K51 Temperatur

Diskutiere K51 Temperatur im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, bin vor drei Tagen von ner 16er GS auf ne 17er GSA umgestiegen. Was mir auffällt: Wenn ich, nachdem der Motor mal warmgefahren...
G-S04

G-S04

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2017
Beiträge
13
Hallo zusammen,

bin vor drei Tagen von ner 16er GS auf
ne 17er GSA umgestiegen.
Was mir auffällt:

Wenn ich, nachdem der Motor mal warmgefahren war,
ne Pause mache und nach 2 Stunden das Gerät wieder anwerfe,
steht die Temperaturanzeige immer noch um 65-70 Grad
herum.
Das war bei der GS anders. Die ist viel schneller ausgekühlt.

Moped hat gerade 800 KM gelaufen und wird im normalen Fahrbetrieb nicht
übermäßig heiß, sondern bleibt im Normbereich.

Soll das allein am schwarzen Motorblock liegen, oder hat
das noch nen anderen Grund?
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.590
Hi
Nö, das liegt an der Masse, die Wärmeleitfähigkeit, der Grösse der Oberfläche und der Umgebungstemperatur.
Nehmen wir den Rest als gegeben, so hat das Wasser eine Masse und erwärmt sich "langsam" weil diese eben erwärmt werden muss.
Ebenso kühlt es langsamer ab.
Stellst Du einen Topf mit Wasser auf den Gasherd so kocht das Wasser schneller wenn nur 1 anstatt 2 Liter im Topf sind (ein E-Herd verfälscht, weil er erst selber warm werden muss). Umgekehrt wird es auch langsamer kalt.
Ist beim Auto genauso. Die Taxis haben eine zusätzliche elektrische Umwälzpumpe drin um, wenn sie im Winter stehen, die (Speicher)Wärme des Motorblocks zum Heizen zu benutzen
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Fluffy

Fluffy

Dabei seit
29.03.2009
Beiträge
169
Ort
Hannover
Modell
R1200 GS LC TB
Und was hat das jetzt mit einer 16er und 17er GS zu tun? :confused:
 
funnerlman

funnerlman

Dabei seit
19.09.2009
Beiträge
192
Modell
R 1200 GS LC / Modell 2018 Exclusiv
Ich verstehe das Problem nicht. Falls die Kühlung in Betrieb funktioniert, sprich die Mühle nicht überhitzt, ist es doch unerheblich wie lange sie warm bleibt.
Oder hat die ADV jetzt eine Standheizung? :Ironie:

Ich hoffe das läuf jetzt nicht auf eine Endlosdiskussion hinaus: "BMW-Murks!! ADV kühlt zu langsam aus"
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Solange die Temperatur im normalen Betriebsbereich liegt, ist das thermische Verhalten doch nebensächlich. Und beim Abkühlen erst recht.

Man kann daraus natürlich auch ne wissenschaftlche Abhandlung erstellen


 
X

xcycler90

Dabei seit
07.02.2014
Beiträge
272
Ort
Mittelfranken
Modell
seit März 2017 1200 GS LC Exclusive, davor 1200 GS BJ 2010, davor Suzuki Bandit 1250
Oder hat die ADV jetzt eine Standheizung? :Ironie:

"
Ja, das ist ein Teil der Klimazonenautomatik, sollte meines Wissesn aber doch erst mit Modell 2018 kommen...:bia:


Aber im Ernst, wie soll man da jetzt eine Antwort auf die Frage geben.
Die Abkühlung hängt doch auch stark von der Umgebungstemperatur ab.
Bei 36 Grad im Schatten braucht meine auch länger, bis sie wieder kalt ist.
(Ich glaube, ich schreib mal einen Brief an BMW... :boese:...)
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
.....
Aber im Ernst, wie soll man da jetzt eine Antwort auf die Frage geben.
Die Abkühlung hängt doch auch stark von der Umgebungstemperatur ab.
Bei 36 Grad im Schatten braucht meine auch länger, bis sie wieder kalt ist.
.....
Richtig


