 544696
Nächster Arbeitsschritt: Rauchrohr montiert. Verrohrung durch den Heizungsbauer meines Vertrauens. Danach Zwischenabnahme durch
den Bezirksschornsteinfegermeister. Großes Lob bekommen. War richtig stolz auf mich.:goodjob:
Anhang anzeigen 544697


Angefangen mit dem Zumauern. Material Ytongsteine G4 und Silikatplatten. Alter Schwede, war das eine Fummelei. Viel Schneiden und
Anpassen. Aber, in der Ruhe liegt die Kraft. Danach habe ich den Kamin mit Fliesen verkleidet und verputzt.

Anhang anzeigen 544698


Im Heizungskeller den 600 Liter Pufferspeicher mit dem ganzem Pumpengedöns installiert. Es ist unglaublich, was das Zeug heute kostet.


Anhang anzeigen 544699

Schlussabnahme durch den Schornsteinfeger. Doku erstellt usw. Ja, was soll ich sagen, geschafft.👍 Die beste Sozia der Welt ist auch mit mir
zufrieden. Der Dreck hielt sich auch im Rahmen. Alles gut. Der neue Kamin ist ein Camina und Schmid Lina W 6751mit Nennwärmeleistung 14,5 kW und
68 Liter Wasserinhalt. Die Gasheizung ist zur Zeit bei uns komplett ausgeschaltet. Der neue Kamin hat einen klasse Wirkungsgrad. Wir haben einen
kleinen Bungalow mit 95 qm Wohnfläche und Vollunterkellerung. Die ganze Bude ist jetzt mollig warm. Aber man muss auch Holz machen und lagern.
Ich besitze einen kleinen Deutz , Spalter und ein Buschmopped. Das ist auch nicht umsonst. Von der Arbeit ganz zu schweigen. So ein Stück Holz
hat man ein paarmal in der Hand, bevor es im Kamin landet. Wer sich fertiges trockenes Brennholz kaufen muss, hat verloren.
Anhang anzeigen 544700
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Auf eine schöne Saison 2023. Bleibt gesund.
Gruß Heinrich
Das sieht sehr gut aus, ein kompliment an die Truppe.

Josef
 
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
460
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 ES700 S4R996 SDR3.0
Als wir gebaut haben wollte ich eigentlich keinen Kamin. Hab mich dann des lieben Frieden Willen breitschlagen lassen und bin heute, 10 Jahre später, heilfroh einen zu haben.

Well done! Sieht super gut aus was Du da gebaut hast. :)
 
UU80

UU80

Dabei seit
03.02.2018
Beiträge
336
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1250 RT, vorher 1250 GS Rallye
Ist sehr schön geworden!
Wir haben "nur" einen Kaminofen im Wohnzimmer, dafür muss auch Brennholz gemacht und bevorratet werden. Das macht aber auch Spaß, wenn mehrere anpacken und gemeinsam davon profitieren.
 
M

Meikel58

Dabei seit
22.05.2019
Beiträge
199
Ort
Unterfranken, tiefstes Bayern
Modell
R 1250 GS HP
Sieht toll aus. Glückwunsch. 👍 👍

Du hast mit Ytong ausgemauert und keine Schamottesteine verwendet.
Wären diese nicht besser, da sie die Wärme speichern und wieder abgeben?
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.003
Ort
Wien
Modell
1250er
Sehr schöne Arbeit!

Wir haben nur einen „Showofen“ zusätzlich stehen, dazumals installiert, um Feuer 🔥 zu schaun 😊 Wenn er an ist (wir heizen mit Holzbriketts an, anschließend Buchenscheiter), kann man die ganze Wohnung beheizen (9kW).

Energieeffizienz ähnlich einem Benzinmotor, das meiste geht zum Rauchfang raus 😂😂

C1530C96-47F7-4F48-BC40-15C1F6D6DB08.jpeg
19FDD2C6-C481-47F0-870F-0FA7511BEB18.jpeg
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Tolle Arbeit! :)

Respekt vor der Eigenleistung!

