Heutige Auto-Motoren: Downsizing und Aufladung...

Diskutiere Heutige Auto-Motoren: Downsizing und Aufladung... im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Mercedes hat sowas auch im Programm: 1,6Liter-Turbo mit um die 900PS, das ganze bei nur knapp 650kg Fahrzeuggewicht. Hybrid isser auch. Kleiner...
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.823
Was ich interessant fände, das wären Autos, die das Downsizing der Motoren auch gewichtsmäßig umsetzen. Beispiel: Der BMW i8 hat einen 1,5-Liter Turbo-Dreizylinder mit 231 PS und 320 Nm....

Mercedes hat sowas auch im Programm: 1,6Liter-Turbo mit um die 900PS, das ganze bei nur knapp 650kg Fahrzeuggewicht. Hybrid isser auch. Kleiner Nachteil: nur ein Einsitzer und Ladekapazität sehr begrenzt, Reifenverschleiß extrem hoch, können aber schnell gewechselt werden
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.705
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Habe genau den Motor im A4 mit Multitronic. Der verbraucht auf der Landstraße 7...7,5 Liter/100 km. Vielleicht sollten wir uns nochmal über die Definition von "Cruisen" und "eher verhalten" unterhalten. ;):rolleyes:
Ich finde den super und kräftig genug für die Landstraße... so unterschiedlich sind die Einschätzungen.
Naja, ich bin auf ca. 200km mit Ortsdurchfahrten auf Landstraße bergauf/bergab einen ca. 60er Schnitt gefahren und nicht schneller als mal 120, und das ist für mich gemütliches Cruisen auf Landstraße, war ein Handschalter Bj. 2011. Kräftig ist anders, der zieht für mich kein Schnitzel vom Teller in dem Auto, da passt wahrscheinlich der 2,0l TFSI oder der 3,0L TDI wesentlich harmonischer.
 
R

R1000gs

Dabei seit
23.06.2013
Beiträge
167
Meine Zusammenfassung aus dem Bereich Nutzfahrzeuge(von 3,5/ 18/ 40tonner): Saufen wie die großen und ziehen wie die kleinen und haben dank andauernder Zylindereinsparung auch keine wirkliche Laufkultur mehr. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen wie durch mehr Hubraum. Waren das noch Zeiten in den 90ern. Angepasster, kräftiger Hubraum(Sprinter Klasse 5 Zylinder 2,9l, 18Tonner hatten im groben noch 10Liter Motoren die haben heute die 40Tonner. 40Tonner hatten 12-15Liter Hubraum und mehr)mittelmäßig aufgeladen, anständige Zylinderzahl gerade bei den kleinen( 3,5-bis 7,5t) schöne Fünf bzw. Sechszylinder, heutzutage überwiegend Vierzylinder. Heute eine Heitzerei, ständig muß man am oberen Drehzahllimit herumorgeln, früher Kraft von unten. Die heutigen Minidiesel muß man wie Benziner fahren, drehen aber nicht so hoch. Untenherum ist tote Hose(man kann eben die Physik doch nicht überlisten). Ein Turbo kann nur verstärken was da ist, ersetzen(zaubern) kann er auch nicht. Gerade beim Verbrauch hat sich gegenüber früher(20 Jahre zurück) eigentlich nichts getan. Ist alles nur kleiner, komplizierter und anfälliger geworden.


Ein gesundes Mittelmaß wäre auch hier angebracht. Aber wie der Herr, sos Gscherr.

Bei den Autos kenn ich mich da nicht so aus. Aber ein Passat mit 1,4 Literchen und Wohnanhänger hintendran und die Berge vor dir, die Karre voll. Da tut mir ehrlich das Motörchen leid.

Gut Motorisert, sparsam und langlebig war mein Golf 3 1,9 tdi. Schön zu fahren waren auch die 3Liter Diesel aus Bayern deren Nachfolger(in dieser PS Klasse)nur noch 2 Liter und 4 Zylinder haben. Mag sparsam sein mit diesen vielen Gängen aber auch haltbar? Wenn bloß einer drin sitzt in Ordnung, aber unter Vollast???
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.830
Ort
BGL
Modell
Wenn TFSI dann den 2.0 der 1.8er ist auch nicht ganz so haltbar
Ich weiß... Die aktuellen Motoren habe quer durch alle Fabrikate Ihre Probleme. Mal ist es die Einspritzpumpe, dann die Einspritzdüsen. Beim nächsten dann der Turbo...
Beim TFSI halt die Steuerkette... Bei 1,8 und (!) beim 2,0 Liter.
Habe ich erst zu spät gelesen... Naja...
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.830
Ort
BGL
Modell
Naja, ich bin auf ca. 200km mit Ortsdurchfahrten auf Landstraße bergauf/bergab einen ca. 60er Schnitt gefahren und nicht schneller als mal 120, und das ist für mich gemütliches Cruisen auf Landstraße, war ein Handschalter Bj. 2011. Kräftig ist anders, der zieht für mich kein Schnitzel vom Teller in dem Auto, da passt wahrscheinlich der 2,0l TFSI oder der 3,0L TDI wesentlich harmonischer.
Och klar, mehr geht immer. Nur brauchst das auch? [emoji12]
 