Hab mich auch mal gewundert, daß mein Diesel mit 6,75l Öl bei den Wahsinnstemperaturen letztens in ca. 5 Stunden von 84°C auf lediglich 82°C "abgekühlt" ist
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Gußeisen speichert die Wärme halt besser.:cool:
 
G

Gast 35536

Gast
Da bin ich ja froh das ich mit meiner ollen Luftkuh nicht solche Luxusprobleme habe...:o
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Richtig


Hab mich auch mal gewundert, daß mein Diesel mit 6,75l Öl bei den Wahsinnstemperaturen letztens in ca. 5 Stunden von 84°C auf lediglich 82°C "abgekühlt" ist
In 5h 2° :p wohl vergessen die standheizung auszuschalten :redcarded:
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Da bin ich ja froh das ich mit meiner ollen Luftkuh nicht solche Luxusprobleme habe...:o
So'n Luxusproblem hab ich weder bei der K25 noch bei der K50, die laufen bei jeder Temperatur ohne Mucken, wie ne richtige BMW halt läuft
 
G-S04

G-S04

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2017
Beiträge
13
Ich verstehe das Problem nicht. Falls die Kühlung in Betrieb funktioniert, sprich die Mühle nicht überhitzt, ist es doch unerheblich wie lange sie warm bleibt. Oder hat die ADV jetzt eine Standheizung? :Ironie:
Ich hoffe das läuf jetzt nicht auf eine Endlosdiskussion hinaus: "BMW-Murks!! ADV kühlt zu langsam aus"
"Ich verstehe das Problem nicht..."
Stimmt!!!

Das langsame Auskühlen finde ich eigentlich prima, davon ausgehend, dass auch der Rest,
also das Öl wohltemperiert bleibt. Wozu es gut ist, keine dauernden Kaltstarts durchzuführen
sollte klar sein. Falls nicht kann ja der Nächste schreiben, dass er nix versteht...

Wollte nur wissen, warum meine 16er GS schnell auskühlte und die 17er GSA nicht.
Hätte ja sein können, dass BMW in der Hinsicht was getan hat und das wäre alles andere als Murks...

Hauptsache nen Kommentar hinmurksen aber ansonsten:nullahnung:
 
Zuletzt bearbeitet:
G-S04

G-S04

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2017
Beiträge
13
Ja, das ist ein Teil der Klimazonenautomatik, sollte meines Wissesn aber doch erst mit Modell 2018 kommen...:bia:


Aber im Ernst, wie soll man da jetzt eine Antwort auf die Frage geben.
Die Abkühlung hängt doch auch stark von der Umgebungstemperatur ab.
Bei 36 Grad im Schatten braucht meine auch länger, bis sie wieder kalt ist.
(Ich glaube, ich schreib mal einen Brief an BMW... :boese:...)
KEINE 36 Grad und nicht in praller Sonne mit dem schwarzen Block, so blöd bin
ich nicht, dann hier zu posten!! Ca. 20 Grad und Bewölkung.

Nicht immer von Dir selbst ausgehen :star:
 
Zuletzt bearbeitet:
G-S04

G-S04

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2017
Beiträge
13
Richtig Ludwig,
deswegen war schon früher bei Rennmaschinen der
Block schwarz. Wird schneller warm und hält länger Wärme.
Aber so viel??
 
G-S04

G-S04

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2017
Beiträge
13
So'n Luxusproblem hab ich weder bei der K25 noch bei der K50, die laufen bei jeder Temperatur ohne Mucken, wie ne richtige BMW halt läuft
Es geht ja u. a. um ne K50. Und wo steht, dass die nicht bei jeder Temperatur ohne Mucken lief???

