Immerwieder Probleme mit der Dicken

Diskutiere Immerwieder Probleme mit der Dicken im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; So alle zusammen ich hatte letztes Jahr ja mein erstes auf meiner GS ADV und ich hab nicht grade Glück mit den Teilen. Angefangen hat alles mit...
S

Schnullebub

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
48
So alle zusammen ich hatte letztes Jahr ja mein erstes auf meiner GS ADV und ich hab nicht grade Glück mit den Teilen.
Angefangen hat alles mit einem kaputten Kettenspanner und einem defekten Riemen dann auf dem Weg zum Nordkapp ist der Anlasser kaputt gegangen ( professionell mit einem Stück Pappe und Sekundenkleber geflickt ). Dann kam im November auch noch alles zusammen und die Kupplung war komplett verölt ( Kupplungsnehmerzylinder undicht ).

Das war jetzt definitiv nicht das Pannenfreiste Jahr aber es will nicht Enden.

Mitte des Jahres als ich mit meinem Vater in Süd Schweden unterwegs war ist mir was aufgefallen.
Wenn man sie rollen lässt oder im Teilgas laufen lässt bricht die Drehzahl zusammen. Im Standgas ohne Choke geht sie fast aus mit Choke hört es sich einfach ungesund an. Richtig nervig ist das in einer Kurve und die dicke anfängt zu rucken.
Ich hab jetzt seit Tagen das Forum durchwühlt und auch vieles gefunden Drosselklappe kaputt, Zündkabel, Zündkerzen, Syncro und und und ABER!!!!!! ich hab da noch was hinzuzufügen bin damit jetzt seit 20000 km unterwegs es hat sich nichts geändert es ist nicht schlimmer oder besser geworden aber es hat sich irgenndwann nen muster ergeben. Es tritt häufiger auf wenn der Tank Voll ist und garnicht wenn der tank noch so 10 Liter fässt.
Seit dem das angefangen hat spinnt auch meine Tankanzeige rum allerdings ist das jetzt im Winter weniger geworden.
Ich muss vielleicht noch dazusagen das ich seit knapp 40000 km mit Drossel fahre wenn das hilft.
Mein nächster Schritt wäre jetzt wenn im April die Drossel rauskommt die dicke nochmal richtig zu Syncronisieren und dann weiterzuschauen.

Das war Problem #1

#2 ist wie folgt aber kürzer
mein Riemen quietscht immer noch aber nur wenn sie kalt ist.
hab ihn schon öfter gespannt und die Riemenscheibe öfter gesäubert und immer wieder Gummi abrieb festgestellt und rausgeholt.

wär super wenn ihr eure Erfahrung mit mir teilen würdet
 
G

generalgarden

Dabei seit
25.04.2014
Beiträge
509
Ort
Emmerich am Rhein
Modell
KTM 990 SMT
Hauptunterschied zwischen vollem und leerem Tank ist wohl der Luftanteil im Tank. Ich bin da beim besten Willen kein Experte, aber könnte es sein, daß die Tankentlüftung zu sitzt?
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
Ich muss vielleicht noch dazusagen das ich seit knapp 40000 km mit Drossel fahre wenn das hilft.
Warum kauft man sich so einen teuren Dampfer, wenn man die Leistung eh nicht nutzen darf? Statt dich weiter mit nicht endenden Problemen rum zu ärgern verkauf das Ding und leg dir für einen Bruchteil des Preises ne gebrauchte Honda ohne viel Elektronik zu. Meine läuft seit 20 Jahren absolut fehlerfrei!

Mit so vielen Kilometern bist du doch kein BMW Rentner, der nur an schönen Sonntagen zur Eisdiele gurken möchte. Für mehr scheinen BMWs nicht gebaut. Was meinst du warum BMW Besitzer meist lieber Auto fahren? http://www.gs-forum.eu/reise-100/pa...-kroatien-ende-april-fuer-drei-wochen-123615/
 
Zuletzt bearbeitet:
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Wie immer der Hondatransentroll sehr nützlich mit seinem Gesülze.

@ schüllebub : scheinbar funktioniert deine Tankentlüftung nicht -dadurch entsteht ein Unterdruck gegen den die Kraftstoffpumpe arbeiten muss - bei hohen Drehzahlen reicht der Sprit, im Leerlauf dann scheinbar nicht mehr.

