Ganz einfach
Wenn Du das Drosselklappenpoti nich verdreht hast, könnte es reichen die linke Anschragschraube so hin zu drehen, das das Poti 370 mV anzeigt, denn den Wert sollte es vor dem Verstellen idealerweise gehabt haben. Wenn die Klappe jetzt dahin zurückgestellt wird, hast Du die Ausgangstellung der linken. jetzt noch die rechte syncronisieren.
Oder aber :
Züge entspannen oder aushängen.
Umluftschrauben rein ( nur ganz leicht bis Anschlag )
Synchrontester und V-Meter ran und mit den Anschlagschrauben der Drosselklappen synchronisieren, wobei das Drosselklappenpoti immer 370/380 mV haben muss.
Voltmeter an Masse und PIN 1 des Drosselklappenpotis.
Dazu die Gummitülle abziehen und die Messpitze in den Stecker neben die Litze stecken.
Das ganze braucht natürlich etwas Geduld, aber es geht.
Wenn der Motor jetzt synchron läuft bei 1000 U/min und die Spannung stimmt, kannst Du mit den Umluftschrauben noch minimal korrigieren, brauchte ich aber nicht.
Jetzt müssen nur noch die Züge synchronisiert werden und gut is.
Ach ja, das hat mit Doofheit niGS zu tun.
Das fällt unter Erfahrung sammeln
( Ich hab´jetzt zwischendurch verbessert und verändert, hoffe es is trotzdem verständlich)