Hilfe bei Krümmer

Diskutiere Hilfe bei Krümmer im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hey Leute, Ich hab heute von einem Kumpel ein Moped gebracht bekommen um ihm bei seinem Auspuff bzw Krümmer zu helfen. Er hat mir die Maschine...
med007

med007

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
157
Ort
Franken
Modell
1200 GS LC
Hey Leute,

Ich hab heute von einem Kumpel ein Moped gebracht bekommen um ihm bei seinem Auspuff bzw Krümmer zu helfen. Er hat mir die Maschine auf dem Hänger gebracht und ich hab dann auch recht schnell gesehen warum.
Er hatte versucht die linke Seite zu öffnen und hat leider beide Bolzen abgebrochen.
IMG_6494.jpeg

Hat einer von euch einen Tipp wie ich das Problem gelöst bekomme? Bin aktuell etwas ratlos.
Hab mal bei Leebmann geschaut ob man die Teile überhaupt einzeln bekommt.
Auf dem Bild müsste das die Nr.3 sein oder?
IMG_6496.jpeg
Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp für mich wie ich die alten da rausbekomm. Ich würde ja bohren und es mit einem linksausdreher versuchen, habe aber Angst denn Kopf bzw. das Gewinde zu beschädigen.

Und noch eine weitere Frage.
Er hat einen neuen Krümmer dabei, bei dem leider die Züge nicht richtig eingehängt sind.
Ich selbst hab das noch nicht gesehen, deshalb die Frage ob mir einer antworten kann wie ich die einhängen muss


IMG_6493.jpegIMG_6492.jpeg

Würde mich über jede Hilfe freuen, vor allem bei den beiden Bolzen.

Grüße Markus
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.792
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Der Bolzen hat eine deutliche Verdickung, das könnte helfen:
Bevor ich bohre, würde ich versuchen, eine Nuss mit Innenvielzahn auf den Rest des Bolzens zu schlagen.
Dann beten und hoffen und drehen.

Edit:
Alte Vielzahnnüsse waren schön scharfkantig, das ist hier besser als die modernen Nüsse mit gerundeten Kanten.

Edit2:
Sowas könnte auch funktionieren:
1739307614020.png

Spezial-Stecknüsse (einzeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.771
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
An der Auspuffklappe sieht es so aus, als wäre der Schließerzug festgegammelt. Der sollte nicht gelängt sein, weil sonst der Motor Alarm macht
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.896
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
@med007 ...
Ich würde als erstes mal beide Seiten für ca. 2 Tage mit einem richtigen Rost (Korrosions) Löser ersäuffen.
Nicht WD 40!

Danach mit Wärme (Heissluftföhn) und leichten Schlägen ein wenig bearbeiten. Den Oberen kriegt man evtl. mit einer guten Klemmzange los. beim Unteren kann man es versuchen.

Ansonsten bleibt der Versuch mit Bohren und Linksdreher. Die Schwierigkeit ist da, die Mitte zu körnern.
Bei den Links-Drehern zu Profiwerkzeug greifen. Nicht Bauhaus. Wenn darin ein Linksdreher abreist bist am Arsch.
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
254
Modell
NineT classic
Ich würde flache Muttern aufschweißen. Dann den Bolzen mit Wasser abkühlen und aus dem noch heißen Kopf rausdrehen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.896
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich würde flache Muttern aufschweißen. Dann den Bolzen mit Wasser abkühlen und aus dem noch heißen Kopf rausdrehen.
Auch eine Möglichkeit. Für mich wärs die letzte.
 
med007

med007

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
157
Ort
Franken
Modell
1200 GS LC
@med007 ...
Ich würde als erstes mal beide Seiten für ca. 2 Tage mit einem richtigen Rost (Korrosions) Löser ersäuffen.
Nicht WD 40!

Danach mit Wärme (Heissluftföhn) und leichten Schlägen ein wenig bearbeiten. Den Oberen kriegt man evtl. mit einer guten Klemmzange los. beim Unteren kann man es versuchen.

Ansonsten bleibt der Versuch mit Bohren und Linksdreher. Die Schwierigkeit ist da, die Mitte zu körnern.
Bei den Links-Drehern zu Profiwerkzeug greifen. Nicht Bauhaus. Wenn darin ein Linksdreher abreist bist am Arsch.
Ja ich hab es heute schon mit Rostlöser geflutet und mach das morgen auch gleich nochmal

Linksausdeher würde ich aus der Arbeit mitnehmen.
Allerdings will ich nicht gleich bohren, sondern mir noch Gedanken darüber machen 🤣🤣🤣
 
med007

med007

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
157
Ort
Franken
Modell
1200 GS LC
Der Bolzen hat eine deutliche Verdickung, das könnte helfen:
Bevor ich bohre, würde ich versuchen, eine Nuss mit Innenvielzahn auf den Rest des Bolzens zu schlagen.
Dann beten und hoffen und drehen.

