..also dem kann ich nicht zustimmen, ich besitze ein Iphone 4 und bin damit was das GPS angeht super zufrieden, hatte vorher zum Wandern ein Garmin Oregon. Das kann man dagegen vergessen!!
Hi Bernd,
das geht hier nicht um die grundsätzliche Genauigkeit des GPS (bei der Ortsfindung), sondern darum, daraus korrekte Zahlenwerte für die Berechnung von Geschwindigkeiten und daraus Schräglagen ziehen zu können. Daran scheint's zu hapern.
@Richard
Irgendwie irritiert mich der Satz (in
http://www.4neuro.com/BIKETRIP/DE/technik.html) "Auch eine Mindest-Geschwindigkeit ist dabei erforderlich, z.B wird unter 20 km/h zum Fahren einer Kurve überhaupt keine Schräglage benötigt".
Auch eine mit nur 20km/h befahrene Kurve erfordert, ja nach Radius, eine mehr o. minder große Schräglage. Bei 1km (o. gar viel mehr) Kurvenradius naturgemäß weniger (o. gar deutlich weniger). Wenn ich abbiege und unter 20km/h bleibe, habe ich doch wohl auch eine Kurve befahren, und das sicher mit ein wenig Schräglage, und eine Spitzkehre, o. wenden auf der Straße, kann durchaus heftige Schräglage bei ganz geringer Geschwindigkeit erfordern (ohne für das GPS explizit erkennbare Ortsveränderung).
Ist wohl etwas "schräg" ausgedrückt und sollte m.E. nach eher vermitteln, daß unter 20km/h (u. bei kleinen Kurvenradien) nicht ausreichend Daten zur Ermittlung der Schräglage zur Verfügung stehen.
Grüße
Uli