![Roland83](/data/avatars/m/19/19910.jpg?1577655811)
Roland83
Themenstarter
Servus zusammen
Für 2016 habe ich mir Island auf die Fahne geschrieben. Hab mir schon einige Threads und Berichte durchgelesen, hätte aber denoch ein paar Fragen an die Islanderfahrenen:
1. Reisezeit - ich möchte auf alle Fälle die Sprengsadur, die F35 und die Pisten zum Askja fahren. Dafür müssen die Pisten offen sein. Ich lese immer wieder, dass die Pisten erst Anfang / Mitte Juli aufmachen. Dann lese ich aber wiederum, dass jemand diese Pisten schon im Juni gefahren ist. Ich möchte so früh wie möglich nach Island. Natürlich ist es Witterungsabhängig wann die Pisten im Jahr aufmachen, trotzdem meine Frage: Wann sind eurer Erfahrung nach die Pisten geöffnet worden?
2. Reifenwahl - TKC80 sollte über alle Zweifel erhaben sein - bis auf die Haltbarkeit. Ginge auch ein K60 Scout? Ich habe einfach 1300km Anreise zur Fähre und mache noch einen Zwischenstop auf den Färöer. Ersatzreifen mitnehmen und unterwegs wechseln möcht ich mir ersparen. Reisezeit werden 4 Wochen incl Anreise und Färoer - also ca. 3 Wochen auf Island. Genaue Route und km sind noch nicht geplant...
3. Schlauch - Schlauch in die Reifen oder nicht? (hatte noch nie nen Platten mit der GS - "dreimal auf Holzklopf"
)
4. Reichweite - habe eine normale R1200GS. Es kommen noch 5l Sprit mit. Reicht das für die Sprengsadur?
5. Furten - bis jetzt kenne ich 2 Möglichkeiten: 1. Neoprensocken tragen 2. Wathose (Anglerhose) anziehen; beides nicht so mein Ding, da bei 1. die Schuhe nass sind und auch nicht unbedingt wieder trocknen und bei 2. das An und Ausziehen der Motorradschuhe mich nerven wird. Weiß jemand was besseres bzw. wie habt ihr des gemacht?
6. Mitreisende(r) - wenn jemand mit will bitte via PN melden (wie bei Bewerbungen üblich werden junge Mädels bevorzugt mitgenommen - also fragt zuerst eure Töchter
!!!)
Kurz zu mir: noch 32 Jahre, Niederbayer, generell will ich im Zelt schlafen und nur manchmal in Hütten.
Dann sag ich schon mal vielen Dank für eure Tips!
Roland
Für 2016 habe ich mir Island auf die Fahne geschrieben. Hab mir schon einige Threads und Berichte durchgelesen, hätte aber denoch ein paar Fragen an die Islanderfahrenen:
1. Reisezeit - ich möchte auf alle Fälle die Sprengsadur, die F35 und die Pisten zum Askja fahren. Dafür müssen die Pisten offen sein. Ich lese immer wieder, dass die Pisten erst Anfang / Mitte Juli aufmachen. Dann lese ich aber wiederum, dass jemand diese Pisten schon im Juni gefahren ist. Ich möchte so früh wie möglich nach Island. Natürlich ist es Witterungsabhängig wann die Pisten im Jahr aufmachen, trotzdem meine Frage: Wann sind eurer Erfahrung nach die Pisten geöffnet worden?
2. Reifenwahl - TKC80 sollte über alle Zweifel erhaben sein - bis auf die Haltbarkeit. Ginge auch ein K60 Scout? Ich habe einfach 1300km Anreise zur Fähre und mache noch einen Zwischenstop auf den Färöer. Ersatzreifen mitnehmen und unterwegs wechseln möcht ich mir ersparen. Reisezeit werden 4 Wochen incl Anreise und Färoer - also ca. 3 Wochen auf Island. Genaue Route und km sind noch nicht geplant...
3. Schlauch - Schlauch in die Reifen oder nicht? (hatte noch nie nen Platten mit der GS - "dreimal auf Holzklopf"
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
4. Reichweite - habe eine normale R1200GS. Es kommen noch 5l Sprit mit. Reicht das für die Sprengsadur?
5. Furten - bis jetzt kenne ich 2 Möglichkeiten: 1. Neoprensocken tragen 2. Wathose (Anglerhose) anziehen; beides nicht so mein Ding, da bei 1. die Schuhe nass sind und auch nicht unbedingt wieder trocknen und bei 2. das An und Ausziehen der Motorradschuhe mich nerven wird. Weiß jemand was besseres bzw. wie habt ihr des gemacht?
6. Mitreisende(r) - wenn jemand mit will bitte via PN melden (wie bei Bewerbungen üblich werden junge Mädels bevorzugt mitgenommen - also fragt zuerst eure Töchter
![Wub :wub: :wub:](/styles/gsforum/smilies/modern/wub.gif)
![Bounce :bounce: :bounce:](/styles/gsforum/smilies/modern/bounce.gif)
Dann sag ich schon mal vielen Dank für eure Tips!
Roland