Edit:
Alte Vielzahnnüsse waren schön scharfkantig, das ist hier besser als die modernen Nüsse mit gerundeten Kanten.

Edit2:
Sowas könnte auch funktionieren:
Anhang anzeigen 753140
Spezial-Stecknüsse (einzeln)
Wenn ich da ne Nuss drauf schlag ist es halt im Ar… sollte die nicht halten und abrutschen 🤷🏻‍♂️

Aber ich denk damit fang ich mal an
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.896
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Bin gespannt....Good Luck... :daumen-hoch:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.792
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich würde flache Muttern aufschweißen. Dann den Bolzen mit Wasser abkühlen und aus dem noch heißen Kopf rausdrehen.
Die müssen nicht mal flach sein.
Größe würde ich so wählen, dass die Mutter auf dem Kopf aufliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALW
med007

med007

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
157
Ort
Franken
Modell
1200 GS LC
Kann mir einer von euch bestätigen das es die Nr.3 auf dem Bild ist?

Sollte ich die Dinger wirklich raus bringen, brauch ich ja neue 🤣
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.896
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Kann mir einer von euch bestätigen das es die Nr.3 auf dem Bild ist?

Sollte ich die Dinger wirklich raus bringen, brauch ich ja neue 🤣
Da kriegst auf alle Fälle irgend ein Ersatz Gewindebolzen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.896
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das ist lt ETK aber ein Zentrierbolzen.
Aber Der Krümmer wird ja von 2 Gewindebolzen gehalten..weiss nicht M8 oder soo..den kriegt man in Länge und Qualität im gut sortierten Schraubenhandel.
 
Thema:

Hilfe bei Krümmer

Hilfe bei Krümmer - Ähnliche Themen

  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • Hilfe: RDKS Sensoren melden sich nicht an nach Radwechsel

    Hilfe: RDKS Sensoren melden sich nicht an nach Radwechsel: Hallo zusammen, habe soeben meinen neuen Radsatz an der 1250GSA (BJ 2022) montiert. Hat soweit alles geklappt, nur habe ich es nicht geschafft...
  • Hilfe zur Fertigstellung einer Yamaha XT500 (PLZ 96xxx / 90xxx)

    Hilfe zur Fertigstellung einer Yamaha XT500 (PLZ 96xxx / 90xxx): Hallo zusammen, nun kommt ein etwas spezieller Aufruf ... Seit Jahren schlummert mein XT500-Projekt in der Werkstatt. Vieles daran ist mechanisch...
  • Bitte um Hilfe, Campingplatz auf Sardinien

    Bitte um Hilfe, Campingplatz auf Sardinien: Hallo Zusammen, e soll im September nach Sardinien gehen. Hier im Forum gibt es viele Beiträge über Hotels, ganz aktuell gerade hier ein paar...
  • HILFE mein Krümmer glüht!!!

    HILFE mein Krümmer glüht!!!: Ich habe heute, weil es so mild war, meine Q abgedeckt und einige Minuten warm laufen lassen... als ich dann nach ca. 3 - 4 Minuten so ums...
  • HILFE mein Krümmer glüht!!! - Ähnliche Themen

  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • Hilfe: RDKS Sensoren melden sich nicht an nach Radwechsel

    Hilfe: RDKS Sensoren melden sich nicht an nach Radwechsel: Hallo zusammen, habe soeben meinen neuen Radsatz an der 1250GSA (BJ 2022) montiert. Hat soweit alles geklappt, nur habe ich es nicht geschafft...
  • Hilfe zur Fertigstellung einer Yamaha XT500 (PLZ 96xxx / 90xxx)

    Hilfe zur Fertigstellung einer Yamaha XT500 (PLZ 96xxx / 90xxx): Hallo zusammen, nun kommt ein etwas spezieller Aufruf ... Seit Jahren schlummert mein XT500-Projekt in der Werkstatt. Vieles daran ist mechanisch...
  • Bitte um Hilfe, Campingplatz auf Sardinien

    Bitte um Hilfe, Campingplatz auf Sardinien: Hallo Zusammen, e soll im September nach Sardinien gehen. Hier im Forum gibt es viele Beiträge über Hotels, ganz aktuell gerade hier ein paar...
  • HILFE mein Krümmer glüht!!!

    HILFE mein Krümmer glüht!!!: Ich habe heute, weil es so mild war, meine Q abgedeckt und einige Minuten warm laufen lassen... als ich dann nach ca. 3 - 4 Minuten so ums...
  • Oben