cooli
Das stimmt. Teiny hatte da absoluten Spaß. Aber von Lars hab ich lang nichts mehr gehört.wieso denn? teiny war damals ganz verrückt drauf im Tankrucksack mitzufahren, so hat Lars es erzählt.
Das stimmt. Teiny hatte da absoluten Spaß. Aber von Lars hab ich lang nichts mehr gehört.wieso denn? teiny war damals ganz verrückt drauf im Tankrucksack mitzufahren, so hat Lars es erzählt.
Moin,damit passte er auch zu dir
der kleine ist übrigens nur mit gewalt aus fahrzeugen jeder art fernzuhalten ... egal ob fahrradkorb, alukiste aufm quad, moppedtasche, trecker, auto(cabrio) ...
beim mopped fährt er allerdings nur mal mit um den block, alles andere ist mir zu heikel.
Hab da noch ein Bild aus alten Tagen in der Galerie gefundenich meinte ja auch den schon angesprochenen Biker-Lars mit seinem Teiny. der paßte in den Tankrucksack
habe ich letztes Jahr am Diemelsee gesehen, einfach nur genial
Naja sieht vielleicht ganz cool aus, aber nur 60 fahren fänd ich persönlich doch eher nerfig.habe ich letztes Jahr am Diemelsee gesehen, einfach nur genial
.... es gibt viele Hunde, die fressen für ihr Leben gerne Schokolade - deswegen wird dieses aber nie für den Hund gesund sein, auch ist sein Magen und Verdauungstrakt nicht dafür ausgelegt!jeder hat seine Meinung, deswegen muß sie aber noch lange nicht richtig sein.
nö stimmt nicht, wenn der PAV (tschechischer Hersteller des "Anhängers") z.b. mit einem Kardangelenk mit dem Fzg verbunden ist, ist es eben kein Anhänger und damit gilt auch die 60km/h Regel nicht. Dann darf der so schnell, wie es die Reifen hergeben (beim PAV sind das dann 100km/h)Naja sieht vielleicht ganz cool aus, aber nur 60 fahren fänd ich persönlich doch eher nervig.
habe leider kein weiteres Bild ob der Hund wirklich in den Abgasen sitzt, kann ich mir aber nicht vorstellen, der Besitzer hat da sicherlich Vorsorge getroffen, so blöde ist doch keiner.Ja genial daneben, aber vielleicht kennt sein "Herrchen" es ja aus Kindestagen selbst nichts anderes,
als Motorabgase direkt in die Fresse geblasen zu bekommen, daher die kranke Idee,
den selben Sche*ß nun mit seinem Hund zu veranstalten.
Das Tier durch einen Spezialgurt gesichert im Beiwagen unterzubringen,
wäre für kurze Strecken eventuell noch vertretbar gewesen,
aber das da oben auf dem Bild geht gar nicht und dient höchstens als Hingucker und Show-Einlage.
hi MatthiasMoin,
ich hatte auch schon mal gedacht unsere Wehrdackeline mitzunehmen.
Das hab ich aber schon vorher verworfen, da das Topcase z.B. extrem herumhoppelt.
Im Tankrucksack oder Seitenkoffer ist das auch nix. Mit schönem Polster drin und entsprechender Kopf-Luke, sicher machbar, aber ich muss ja nicht.
Hab auch bedenken, wenn ich die Kiste mal wegwerfe, das ich unseren Zwerg verletze oder kille.
Beim Probesitzen sah sie auch gar nicht so begeistert aus..:Anhang anzeigen 148362
Grundsätzlich vertraut sicher jeder Hund seinem Menschen bedingungslos.
Sie wollen natürlich immer bei uns sein.
Egal was für ein Transportmittel.
Im Fahrradkorb hat sie auch problemlos gesessen, wenn auch nur ausnahmsweise auf längeren Strecken.
Auf dem Motorrad muß sie nicht mit - ausser es gäb keine andere Lösung.
Tschöö Matthias
Leider gibt es jede Menge gedankenloser Zeitgenossen, ist kein Einzelfall.habe leider kein weiteres Bild ob der Hund wirklich in den Abgasen sitzt, kann ich mir aber nicht vorstellen, der Besitzer hat da sicherlich Vorsorge getroffen, so blöde ist doch keiner.