K
Kroni
Scheint häufiger vorzukommen
Tach !
Mir ist das auch mal passiert - nicht mit der Quh, sondern mit der Kah. Ich habs an einer Ampel ca. 500 m hinter der Tankstelle beim Warten, wo man ja so rumguckt, bemerkt, daß da auf einmal ein Loch im Kurbelgehäusedeckel war ... und der Deckel lag noch auf der Fußrastenplatte, wo ich ihn immer abzulegen pflege ... ein Stück Glück würde ich sagen.
Es scheint eine häufig vorzukommende Fehlleistung zu sein, immer wieder genau diesen Deckel zu vergessen. Vielleicht hängt es mit diesem Ritual zusammen - man schüttet ja normalerweise das Öl nicht Maßkrugweise rein, sondern eher Tassenweise, und guckt immer ins Schauglas, obes denn nu langen tut, und noch ein Tässchen und noch ein Teelöffelchen ... und dann ist man endlich fertig, und verstaut als erstes die Ölflasche, wo ja grundsätzlich immer so ein, zwei Tässchen über bleiben, möglichst syffvermeidend im Koffer ... und der Deckel ist vergessen.
Am besten wäre es wohl, man bohrt ein Löchlein durch die Stege an der Oberseite, und zieht so ein neckisches Kettchen durch, das irgendwo Richtung Einspritzanlage (oder was auch immer diese Rohre sind, die vom Zylinderkopf nach hinten weggehen mit dem Gekröse oben dran) festgezuppelt wird ... aber wie sähe das denn aus ! Da kammer sich ja gleich n Gartenzwerch auf die Tachoeinheit kleben !
Aber jetzt mal ne ernsthafte Frage: was macht man, wenn man den Deckel wirklich so versaubeutelt, und entdeckt das dann unterwegs, ähnlich wieder threadstarter - meilenweit von zuhause entfernt,und von der nächsten BMW-Vertretung, wo's eventuell einen Ersatzdeckel gäbe, und ausserdem ist Sonntagabend, alles ist zu, nix hat auf.
Mit offenem Deckel heimfahren, wie der threadstarter ? Ein paar Kilometerchen geht das ja sicher - aber wenn man noch 200 km nachhhause muss, durch die Nacht ? Was dann ???
N Tempo reinstopfen ? Ne - das löst sich vom warmen Öl sofort auf, und fällt bröckchenweise in den Zylinderkopf, und macht sonst was kaputt. Plastiktüte (oder Teil davon) hört sich besser an - wenn das warme Öl die Plaste nicht auflöst, und die dann tröpfchenweise in den Zylinderkopf "fliest" und dort sonst was kaputtmacht. Ersatzöleinfüllöffnungsverschlußschraube ins Bordwerkzeug legen ? Dann vergess ich die Öleinfüllöffnungsverschlußschraube garantiert mein GS-Leben lang nicht mehr ... hm ... vielleicht wäre das die Lösung ?!
Die Schrauberkönige könnten sich doch hierzu mal ein paar profi-lack-tische Gedanken machen - damit so ein technischer Vollidiot wie ich nicht auf die Idee kommt, wegen sowas auch noch den ADAC anrufen zu müssen !
Gruß
Kroni
Tach !
Mir ist das auch mal passiert - nicht mit der Quh, sondern mit der Kah. Ich habs an einer Ampel ca. 500 m hinter der Tankstelle beim Warten, wo man ja so rumguckt, bemerkt, daß da auf einmal ein Loch im Kurbelgehäusedeckel war ... und der Deckel lag noch auf der Fußrastenplatte, wo ich ihn immer abzulegen pflege ... ein Stück Glück würde ich sagen.
Es scheint eine häufig vorzukommende Fehlleistung zu sein, immer wieder genau diesen Deckel zu vergessen. Vielleicht hängt es mit diesem Ritual zusammen - man schüttet ja normalerweise das Öl nicht Maßkrugweise rein, sondern eher Tassenweise, und guckt immer ins Schauglas, obes denn nu langen tut, und noch ein Tässchen und noch ein Teelöffelchen ... und dann ist man endlich fertig, und verstaut als erstes die Ölflasche, wo ja grundsätzlich immer so ein, zwei Tässchen über bleiben, möglichst syffvermeidend im Koffer ... und der Deckel ist vergessen.
Am besten wäre es wohl, man bohrt ein Löchlein durch die Stege an der Oberseite, und zieht so ein neckisches Kettchen durch, das irgendwo Richtung Einspritzanlage (oder was auch immer diese Rohre sind, die vom Zylinderkopf nach hinten weggehen mit dem Gekröse oben dran) festgezuppelt wird ... aber wie sähe das denn aus ! Da kammer sich ja gleich n Gartenzwerch auf die Tachoeinheit kleben !
Aber jetzt mal ne ernsthafte Frage: was macht man, wenn man den Deckel wirklich so versaubeutelt, und entdeckt das dann unterwegs, ähnlich wieder threadstarter - meilenweit von zuhause entfernt,und von der nächsten BMW-Vertretung, wo's eventuell einen Ersatzdeckel gäbe, und ausserdem ist Sonntagabend, alles ist zu, nix hat auf.
Mit offenem Deckel heimfahren, wie der threadstarter ? Ein paar Kilometerchen geht das ja sicher - aber wenn man noch 200 km nachhhause muss, durch die Nacht ? Was dann ???
N Tempo reinstopfen ? Ne - das löst sich vom warmen Öl sofort auf, und fällt bröckchenweise in den Zylinderkopf, und macht sonst was kaputt. Plastiktüte (oder Teil davon) hört sich besser an - wenn das warme Öl die Plaste nicht auflöst, und die dann tröpfchenweise in den Zylinderkopf "fliest" und dort sonst was kaputtmacht. Ersatzöleinfüllöffnungsverschlußschraube ins Bordwerkzeug legen ? Dann vergess ich die Öleinfüllöffnungsverschlußschraube garantiert mein GS-Leben lang nicht mehr ... hm ... vielleicht wäre das die Lösung ?!
Die Schrauberkönige könnten sich doch hierzu mal ein paar profi-lack-tische Gedanken machen - damit so ein technischer Vollidiot wie ich nicht auf die Idee kommt, wegen sowas auch noch den ADAC anrufen zu müssen !
Gruß
Kroni