Karima

Karima

Dabei seit
17.04.2015
Beiträge
694
Ort
91459 Markt Erlbach
Modell
R 1100 GS, R80GS, F650GS und Beta Alp 4,0
Ich fahre seit über 10 Jahren einen 700ccm 82PS Smart Roadster, deutlich mehr als 100 TKm auf der Uhr und keinerlei Probleme mit ungeöffnetem Motor und Getriebe. Ich habe das Auto vor mehr als 7 Jahren als 102 PS Brabus als Leassingrückläufer mit homöopathischer Laufleistung gekauft und die einzige Änderung die gemacht wurde war das Downgrading der Steuersoftware auf die originalen 82 PS. Hat den Vorteil, dass die hochbelasteten und besonders ausgewählten Teile jetzt mit niedriger Last laufen und ewig halten sollten :-)

Beste Grüße aus Franken
Hannes
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
tja, was braucht man schon?

ich möchte als auto ein bequemes fahrzeug, was einerseits so kräftig motorisiert ist, dass es die normalerweise benötigte leistung locker abliefert ohne gequält zu sein und mich andererseits nicht ständig animiert die leistungsreseven zu nutzen.
zur größeneinschätzung: in autos wie golf, touran, tiguan fühle ich mich unnötig beengt.

moderates downsizing im motorenbereich finde ich grundsätzlich nicht soo schlecht.
momentan sind mir die schriite zu "wenig hubraum" allerdings zu groß, dh die derzeitigen hubräume zu klein.
 
G

Gast34655

Gast
ich möchte als auto ein bequemes fahrzeug, was einerseits so kräftig motorisiert ist, dass es die normalerweise benötigte leistung locker abliefert ohne gequält zu sein und mich andererseits nicht ständig animiert die leistungsreseven zu nutzen.
Genau. Und wenn man es dann noch hübsch haben mag, dann kommt eigentlich nur noch ein Volvo-5-Zylinder in Frage.
 
Oldbone

Oldbone

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
135
Ort
Mannheim
Modell
R1200GS Adventure 90Jahre
Ich habe 3 Jahre lang einen Corsa OPC 1,6 Turbo mit 205ps gefahren. Motor und Verbrauchstechnisch keinerlei Probleme und das bei 25tsd km im Jahr mit geringer Schonfrist. Verbrauch lag zwischen 7,5-8,9 Liter.

Der Golf R mit 2.0 Liter und 300Ps ist mit um die 9 Liter auf 100km zu bewegen. Das ist echt ok.

Natürlich würde ich lieber den X5 M vom Schwager fahren. Aber bei 15liter aufwärts hört es für mich dann doch auf.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Genau. Und wenn man es dann noch hübsch haben mag, dann kommt eigentlich nur noch ein Volvo-5-Zylinder in Frage.
Wollte ich gerne haben, aber oben offen.
Der mit Blechdach ist mir aber zu eng (Basis ist Ford Focus), der Vorgänger hat keinen Kofferraum.
Somit war Volvo raus.
 
W

wishbone

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
29
Dieses ganze gerede von weniger Hubraum aber der gleichen / mehr leistung ist in meinen augen nichts weiter als "sein Gewissen beruhigen". Die leute fühlen sich, wenn sie sich so ein auto kaufen einfach besser. Weil sie denken das sie was für die Umwelt tun (am besten kommt dann noch ein "Atomkraft NEIN DANKE" auf die Heckklappe)

Mein T4 Bj 1998 mit 2,5 L TDI mit 150PS läuft einfach....mittlerweile hat er seine 230 000 km runter! Mit dem ersten Motor, mit dem ersten Turbo etc. Das lustige an den tollen neuen Autos finde ich, wenn ich mit meinem, fast 20 Jahre alten Bulli neben einem T5, zum Beispiel stehe und sich dieser an hört wie ein Träcker.....und meiner sich anhört, wie sich der "neue" T5 eigentlich anhören sollte!!!! :-)

Auf der BAB, wie hier schon mal geschrieben, fährt ein "neuer" Diesel vor mir, gibt Gas und man denkt hinter dem geht die welt unter Ich war kurz davor sogar die Nebelscheinwerfer ein zu schalten!! Und da will mir jemand erzählen die sind soooo Umweltfreundlich???
Ich sag mal so, mein Bulli kann das auch.....ehrlich gesagt mache ich das regelmässig sogar mit absicht, einfach um das ganze system mal frei zu pusten!
Meiner hat nen 70 liter tank, damit komme ich gute 900km, reine Urlaubsfahrt(vollbeladen!) beim alltäglichen gebrauch etwas über 700km!!! Also was will mir jemand von "verbrauchsarm" erzählen??
Der andere vorteil (für mich persöhnlich) ich brauch mir für nichts ein auto leihen! Ich transportiere einfach alles mit meiner Familien-Kutsche!!