Manche lesen gar nicht erst, sondern interpretieren Ihre eigene Interpretation dessen, was sie
glauben verstanden zu haben.
Bis auf den von Ludwig, kaum ein vernünftiger Post.
Das Luxusproblem ist absolut die Freizeit, die einige haben um die Tastatur mit derlei unsinnigen Kommentaren
zu quälen. :enter:
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.319
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Richtig Ludwig,
deswegen war schon früher bei Rennmaschinen der
Block schwarz. Wird schneller warm und hält länger Wärme.
Aber so viel??
Eigentlich stimmt das so nicht. Ein schwarzer Block würde die Wärme viel schneller abgeben als ein heller, allenfalls metalisch glänzender Block.
 
Thema:

K51 Temperatur

K51 Temperatur - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Teile für K50 und K51

    Teile für K50 und K51: Ich biete hier aus der Sammlung eines Verstorbenen noch einige Teile für die K50 und K51 an. Hier eine Liste mit Teilenummern und Bezeichnung 8...
  • Biete R 1200 GS LC Lenkererhöhung 30mm und 25mm Versatz K50/K51

    Lenkererhöhung 30mm und 25mm Versatz K50/K51: Moin moin, biete hier eine Lenkererhöhung für die R1200 GS LC und die R1250 an. 30mm höher und 25mm Versatz Richtung Fahrer. KEINE ABE! Aber zum...
  • BMW K50/K51 LED Hauptscheinwerfer!?

    BMW K50/K51 LED Hauptscheinwerfer!?: Hello@all! hat schon jemand seinen H7 Hauptscheinwerfer gegen solchen Led-Zubehörscheinwerfer aus Fernost ersetzt? ich hab zwar Osram-Led mit...
  • Erledigt Tankdeckel Keyless K49 K50 K51

    Tankdeckel Keyless K49 K50 K51: Moin, ich biete hier einen Tankdeckel für die BMW R1250GS an. Es handelt sich bei dem Deckel um die Keyless Version. Der Tankdeckel befindet sich...
  • Erledigt Klemmblock oben K50 K51 schwarz matt

    Klemmblock oben K50 K51 schwarz matt: Moin, ich biete hier zwei Klemmblöcke für den Lenker einer R1200GS bzw R1250GS an. Die Blöcke wurden in RAL 9005 glatt matt schwarz...
  • Klemmblock oben K50 K51 schwarz matt - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Teile für K50 und K51

    Teile für K50 und K51: Ich biete hier aus der Sammlung eines Verstorbenen noch einige Teile für die K50 und K51 an. Hier eine Liste mit Teilenummern und Bezeichnung 8...
  • Biete R 1200 GS LC Lenkererhöhung 30mm und 25mm Versatz K50/K51

    Lenkererhöhung 30mm und 25mm Versatz K50/K51: Moin moin, biete hier eine Lenkererhöhung für die R1200 GS LC und die R1250 an. 30mm höher und 25mm Versatz Richtung Fahrer. KEINE ABE! Aber zum...
  • BMW K50/K51 LED Hauptscheinwerfer!?

    BMW K50/K51 LED Hauptscheinwerfer!?: Hello@all! hat schon jemand seinen H7 Hauptscheinwerfer gegen solchen Led-Zubehörscheinwerfer aus Fernost ersetzt? ich hab zwar Osram-Led mit...
  • Erledigt Tankdeckel Keyless K49 K50 K51

    Tankdeckel Keyless K49 K50 K51: Moin, ich biete hier einen Tankdeckel für die BMW R1250GS an. Es handelt sich bei dem Deckel um die Keyless Version. Der Tankdeckel befindet sich...
  • Erledigt Klemmblock oben K50 K51 schwarz matt

    Klemmblock oben K50 K51 schwarz matt: Moin, ich biete hier zwei Klemmblöcke für den Lenker einer R1200GS bzw R1250GS an. Die Blöcke wurden in RAL 9005 glatt matt schwarz...
  • Oben