Hast du den richtigen Riemen verbaut? Es gibt 2 verschiedene Längen. Das Lager der Lima ist in Ordnung? Bei korrekter Spannung kannst du den Riemen gerade noch um 90° mit den Finger verdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schnullebub

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
48
Wenn die Tankentlüftung zu wär wäre es nicht genau umgekehrt das bei wenig tankinhalt nen größerer unterdruck herrscht?

Naja eig ja schon also denke ich 😂
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Zu dem Riemen, ich hane an drei Boxern den Riemen gewechselt und jeder, wirklich jeder quietscht wenn er kalt ist, egal wie fest er gespannt ist, das hat mich damals schon ratlos gemacht...

Zu deinen anderen Problemen, so ein Moped hätte ich schon wieder verkauft, das bringt keine Freude, es gibt leider so Fahrzeuge da ist der Wurm drin und es gibt welche die laufen und laufen selbst mit ohne Pflege...
 
Jan777

Jan777

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
543
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Na, nix da verkaufen! Auseinanderbauen, gruendlich checken, reinigen und wieder zusammen bauen. Ist deine Q im schwedischen Winter (laengere Zeit ungefahren) draussen gestanden?

Tank: Anzeigenschwimmer und Pumpe sind im Tank beinander, darum Tank runter und mal checken, Pumpe ok? Entlueftung offen? Schwimmer in richtiger Position und leichtgaengig, dann Filter neu, Schlaueche checken, evt. die bei Gerd beschriebenen Luftloecher einbohren
Riemen: gruendlich reinigen, Scheibe neu, Lager pruefen (meine hat uebrigens noch nie gequietscht)
Anlasser: ist ein franzoesischer Valeo, fuer den Boxer recht grosszuegig dimensioniert, hab ich auch schon mal ausgetauscht, der ist auch in verschiedenen Kleinwagen verbaut, gibts darum guenstig neu oder auch gebraucht

dann Einspritzduesen checken, Kerzen erneuern, alle Kabel leichtgaengig? und schliesslich synchro

Diese kleinen Wehwehchen kannst du in den Griff bekommen. Ohne viel Aufwand und mit einigem Spass an den Arbeiten. Ist keine Raketentechnik ...

ad Honda Fahrer: die 1150er ist sicher keine e-Kuh, wie du hier so mutmasst! Immer nur schlechtreden, dabei ist das einzige was Honda Fahrer von der Q kennen doch nur das Hinterlicht ,,,)
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schnullebub

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
48
Verkaufen ist sowieso keine option spätestens wenn man alles durchrepariert hast ist alles i.o und du kennst dein motorrad besser als alle anderen.
Der Vorbesitzer hat es geschafft in 11 Jahren 19k km zu bewegen also sie stand ziemlich viel aber immer trocken und geputzt.
Ich hab sie letztes Jahr im Januar gekauft und hab jetzt 58 k km auf dem Tacho zu stehen.
Es sind ja immer nur Kleinigkeiten ( außer die Kupplung )
Ich bin Mechatroniker im LKW Bereich deshalb ist mein Beruf mehr oder weniger auch mein Hobby halt nur viel kleiner.
Egal also ich habe nach 30k km dann auch mal den Filter gewechselt daean lag es nicht
Kerzen sind neu ging auch nicht weg
Die Tankentlüftung ist frei hab ich grade durchgeblasen schau ich heute nachmittag ob es besser wird.
Die Tankeinheit hatte ich schon öfter in der hand alle Schläuche sind drinne neu draußen sind die alten schläuche noch drauf aber die sind erst 3 Jahre alt Schnellkupplungen sind dazwischen und frei.
Was meinst du mit Zündkabel freigängig?
Die syncro mach ich wenn die drossel raus ist weil ich momentan wenig zeit wegen meinem Umzug. Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist sind die Einspritzdüsen zu checken.
Das steht sicher bei powerboxer auf der seite wie man das macht.

Ja an die riemenscheibe und den generator hab ich auch schon gedacht bin aber noch nicht dazu gekommen die zu prüfen.
 
