Ist es möglich das "Zentrales Steuergerät" zu tauschen?

Diskutiere Ist es möglich das "Zentrales Steuergerät" zu tauschen? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich wollte damit nur sagen das im Ersatzteilkatalog alle diese Stecker Reparaturstecker heißen, habe mit keinem Wort gesagt das es nicht möglich...
K25Rally

K25Rally

Dabei seit
20.02.2022
Beiträge
352
Modell
R1200GS (K25) Rally
Es beunruhigt mich immer ein wenig, wenn es Menschen gibt die mehr wissen als eine Fachwerkstatt! Da komme ich mir immer so klein vor!
Du HÄTTEST aber auch einen Beitrag zur Lösung von GiJay's Problem leisten können!?
Ich wollte damit nur sagen das im Ersatzteilkatalog alle diese Stecker Reparaturstecker heißen, habe mit keinem Wort gesagt das es nicht möglich ist das dort ein Kabelbruch vorhanden ist. So einen Fehler zu finden war noch nie einfach.

@GiJay geht das Kombi aus wenn der Fehler auftritt, zeigt der Drehzahlmesser noch was an oder hängt er auf 0? Geht die GS direkt aus oder schwankt die Drehzahl?
 
G

GiJay

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2018
Beiträge
10
Ort
Mülheim / Ruhr
Modell
R 1200 GS (K25)
Moin,

vielen Dank für den Tipp "Stecker Zündschloss" und auch "Steuergerät reparieren" lassen.

Ich war viel zu blauäugig, was die Werkstatt anging. Ich gehe da schon seit Jahren hin, aber nun habe ich den Eindruck, dass es nur um "Aufträge" geht. Ich habe nun die Rechnung verlangt und werde das Mopped abholen.
Mir wurde viel erzählt, u.a. dass es keine andere Möglichkeit gäbe als das Steuergerät zu tauschen, um zu wissen, dass dort ein Fehler vorliegt. Keinen Hinweis, dass es auch bei Bosch repariert werden kann. Kein Hinweis, das man mal hilfsweise ein andere Steuerung anklemmen kann, nur um zu sehen, ob die Steuerung Fehler produziert (egal was der Tacho anzeigt). Immer nur kostenintensiv der Reihe nach schön tauschen ...
Habe nun für 189.-€ eine Steuerung in der Bucht gefunden und bestellt. Die werde ich erst einmal anklemmen und schauen, was passiert.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.953
Mir wurde viel erzählt, u.a. dass es keine andere Möglichkeit gäbe als das Steuergerät zu tauschen, um zu wissen, dass dort ein Fehler vorliegt.
Das ist "nur" von BMW Motorrad leider so vorgesehen. Insofern stimmt die Auskunft der Werkstatt.
Keinen Hinweis, dass es auch bei Bosch repariert werden kann. Kein
Wo steht das hier im Thread, daß Bosch die Steuergeräte nicht nur herstellt, sondern auch repariert? Dort wirst Du fein säuberlich auf Granit beißen. Aber Du hast ja sicher noch gute Zähne ;-).

Die Steuergerätereparateure sind in den allermeisten Fällen keine Hersteller derselben., sondern die haben sich ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zur Reparatur häufig selber erstrampelt, weil die Hersteller an Reparaturen bisher kein Interesse haben. Einer von diesen Instandsetzern ist z. B. RH Electronics
Hinweis, das man mal hilfsweise ein andere Steuerung anklemmen kann, nur um zu sehen, ob die Steuerung Fehler produziert (egal was der Tacho anzeigt). Immer nur kostenintensiv der Reihe nach schön tauschen ...
Habe nun für 189.-€ eine Steuerung in der Bucht gefunden und bestellt. Die werde ich erst einmal anklemmen und schauen, was passiert.
BMW Motorrad empfiehlt diese Vorgehensweise ausdrücklich nicht, weil sie "ins Auge" gehen kann. Siehe auch hier (im verlinkten Thread weiterlesen):
HP2 abgesoffen - sie läuft wieder - aaaber... ...
bzw.
HP2 abgesoffen - sie läuft wieder - aaaber... ...
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.010
Ort
Wien
Modell
1250er
Die Geschichte mit den Kabeln ist dann in weiterer Folge auch eine Überlegung wert. Habe vor einiger Zeit eine „nackte“ 1100er auf der Bühne angeschaut, die ganzen Kabelstränge waren zu sehen. Durchgängig brüchig, habe sowas nie zuvor gesehen.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.953
Die Geschichte mit den Kabeln ist dann in weiterer Folge auch eine Überlegung wert. Habe vor einiger Zeit eine „nackte“ 1100er auf der Bühne angeschaut, die ganzen Kabelstränge waren zu sehen. Durchgängig brüchig, habe sowas nie zuvor gesehen.
Ich auch nicht (und in meiner Garage gäbe es an einem anderen Motorrad altershalber Gelegenheit dazu), aber es betrifft vordergründig zuerst einmal nur die Umhüllungen aka Bougierrohre und nicht die Leitungen selber. Geplante Obsoleszenz heißt wohl das Stichwort hierzu ;-).

