Ganz einfach : die Innenkotflügel (z.B. Wunderlich) sitzen fest am Rahmen, ihr Gewicht wird also abgefedert durch das hintere Federbein.
Andere Kotflügel werden befestigt am Kardan, sind nicht abgefedert, d.h. werden addiert zu den ungefederte Massen.
Im Grunde genommen versucht man immer die ungefederte Massen so klein wie möglich zu halten. Ungefedert Gewicht bei unsere GS sind hinten z.B. Kardan, Paralellstrebe, Hinterachsgetriebe, Bremsscheibe und -Klotze, Felge und Pneu, Spritzschutz.
Fügt man Gewicht zu, dan hat es das Hinterrad schwieriger die Fahrstrecke sauber zu folgen; mehr (ungefedert) Gewicht bedeutet mehr Trägheit, das Hinterrad folgt die Unebenheiten der StraBe mit immer grosser werdende Verspätung, spricht also weniger sensibel an. Deshalb z.B. Räder aus Leichtmetall statt aus Stahl... und deshalb auch habe ich den Originalspritzschutz entfernt.
MfG,
GSband