ackibu
Hallo!dass bei uns zwecks Weiterverarbeitung zu Möbeln und ähnlichem lagert. Wie stehts denn hier mit der Sinnhaftigkeit der Messgeräte?
Da kann es Sinn machen, die Restfeuchte zu bestimmen.
Wenn Stammware für die Möbelherstellung verkauft werden soll, wird der Käufer sich aber in der Regel selber vom Trocknungsgrad überzeugen.
Vor der Verarbeitung in einer Schreinerei erfolgt dann noch eine sogenannte "technische Trocknung" in einer Trocknungsanlage auf den gewünschten Restfeuchtegehalt. Eine Trocknung unter 18%-15% ist ohne Trockenkammer nicht möglich. Zur Verarbeitung als Möbelholz muss aber eine Restfeuchte von unter 10% (6-8) erreicht werden.