Wir haben das in unserem neuen alten Haus auch hinter uns, sind aber planerisch ganz anders an die Sache gegangen. :)

Bei einem kleinen Bungalow mit 95 m2 wäre ein Kamineinsatz mit 4-7 KW deutlich passendergewesen, der große Einsatz hat dadurch einen schlechteren Wirkungsgrad (ist wie beim Auto, ein dicker Motor kostet bei Anschaffung und Betrieb).

Über die Wassertasche und den Puffer haben wir uns auch Gedanken gemacht, wir wollen aber auch heizen, wenn der Strom mal ausfällt, darum haben wir ohne Wassertasche, dadurch deutlich günstiger, kein Puffer, keine Wasser- und Elektroinstallation nötig und IMMER benutztbar.

Der neue Einsatz hat auch nur noch 7 KW statt 10 KW wie der alte, daher brauchten wir den ganzen teuren Kachelofen nicht abzureissen, sondern der Ofenbauer (Wotan, super Betrieb!) hat die alte Kassette mit der Flex rausgeschnitten, die Einsatznische ausgemessen und passgenau den neuen Einsatz für uns angefertigt und eingebaut = reingeschoben. :) Besser geht es wohl nicht!

Das war dann sogar günstiger als ein Kamineinsatz von der Stange, denn deren Preise (Angebot und Nachfrage) sind günstiger als eine Fertigkassette, wo man den ganzen übrigen Ofen auch noch neu drumherum aufbauen muss.

In Summe haben wir zu Deiner Lösung mindenstens 5000 Euro gespart, mit dem mehr an Drumherum (Puffer, Wasserinstallation, Ofenbau) dann eher 10.000 - 15.000 und haben einen neuen Einsatz nach der neuesten BIMSCHG, der im Wirkungsgrad sehr nahe an einen wassergeführten Einsatz rankommt.
 
G

Gast 5187

Gast
Wasserführend hätte ich auch noch gern als Ergänzung.
Bei uns steht der Kamin auf einem Drehteller, was den Vorteil hat, dass man ihn in die jeweiligen Bereiche des Raumes drehen kann in denen man sich gerade aufhält.
16715399980047625485128571615781.jpg
 
G

Gast 32829

Gast
Wasserführend hätte ich auch noch gern als Ergänzung.
Bei uns steht der Kamin auf einem Drehteller, was den Vorteil hat, dass man ihn in die jeweiligen Bereiche des Raumes drehen kann in denen man sich gerade aufhält.
Anhang anzeigen 545567
Ich wollte 2001 als wir neu gebaut haben einen Ofen den ich via Wasserleitung mit der Heizung hätte verbinden können.
Etwas Designmässig modernes gab es damals nicht, und das was zu kaufen war, das lag leider im 5 - stelligen Bereich.

Josef
 
Walter53

Walter53

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
537
Ort
Bückchen
Modell
BMW R 1100 GS 1998
IMG_8400.JPG
IMG_8434.JPG


diesen haben wir mit Übernommen, heizt sehr gut! Hält nur die Wärme nicht. Will in im neuen Jahr umbauen und mit Schamotte neu machen. Material habe ich schon in der Scheune.
 
G

Gast 5187

Gast
Ist ja ein bisschen Barock, kann man sich aber natürlich nicht aussuchen wenn man so etwas im Haus mit übernimmt.

Meine Tochter hat einen freistehenden Kaminofen mit externer Zuluft.
So wird der Sauerstoff aus dem Raum nicht verbraucht. Das ist auch eine ganz feine Sache.
Ging bei uns aber leider wegen des Drehtellers auch nicht.
Zum Glück ist der Raum einigermaßen groß.

