Jährliche Inspektion

Diskutiere Jährliche Inspektion im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die 2 Jahre gibt es nicht mehr, BMW will jährlich die Bremsflüssigkeit wechseln, weil es eben mal Probleme gab. Bei mir kommt die Plörre auch...
G

Gast 61523

Gast
Die 2 Jahre gibt es nicht mehr, BMW will jährlich die Bremsflüssigkeit wechseln, weil es eben mal Probleme gab.
Bei mir kommt die Plörre auch jährlich raus. 5 Jahre ? Prost Mahlzeit schau dir die Soße mal an.

Schau dir Punkt 9 oben im Wartungsplan mal an.

P.s. Wassergehalt kann man natürlich messen, aber mir persönlich ist das lieber es wird erneuert.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.585
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich hab mal irgendwo erklärt, warum diese Messungen Blödsinn sind......bin aber zu faul zum suchen :wink:
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.851
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Die 2 Jahre gibt es nicht mehr, BMW will jährlich die Bremsflüssigkeit wechseln, weil es eben mal Probleme gab.
Bei mir kommt die Plörre auch jährlich raus. 5 Jahre ? Prost Mahlzeit schau dir die Soße mal an.

Schau dir Punkt 9 oben im Wartungsplan mal an.
Im Wartungsplan oben steht alle 2 Jahre.
 
G

Gast 61523

Gast
Machen kann man alles, Motoröl hält Garantiert auch 30.000 Km. Bremse will ich aber, das Sie nicht 99.9 % funktioniert sondern 100%
 
G

Gast 61523

Gast
Im Wartungsplan oben steht alle 2 Jahre.
Stimmt haste Recht bin mit dem Motoröl und Filter durcheinander gekommen. :cry:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, war bei mir noch irgendwas abgespeichert das es mal auf 1 Jahr heruntergestzt wurde.
 
G

Gast 61523

Gast
Dann am besten 4-wöchentlich wechseln, dann funktioniert sie sogar 327prozentig :wink:
Das ist ja auch wieder Quatsch, Motoröl alle 10.000 Km und Bremsflüssigkeit eben die 2 Jahre. Ohne ABS war das alles auch nicht so Wild aber bei ABS Systemen würde ich lieber öfters mal die Plörre wechseln.
Kannste aber natürlich machen wie du willst.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.585
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das interessiert mich, hier im Forum?
Ja Sicher.
Kurzform: ppmV ist Volumenprozent Feuchte in Luft. ppmW ist Gewichts% in Flüssigkeiten.
Jede Flüssigkeit hat einen Sättigungsgrenzwert, bis zu dem sich mit Wasser "Vollsaugen" kann. Dieses liegt dann aber nicht in gelöster Form vor, sondern ist gebunden.
Messen mit diesen Billich Sticks kann man nur das freie Wasser. Wichtig ist aber, weil es eine falsche Sicherheit vorgaukelt, das gelöste Wasser, das sich bei Erwärmung unten am Bremssattel durch die geänderten Partialdrücke entlöst und wieder als freies Wasser flotiert. Das gibt dann Dampfblasen die kompressibel sind u.s.w.....

Es gab mal vo ATE so profi Büchsen. Da wurde am Bremssattel Flüssigkeit entnommen, erhitzt und dann nachgemessen. Aber für den Laien nicht bezahlbar und werden wohl nur im Truck Bereich eingesetzt
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.851
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das ist ja auch wieder Quatsch, Motoröl alle 10.000 Km und Bremsflüssigkeit eben die 2 Jahre. Ohne ABS war das alles auch nicht so Wild aber bei ABS Systemen würde ich lieber öfters mal die Plörre wechseln.
Kannste aber natürlich machen wie du willst.
Ich lasse ja alle 2 Jahre wechseln, nach Herstellervorgabe.
Aber Du jährlich, weil Dir das sicherer ist. Deshalb mein ironischer Hinweis, dass 4-wöchentlich noch sicherer wäre.
Wenn ABS jährlichen Wechsel erfordern würde, hätte BMW-Motorrad inzwischen mehr als 25 Jahre Zeit gehabt seinen Wartungsplan anzupassen.
 