Jan777

Jan777

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
543
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Was meinst du mit Zündkabel freigängig?
Die syncro mach ich wenn die drossel raus ist weil ich momentan wenig zeit wegen meinem Umzug. Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist sind die Einspritzdüsen zu checken.
Das steht sicher bei powerboxer auf der seite wie man das macht.

Ja an die riemenscheibe und den generator hab ich auch schon gedacht bin aber noch nicht dazu gekommen die zu prüfen.
Als Profi wirst du kein Problem haben! Macht eigentlich Spass diese Arbeiten.
Hab nicht Zuendkabel gemeint (obwohl man die auch mal schnell durchmessen kann, in seltenen Faellen kann es innen brechen und fuehrt zu Aussetzern) sondern die Verkabelung des Gaszuges, der gabelt sich dann zu den beiden Zylindern, eine Konstruktion die ziemlich anfaellig sein kann (Verhaken, Aushaengen etc.) Einspritzduesen: immer nur EINE ausbauen, kurz starten, Benzinstrahl ja/nein?


In 11 Jahren nur 19t km ist nicht gesund fuer die Q! Die laeuft am besten bei regelmaessiger Nutzung!
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schnullebub

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
48
Meines erachtens habt ihr da alle recht das problem ist halt nur das das nicht regelmäßig auftritt sprich ich bau die düse aus probier sie aus sie spritzt bau sie wieder ein und sie spritzt nicht das wär dann mein problem.
Die Q hat doch glaub ich keine normelen zündkabel ist da nicht die elektrozündung mit in den zündkerzensteckern drin?
 
S

Schnullebub

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
48
Ich hab die Doppelzündung was an sich janichts schlechteres ist so bekommt man eine sauberere Verbrennung hin.
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.583
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

zunächst ist der von Dir bezeichnete "Choke" gar kein Choke im klassischen Vergasersinn mit Gemischanfettung.
Der "Choke" ist eine mechanische Anhebung der Leerlaufdrehzahl, also " a bissele Gasgeben", sonst nichts.
D.H. Du fährst seit 40.000 km mit schlampiger Grundeinstellung durch die Landschaft - nun ja.
Also bitte zuerst die Leerlauf Grundeinstellung und dann Synchro, nicht Synchro anstatt Grundeinstellung.
Wenn der Tank voll ist hast Du weniger Luft, die sich ausdehner bzw. zusammenziehen kann. Deshalb dürfte der Effekt
bei halbleeren Tank geringer sein. Kannst Du prüfen, wenn Du den Tankdeckel nicht komplett verschliesst.
Die Drosselklappe würde ich erstmal drin lassen.
Welchen Filter hast Du gewechselt ? Luftfilter ? OK, aber......
IM Tank gibt es noch einen Spritfilter, der alle 40.000 km gewechselt werden kann /darf / muß.
Bevor Du die Düsen malträtierst, prüfe erstmal die Vorsysteme.

Gruß
Christian
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Jep. Erstmal das Simple testen. . .
 
G

generalgarden

Dabei seit
25.04.2014
Beiträge
509
Ort
Emmerich am Rhein
Modell
KTM 990 SMT
Wenn die Tankentlüftung zu wär wäre es nicht genau umgekehrt das bei wenig tankinhalt nen größerer unterdruck herrscht?

Naja eig ja schon also denke ich 


meine, von 25 Jahre altem Physikunterricht unterstützte Argumentation wäre diese: Luft lässt sich komprimieren, die meisten Flüssigkeiten nicht. Hab ich jetzt nur wenig Luft im Tank, muss die Pumpe gegen einen recht hohen Unterdruck ankämpfen, der Unterdruck entsteht ja nur im Luft-Anteil im Tank. Die Flüssigkeit bleibt von Volumen und Dichte her wie sie ist. Habe ich einen fast leeren Tank, wird zwar auch ein Unterdruck aufgebaut, aber da der sich auf sehr viel mehr Luft verteilt (das Volumen der Spritmenge, die in einem bestimmten Zeitrahmen entnommen wird, bleibt ja gleich), ist der Unterdruck geringer.