Trotzdem haben wir früher ab und an die Terrassentür geöffnet um frische Luft reinzulassen. Seit Anfang dieses Jahres habe ich allerdings in der Kaminecke unter der Decke eine 200 mm Kernbohrung und da einen Ventilator mit Fernbedienung eingebaut, der die heiße Luft bei Bedarf aus dem Wohnzimmer in das restliche Haus pustet. Eine erfreulich funktionierende Idee.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.537
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Ich wollte 2001 als wir neu gebaut haben einen Ofen den ich via Wasserleitung mit der Heizung hätte verbinden können.
Etwas Designmässig modernes gab es damals nicht, und das was zu kaufen war, das lag leider im 5 - stelligen Bereich.

Josef
Ja das war bei mir auf Sardinien 1998 auch so, mit Boiler hätte meine von Palazzetti noch viel mehr gekostet.

Trotzdem bin ich eigentlich zufrieden damit und sie wärmt auch heute noch gut in der Übergangszeit,
blöd ist halt eben das dann am Morgen halt doch Ar....kalt ist weil das Feuer ausgegangen ist.
Pellet sind da schon praktischer, aber ich muss mal Kohlebrikets kaufen und testen ob die die Nacht durch halten.
Oder halt eben doch die Fussbodenheizung wieder mit einer neuen Gasheizung bestücken damit sie wieder läuft. Da ich diesen Frühling schon ab März auf Sardinien sein werde muss ich mir da was überlegen ...

Chris
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.725
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Also wenn es wirklich kalt wird (so Minus 10 Grad abwärts) und du mit Brikett die Glut bis zum Morgen rüber bringen willst dann die Briketts dick in Zeitungen wickeln.

Ich hab '84 in einer WG gewohnt, altes Bauernhaus ohne Zentralheizung.
Und der Winter war wirklich kalt.
:cold:
 
ZTino

ZTino

Dabei seit
31.12.2019
Beiträge
612
Ort
Althütte
Modell
R 1200 GS LC, Triumph Scrambler XC, Triumph Speed Twin
Habe einen Buderus blueline mit Wassertasche seit 2007 im Einsatz. Dient zur Unterstützung der Wäpu. Der Vorteil ist dass 3/4 der Energie im Wasserspeicher landet und man nicht in der Unterhose im Wohnzimmer sitzt wenn das Feuer lodert.
20210828_201558.jpg
 
G

Gast 5187

Gast
Also wenn es wirklich kalt wird (so Minus 10 Grad abwärts) und du mit Brikett die Glut bis zum Morgen rüber bringen willst dann die Briketts dick in Zeitungen wickeln.

Ich hab '84 in einer WG gewohnt, altes Bauernhaus ohne Zentralheizung.
Und der Winter war wirklich kalt.
:cold:
Geht's um die Speicerung der Wärme oder um das rüber retten der Glut, damit man wieder anfeuern kann?

Letzteres wäre mir nicht wichtig, da der Kamin innerhalb von zwei Minuten wieder richtig schön angefeuert werden kann (immer schön von oben!). Die Wärme hält der massive Sandstein über Nacht.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.725
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Das ist eher für die Speicherung der Glut gedacht.
Bei uns war es damals wirklich tierisch kalt und das Haus in keinster Weise gedämmt... Da musste es sehr schnell gehen zum Wiederanfeuern.
 
Kaminfeuer

Kaminfeuer

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
31.10.2019
Beiträge
284
Ort
Wittingen, Niedersachsen
Modell
BMW F 800 GT
Ja, so war das früher. Oma heizte morgens immer den Ofen an, damit wir Kinder es warm hatten.
Opa war das ganze Jahr mit Holzhacken beschäftigt. Es wurde immer kleines Holz aus dem Wald geholt.
Motorsäge und Spalter konnte sich damals keiner leisten. In unserem Zimmer waren tolle
Eisblumen auf der Fensterscheibe. Geschlafen wurde auf Seegrasmatratzen. Da hatten wir noch
richtige Winter, selbst in der Lüneburger Heide. Schlittschuhfahren und Rodeln ging in jedem
Winter. Da war man dankbar, wenn Küche und Stube warm waren.
Gruß Heinrich
 