G

Gast 61523

Gast
Ich lasse ja alle 2 Jahre wechseln, nach Herstellervorgabe.
Aber Du jährlich, weil Dir das sicherer ist. Deshalb mein ironischer Hinweis, dass 4-wöchentlich noch sicherer wäre.
Wenn ABS jährlichen Wechsel erfordern würde, hätte BMW-Motorrad inzwischen mehr als 25 Jahre Zeit gehabt seinen Wartungsplan anzupassen.
Komme auch auf fast 20.000 Km im Jahr, Händler ist auch 45 Minuten entfernt, da lass ich halt immer gleich alles machen.
P.s. und eben viel in den Bergen unterwegs, wo auch gut gebremst wird.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.756
Hi
Ja Sicher.
Kurzform: ppmV ist Volumenprozent Feuchte in Luft. ppmW ist Gewichts% in Flüssigkeiten.
Jede Flüssigkeit hat einen Sättigungsgrenzwert, bis zu dem sich mit Wasser "Vollsaugen" kann. Dieses liegt dann aber nicht in gelöster Form vor, sondern ist gebunden.
Messen mit diesen Billich Sticks kann man nur das freie Wasser. Wichtig ist aber, weil es eine falsche Sicherheit vorgaukelt, das gelöste Wasser, das sich bei Erwärmung unten am Bremssattel durch die geänderten Partialdrücke entlöst und wieder als freies Wasser flotiert. Das gibt dann Dampfblasen die kompressibel sind u.s.w.....

Es gab mal vo ATE so profi Büchsen. Da wurde am Bremssattel Flüssigkeit entnommen, erhitzt und dann nachgemessen. Aber für den Laien nicht bezahlbar und werden wohl nur im Truck Bereich eingesetzt
Vollgesaugt mit Wasser? Freies Wasser? Gelöstes Wasser?Hä?
Die Bremsflüssigkeit ist ein dreiwertiger Alkohol und mit Wasser in jedem beliebigen Verhältnis mischbar. Da "saugt sich nichts voll" oder"wird gebunden". Es ist eine Mischung aus Alk und Wasser.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.585
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Gerd,

am besten DU liest nochmal genau was ich geschrieben habe. Jede Flüssigkeit hat einen Sättigungsgrenzwert (Wir reden hier über Feuchtemessungen, also Wasser im weitesten Sinne) Da wird ne ganze Menge Wasser gebunden, das du nicht siehst. Lese Dich schlau (ich weiß es deswegen, weil wir lange versucht haben, bei großen Herstellen das Gebundene Wasser zu messen und es zu trocknen also aus der BK raus zu holen
 
J

johema

Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
236
10000er Kundendienst bei 10000 oder 11000km ?

Hallo liebes Forum, vielleicht eine dämliche Frage - erfolgt der 10000er KD bei 10000 km oder beginnen die 10000 km nach der 1000er Inspektion zu zählen und findet somit bei Tachostand 11000 km statt.
Hintergrund dieser Anfrage ist der Umstand, dass ich über Winter die Batterie abgeklemmt habe und nun das Service-Datum verpeilt ist.
Vielen Dank für die Auskunft für diese vielleicht blöde Frage.
Viele Grüße
Johema

MOD Edit: Thread wurde hier her verschoben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wupperwelt

Wupperwelt

Dabei seit
18.07.2019
Beiträge
192
Ort
Wuppertal-Katernberg
Modell
R 1250 GS Rallye Style
Wie der Service schon sagt, Du musst bei einem Kilometerstand von 10.000 Kilometern zur Inspektion
 
J

johema

Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
236
Vielen Dank für die Auskunft!
 