was gegen die Theorie Tankentlüftung spricht ist daß das im Leerlauf passiert, die Pumpe muss im Leerlauf ja noch weniger Sprit ziehen als sonst. Vielleicht zieht sie aber generell zu wenig Sprit und im Leerlauf fällt das auf, weil sie da bis ans Absterben runtergeht und anfängt unsauber zu laufen. Da du ne Drossel verbaut hast, fällt dir das eventuell beim Beschleunigen nicht auf. Ohne Drossel müsste die Maschine, wenn der Benzindruck zu niedrig ist, auch ihre Macken zeigen.
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Also eins will mir immer nicht in den Kopf, ich habe schon viele Autos und Mopeds gehabt, da waren Autos bei die 300 tKm auf der Uhr hatten und da habe ich keinen Benzinfilter gewechselt, warum zum Teufel wird beim Motorrad immer so ein Hype um diesen Filter gemacht?! Klar für mein Gewissen ist das toll den am besten jährlich zu wechseln, aber bei 40 tKm, naja, ist wie mit dem Öl, das teure schmiert ja auch besser :)
 
S

Schnullebub

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
48
Silverfox ich fühl mich grade ein bischen beleidigt das mit dem tankdeckel hab ich mal ausprobiert das hat geklappt sie läuft vernünftig vielleicht reicht die menge nicht aus die durch den entlüftungsschlauch kommt. Deshalb ist das möglicherweise immer sporadisch der Fehler. Aber wenn ein Mechaniker nicht zwischen Luft und Kraftstofffilter unterscheiden kann dann ist er definitiv falsch in seinem Job ;) aber meine drossel hat ja nichts mit dem Gemisch selber zu tun das ist ja eine Gasanschlagdrossel.
Aber sonst sehr Hilfreich ich muss jetzt nur gucken wo das ding eingeklemmt ist.
 
Jan777

Jan777

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
543
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Also eins will mir immer nicht in den Kopf, ich habe schon viele Autos und Mopeds gehabt, da waren Autos bei die 300 tKm auf der Uhr hatten und da habe ich keinen Benzinfilter gewechselt, warum zum Teufel wird beim Motorrad immer so ein Hype um diesen Filter gemacht?! Klar für mein Gewissen ist das toll den am besten jährlich zu wechseln, aber bei 40 tKm, naja, ist wie mit dem Öl, das teure schmiert ja auch besser :)

Kommt drauf an wo du fahrst und wo du tankst!
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.289
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
In hiesigen Breitengraden ist ein Spritfilter eigentlich unnötig. Es gibt aber das eine oder andere Motorradmodell mit Tankrost-Problem, bei dem der Filter dann dafür sorgt, dass das Rostgebrösel nicht gleich in das Gemischaufbereitungssystem gelangt, wenn der Rost nicht gleich erkannt wurde. Ich vermute aber (habe noch keine Erfahrung), dass neuzeitliche BMW-Motorräder keinerlei Tankrost-Probleme haben. Dann ist ein Bezinfilter nur wichtig, wenn es auf "Abenteuerreisen" geht
 
Thema:

Immerwieder Probleme mit der Dicken

Immerwieder Probleme mit der Dicken - Ähnliche Themen

  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • GSA Koffer+Volumenerweiterung Probleme Sozius ?

    GSA Koffer+Volumenerweiterung Probleme Sozius ?: Moin zusammen Mich hatten GSA-Käufer(Kaufinteressenten) angerufen, dass bei dem/der Sozius/Sozia bei Koffern+Volumenerweiterung Probleme bezgl...
  • Tacho Probleme

    Tacho Probleme: Hallo zusammen, Ich habe seit kurzen ein Problem mit meinem Tacho. Wenn ich die Zündung einschalte dann geht er kurz an und dann wieder aus...
  • Tacho Probleme - Ähnliche Themen

  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • GSA Koffer+Volumenerweiterung Probleme Sozius ?

    GSA Koffer+Volumenerweiterung Probleme Sozius ?: Moin zusammen Mich hatten GSA-Käufer(Kaufinteressenten) angerufen, dass bei dem/der Sozius/Sozia bei Koffern+Volumenerweiterung Probleme bezgl...
  • Tacho Probleme

    Tacho Probleme: Hallo zusammen, Ich habe seit kurzen ein Problem mit meinem Tacho. Wenn ich die Zündung einschalte dann geht er kurz an und dann wieder aus...
  • Oben