Allerdings sieht das rein optisch wirklich sehr grob aus (der Mechaniker vom Händler meinte konträr zu meiner Ansicht: "Des macht doch nix").

Es scheint vor allem die R1100-Modelle zu betreffen und hat mit dem hier zur Diskussion stehenden Modell wahrscheinlich nichts zu tun.
 
G

GiJay

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2018
Beiträge
10
Ort
Mülheim / Ruhr
Modell
R 1200 GS (K25)
Wo steht das hier im Thread, daß Bosch die Steuergeräte nicht nur herstellt, sondern auch repariert? Dort wirst Du fein säuberlich auf Granit beißen. Aber Du hast ja sicher noch gute Zähne ;-).

Die Steuergerätereparateure sind in den allermeisten Fällen keine Hersteller derselben., sondern die haben sich ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zur Reparatur häufig selber erstrampelt, weil die Hersteller an Reparaturen bisher kein Interesse haben. Einer von diesen Instandsetzern ist z. B. RH Electronics
Hallo Karl-Heinz,
arbeitest Du für BMW?
Ich habe mal gegoogelt (das ist eine Suchmaschine im Internet und damit kann man viele Informationen finden). Schau mal hier:

Bosch Electronic Service | Produktdetailseite

Das ist genau "mein" Steuergerät! Da stehen sogar Preise:
Reparatur: 319,00 €
Austausch: 479,00 €

Gut, dass ich noch kein Gebiss habe ... :-)

PS: Wenn ich mir eine Bemerkung erlauben darf:
Du solltest Deine Art und Weise zu kommunizieren mal überdenken.

BMW Motorrad empfiehlt diese Vorgehensweise ausdrücklich nicht, weil sie "ins Auge" gehen kann. Siehe auch hier (im verlinkten Thread weiterlesen):
HP2 abgesoffen - sie läuft wieder - aaaber... ...
bzw.
HP2 abgesoffen - sie läuft wieder - aaaber... ...
Natürlich will das BMW nicht. Die wollen ja noch nicht einmal "reparieren". Alles nur neu und tauschen, damit der Rubel (Pardon !) rollt.
Ich werde es ausprobieren und hier berichten.


Das was Du hier von Dir gibst, ist genau das, was meine Werkstatt mir auch erzählt hat. Ich glaube das einfach nicht mehr!
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.953
arbeitest Du für BMW?
Wie kommst Du darauf? Eher im Gegenteil ;-). Ich gebe nur meine im Laufe von vielen Jahrzehnten in Verbindung mit den unterschiedlichsten Quellen erstrampelten Motorraderfahrungen weiter, eventuell noch unterfüttert mit beruflich erworbenem Wissen.
damit kann man viele Informationen finden). Schau mal hier:

Bosch Electronic Service | Produktdetailseite

Das ist genau "mein" Steuergerät! Da stehen sogar Preise:
Reparatur: 319,00 €
Austausch: 479,00 €
Diese Information ist allerdings höchst interessant, wertvoll und - auch hier im Forum - sicher weithin nicht bekannt. Möglicherweise gibt es diesen herstellerseitigen Reparaturprozeß auch noch nicht besonders lange und man will sich jetzt die Butter nicht mehr länger von den Alternativreparateuren vom Brot nehmen lassen?

Aber egal, und insofern allerbesten Dank für die Aufklärung. Allerdings hatte ich geschrieben, daß diese Information nicht hier im Thread zu finden ist und das trifft bzw. traf ja bisher wohl unbestreibar zu.

Gespannt bin ich dann aufs Ergebnis, denn eines nehme ich stark an: Die zu Deinem Moped passende Software von BMW Motorrad fürs reparierte Steuergerät werden sie Dir bei Bosch nicht aufspielen können, weil man dafür wahrscheinlich das ganze Moped braucht.
 
G

GiJay

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2018
Beiträge
10
Ort
Mülheim / Ruhr
Modell
R 1200 GS (K25)
Hier mal ein paar Neuigkeiten:

Habe Bosch angeschrieben, ob bei der Reparatur bzw. Austausch des Steuergerätes die Programmierung erhalten bzw. wieder hergestellt wird. Darauf habe ich von Bosch keine Info erhalten, aber den Hinweis, dass nur Werkstätten oder Boschdienste zur Vorlage des Gerätes berechtigt seien.

