![Jonni](/data/avatars/m/11/11474.jpg?1656066646)
Jonni
Als ich vor über 20 Jahren wieder mit einem Japaner eingestiegen bin, da rosteten die Rahmen (Verzicht auf Grundierung), da soffen die Motoren (Vergaserbatterie) und da wackelten die Fahrwerke (Stereodämpfer). Alle 6.000 km musste man zum Service, der damals schon nicht billig war. Spaß hat es trotzdem gemacht.
Heute muss ich das nicht mehr haben. Die Qualität der Motorräder hat sich klar verbessert, auch wenn mal ein Teil ausfällt. Die Motoren laufen heute mit Einspritzung absolut rund und die Fahrwerke haben auch unter großer Beladung noch Reserven. Rost hält sich ebenfalls im und nicht am Rahmen
. Nein, ich bin froh, dass die Motorräder heute so sind, wie sie sind. Natürlich ist eine BMW etwas teurer als ein Japaner. Aber den Aufpreis zahle ich, da es mir schon etwas bedeutet, ein Motorrad aus Deutschland zu fahren.
CU
Jonni
Heute muss ich das nicht mehr haben. Die Qualität der Motorräder hat sich klar verbessert, auch wenn mal ein Teil ausfällt. Die Motoren laufen heute mit Einspritzung absolut rund und die Fahrwerke haben auch unter großer Beladung noch Reserven. Rost hält sich ebenfalls im und nicht am Rahmen
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
CU
Jonni