Hallo
Das das Ventil an einer bestimmt Stelle sitzen muss habe ich noch nie gehört was hat das für einen Grund?
Gruß Michi
Bei der Herstellung von Reifen kann es immer wiesder vorkommen, daß die vulkanisierte Masse sich beim Herstellungsprozess verschiebt. Nach dem die Reifen hergestellt sind werden diese auf einer vereinfachten Wuchtmaschiene getestet und in der Regel die leichteste Stelle makiert. Sind die Unwuchten zu hoch, werden die Reifen schon von vornherein ausgesondert( Zumindest sollte es so gemacht werden.)
Beim Aufziehen des Reifens auf die Felge kann nun der Monteur sehen, wo die leichteste Stelle ist und diese schon von beginn an beim Ventil montieren.
Sollte beim wuchten hier nun große Unwucht sein( in der Regel ab 50- 60 g) dreht man den Reifen auf der Felge um 180 Grad und wuchtet nochmals aus. Wird hier die Unwucht noch größer, hat die Felge einen Schlag. Wird sie kleiner hat sie zwar in der Regel auch einen Schlag, dieser kann aber durch das verdrehte aufziehen des Reifens behoben werden.
man sollte aber auch hir die Felge alleine einmal auswuchten, um zu sehen ob der Schlag Axial oder Radial ist.
Ach und P.s ich würde mich mit dieser Grammzahl auch nicht abfinden.