Daraufhin habe dann ich meiner BMW-Werkstatt den Link gesendet und um Info gebeten. Ergebnis: Der BMW-Händler geht nicht davon aus, dass Bosch die Programmierung vornehmen kann. Er hat sich daraufhin bei BMW in München erkundigt, ob die die Programmierung vornehmen. Tun sie nicht! München programmiert nur die eigenen Neugeräte.
Die notwendige Programmierung hat mit der Wegfahrsperre zu tun und kann ein BMW-Händler nicht selbst vornehmen - einzig das Werk in München.

Somit wäre eine Reparatur oder Austausch des Gerätes durch Bosch nicht weiterführend.

Anderseits frage ich mich, wieso Bosch dann diesen Dienst anbietet!

Erfahrungen, Infos und Nützliches dazu, bitte hier! Danke!
 
H3rbie

H3rbie

Dabei seit
05.11.2020
Beiträge
111
Ort
Velbert
Modell
R1200GS K25 Bj.04
Ich bin zwar kein Profi... Aber könnte es nicht auch der Nockenwellensensor sein?
Also quasi so wie das Hallgeber Problem wie an dem 1100er/1150er GS?

Zumindest hört sich das Problem ähnlich an...
 
Thema:

Ist es möglich das "Zentrales Steuergerät" zu tauschen?

Ist es möglich das "Zentrales Steuergerät" zu tauschen? - Ähnliche Themen

  • Suche Niedrige Sitzbank mit Sitzheizung. Ggf. Tausch möglich

    Niedrige Sitzbank mit Sitzheizung. Ggf. Tausch möglich: Hallo zusammen, ich habe eine 21er GSA bei der mir die standard Sitzbank etwas zu hoch ist. Ich suche daher jemanden der vlt das gleiche Problem...
  • Original Navihalter durch TT Halterung ersetzen......möglich?

    Original Navihalter durch TT Halterung ersetzen......möglich?: Hallo, ich möchte gerne den werkseitig verbauten Navihalter demontieren und Platz schaffen für meinen abschließbaren TT Halter. Ist der original...
  • R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?

    R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?: Hallo an die Spezialisten hier im Forum. ich wollte mir eigentlich eine neue 1300er mit Absenkautomatik zulegen. Bin natürlich immer am schauen...
  • Gepäckbrücke K25 - Adv auch für K25 (2008) möglich?

    Gepäckbrücke K25 - Adv auch für K25 (2008) möglich?: Hallo miteinander, ich wollte gragen, ob die Gepäckbrücke...
  • Neuer Klapphelm - möglichst aktuell & leicht

    Neuer Klapphelm - möglichst aktuell & leicht: Aktuell habe ich einen Schuberth C4 Pro Carbon in 59-61 (vorher einen Schuberth E2 den aktuell die Frau nutzt - die aber dann den C4 Pro...
  • Neuer Klapphelm - möglichst aktuell & leicht - Ähnliche Themen

  • Suche Niedrige Sitzbank mit Sitzheizung. Ggf. Tausch möglich

    Niedrige Sitzbank mit Sitzheizung. Ggf. Tausch möglich: Hallo zusammen, ich habe eine 21er GSA bei der mir die standard Sitzbank etwas zu hoch ist. Ich suche daher jemanden der vlt das gleiche Problem...
  • Original Navihalter durch TT Halterung ersetzen......möglich?

    Original Navihalter durch TT Halterung ersetzen......möglich?: Hallo, ich möchte gerne den werkseitig verbauten Navihalter demontieren und Platz schaffen für meinen abschließbaren TT Halter. Ist der original...
  • R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?

    R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?: Hallo an die Spezialisten hier im Forum. ich wollte mir eigentlich eine neue 1300er mit Absenkautomatik zulegen. Bin natürlich immer am schauen...
  • Gepäckbrücke K25 - Adv auch für K25 (2008) möglich?

    Gepäckbrücke K25 - Adv auch für K25 (2008) möglich?: Hallo miteinander, ich wollte gragen, ob die Gepäckbrücke...
  • Neuer Klapphelm - möglichst aktuell & leicht

    Neuer Klapphelm - möglichst aktuell & leicht: Aktuell habe ich einen Schuberth C4 Pro Carbon in 59-61 (vorher einen Schuberth E2 den aktuell die Frau nutzt - die aber dann den C4 Pro...
  • Oben