Kaminfeuer

Kaminfeuer

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
31.10.2019
Beiträge
284
Ort
Wittingen, Niedersachsen
Modell
BMW F 800 GT
G

Gast 5187

Gast
Motorsäge und Spalter konnte sich damals keiner leisten. In
Wir holen unser Holz von einem befreundeten Landwirt und bekommen dafür dann direkt im Wald einen 8 Tonnen Senkrechtspalter zur Verfügung gestellt.
Damit holen wir mit unserem eigenen Anhänger jeweils so viel wie wir brauchen. Kostet uns 35 € pro Raummeter.

Habe mir zusätzlich für zu Hause noch einen kleinen 4 Tonnen Horizontalspalter gekauft, sodass ich beim Holz reinholen immer noch mal schnell entscheide, ob ein Stück noch einmal gespalten werden soll.
 
Thema:

Kamineinsatz ersetzen

Kamineinsatz ersetzen - Ähnliche Themen

  • Original Navihalter durch TT Halterung ersetzen......möglich?

    Original Navihalter durch TT Halterung ersetzen......möglich?: Hallo, ich möchte gerne den werkseitig verbauten Navihalter demontieren und Platz schaffen für meinen abschließbaren TT Halter. Ist der original...
  • BMW NAVI Halterung durch Quad-Lock Halterung ersetzen

    BMW NAVI Halterung durch Quad-Lock Halterung ersetzen: Ich möchte gerne die Original BMW Navi Halterung durch eine Quadlock ersetzen. Hauptgrund ist dass keine großen Handys vernünftig reinpassen...
  • Akku ersetzen Sena 5s

    Akku ersetzen Sena 5s: Hallo, ich muss wohl den Akku von meinem Sena 5s ersetzen. Wollte erst mal gucken welcher Akku (Abmessungen) verbaut ist. Nach dem Öffnen des...
  • Schmutzfänger hinten ersetzen oder weglassen?

    Schmutzfänger hinten ersetzen oder weglassen?: Hallo Leute, bei meiner 1150 ADV hat sich hinten der Schmutzfänger (Schuhlöffel???) pulverisiert. Wollte nachfragen, ob man das Teil weglassen...
  • Kupplung ersetzen

    Kupplung ersetzen: Hallo Leute Bei meiner K50 2015 ist die Kupplung durch, in den höheren Gängen dreht sie beim beschleunigen erst mal hoch und dann kommt sie nach...
  • Kupplung ersetzen - Ähnliche Themen

  • Original Navihalter durch TT Halterung ersetzen......möglich?

    Original Navihalter durch TT Halterung ersetzen......möglich?: Hallo, ich möchte gerne den werkseitig verbauten Navihalter demontieren und Platz schaffen für meinen abschließbaren TT Halter. Ist der original...
  • BMW NAVI Halterung durch Quad-Lock Halterung ersetzen

    BMW NAVI Halterung durch Quad-Lock Halterung ersetzen: Ich möchte gerne die Original BMW Navi Halterung durch eine Quadlock ersetzen. Hauptgrund ist dass keine großen Handys vernünftig reinpassen...
  • Akku ersetzen Sena 5s

    Akku ersetzen Sena 5s: Hallo, ich muss wohl den Akku von meinem Sena 5s ersetzen. Wollte erst mal gucken welcher Akku (Abmessungen) verbaut ist. Nach dem Öffnen des...
  • Schmutzfänger hinten ersetzen oder weglassen?

    Schmutzfänger hinten ersetzen oder weglassen?: Hallo Leute, bei meiner 1150 ADV hat sich hinten der Schmutzfänger (Schuhlöffel???) pulverisiert. Wollte nachfragen, ob man das Teil weglassen...
  • Kupplung ersetzen

    Kupplung ersetzen: Hallo Leute Bei meiner K50 2015 ist die Kupplung durch, in den höheren Gängen dreht sie beim beschleunigen erst mal hoch und dann kommt sie nach...
  • Oben