Andreas800gs

Andreas800gs

Dabei seit
01.05.2014
Beiträge
3.606
Ort
85xxx
Modell
1200GS Rally & M4Ride
...ruf Deinen freundlichen an - die sind da i.d.R. recht tolerant was ein paar Mehrkilometer angeht, da geht das Mopped nicht gleich von kaputt ! Bei mir kommen auch immer krumme Zahlen raus :)
 
Thema:

Jährliche Inspektion

Jährliche Inspektion - Ähnliche Themen

  • Glemseck 101 ( jährliches Event ) 03.- 05.09.2021 abgesagt / verschoben

    Glemseck 101 ( jährliches Event ) 03.- 05.09.2021 abgesagt / verschoben: Für alle die vielleicht noch darauf gehofft haben, dass es stattfindet. Die Meldung kam, dass es für dieses Jahr wieder abgesagt und auf das...
  • Stress Press Lesertreffen - jährliches WE - Tag d.dt. Einheit - nur der Ort wechselt

    Stress Press Lesertreffen - jährliches WE - Tag d.dt. Einheit - nur der Ort wechselt: eines der schönen jährlich wiederkehrenden Motorradtreffen findet immer über das Wochenende vor, am , oder nach dem Tag der deutschen Einheit (je...
  • Motorräder, die älter als sechs Jahre sind, sollen ab 2016 jährlich zum TÜV !

    Motorräder, die älter als sechs Jahre sind, sollen ab 2016 jährlich zum TÜV !: Keine neuen Schikanen bei Kfz-Hauptuntersuchung | Verbraucherschutz | EurActiv.de :mad::confused::mad: !
  • Wie wichtig ist die jährliche Inspektion?

    Wie wichtig ist die jährliche Inspektion?: Hallo Forum, ich fürchte zwar, dass ich mit diesem Fred den ein oder anderen nerven werde, scheint ja ein gerne genommenes Thema zu sein, aber...
  • jährliche Wartungsarbeiten

    jährliche Wartungsarbeiten: Ich habe die 1200er GS (keine ADV) Bj. 06 mit BKV und I-ABS und 3500 KM. :) Die Garantie ist also 08 abgelaufen und bisher war sie...
  • jährliche Wartungsarbeiten - Ähnliche Themen

  • Glemseck 101 ( jährliches Event ) 03.- 05.09.2021 abgesagt / verschoben

    Glemseck 101 ( jährliches Event ) 03.- 05.09.2021 abgesagt / verschoben: Für alle die vielleicht noch darauf gehofft haben, dass es stattfindet. Die Meldung kam, dass es für dieses Jahr wieder abgesagt und auf das...
  • Stress Press Lesertreffen - jährliches WE - Tag d.dt. Einheit - nur der Ort wechselt

    Stress Press Lesertreffen - jährliches WE - Tag d.dt. Einheit - nur der Ort wechselt: eines der schönen jährlich wiederkehrenden Motorradtreffen findet immer über das Wochenende vor, am , oder nach dem Tag der deutschen Einheit (je...
  • Motorräder, die älter als sechs Jahre sind, sollen ab 2016 jährlich zum TÜV !

    Motorräder, die älter als sechs Jahre sind, sollen ab 2016 jährlich zum TÜV !: Keine neuen Schikanen bei Kfz-Hauptuntersuchung | Verbraucherschutz | EurActiv.de :mad::confused::mad: !
  • Wie wichtig ist die jährliche Inspektion?

    Wie wichtig ist die jährliche Inspektion?: Hallo Forum, ich fürchte zwar, dass ich mit diesem Fred den ein oder anderen nerven werde, scheint ja ein gerne genommenes Thema zu sein, aber...
  • jährliche Wartungsarbeiten

    jährliche Wartungsarbeiten: Ich habe die 1200er GS (keine ADV) Bj. 06 mit BKV und I-ABS und 3500 KM. :) Die Garantie ist also 08 abgelaufen und bisher war sie...
  • Oben