ERGO: Ich sehe kein Grund warum ich mir ein neueren Wagen zu legen sollte!! Auch wegen der haltbarkeit.....ich kenne Busse (T4!) die weit über 600 000 km gefahren sind auch mit dem ersten Motor!!!!
und bevor ich zwischen 40.000 - 70.000 Euros zahle zecke ich 25.000 euros in meinen T4 und laß den motor komplett machen und dann steht er wieder wie neu da!!!

Das ist aber nur meine meinung

Gruß
der Tom
 
A

Andaluz

Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
353
Ort
Torrox Costa + Niederbayern
Modell
Nuda 900 R // Husqvarna 701 SM // KTM 1290 SDR // F800 R // CBR900 RR // Freeride E-XC // Road King
vorne drin ein schönes 8 zyl motörchen ... so wie beim corvettle ...
was will man weniger?!?
 
ADVent

ADVent

Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
866
Ort
Zuhause
Wishbone, dann ist die Unterdruckpumpe deines T4 aber noch vollkommen i.O wenn er leise ist :)
 
BerniB

BerniB

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
788
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo,
es ist grundsätzlich so dass bei weniger Leistungsausbeute die einzelne Teile eines Motors weniger belastet werden und tendenziell mehr Hubraum auch eine höhere Lebensdauer bringt.
Die volle Leistung nicht abzurufen wirkt sich definitiv gut auf die Lebensdauer der Teile aus.
Ja natürlich gibt auch Motoren mit geringer Literleistung, die nicht sehr lange gehalten haben.
Richtig ist aber auch: Je geringer die Leistung, desto einfache können die Materialien sein, ohne dass es zu einer verringerten Lebensdauer kommt. Die Hersteller machen sich dann nur einfach und pumpen die kleine Motoren per Turbolader auf. Aber bei mir kommen so Sachen wie ein drei Zylinder oder 1,2/1,4 l. Motoren überhaupt nicht in Frage, nur schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Gesundes Verhältnis sieht anders aus.


Gruß B.
 
W

wishbone

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
29
Die unterdruckpumpe ist top! Muss nur langsam mal den kraftstofffilter samt dieselleitungen machen....ist auch noch "werksausstattung" :-)
etwas pflege, aber nicht zu viel, ist mein geheimnis!! Und wartungstau vermeiden!! Weil man kann Fahrzeuge auch kaputt pflegen!
 
winnie59

winnie59

Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
606
Ort
Großostheim
Modell
R1250GS ADV Bj 20 / R1250GS Bj 20
Also wenn ich hier lese was ihr mit euren Spielzeugbezinern so verbraucht wird mir übel. Wir fahren einen X1 und einen X3. Jeweils mit 20d 8 Gang Aut. 183 PS. Langzeitdurchshnitt X1 6,5l X3 7,5l. Beide Autos werden regelmäßig im Berufsverkehr über die A3 nach Frankfurt gequält. Beide Fahrzeuge werden zum Hänger ziehen genutz. Einmaliger Spitzenverbrauch auf franz. Autobahn mit Anhänger X3 waren 10,5 l.

Wenn dann so ein 1,4 Tsi Motor im Golf oder Polo 8-9 l braucht, dann bin ich wieder froh, dass ich mir zwei spritschluckende SUV leisten und entsprechend nutzen kann. Unser 3 er Golf denn wir im letzten Jahr verkauft haben hat mit seinen 70 PS auf locker 9-10 l verbraucht.

Ich bin noch immer der Meinung, Fahrzeug, Antrieb und Nutzungsverhalten müssen zusammen passen. So fährt man am günstigsten.

So und jetzt gehe ich eine Runde Fahrad fahren. 1l aklfreies Weizen auf 10 KM.
 
G

Gast34655

Gast
Ich bin noch immer der Meinung, Fahrzeug, Antrieb und Nutzungsverhalten müssen zusammen passen. So fährt man am günstigsten.
Mein Chevrolet verbraucht 18 Liter / 100 km. Er ist E85-tauglich, nimmt dann aber 22 Liter zu sich. Da passen Fahrzeug, Antrieb und Nutzungsverhalten einwandfrei zusammen. Aber am günstigsten ist das leider trotzdem nicht.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.830
Ort
BGL
Modell
@ winnie59: Fahrrad fahren mit mehr als 1,6 Promille ist verboten! [emoji6] [emoji3]
 
T

typhi

Dabei seit
06.10.2013
Beiträge
57
Ort
Hildesheim
Modell
R 1150 GSA
Ich selber fahre einen 2,5l 5-Zylinder Diesel, 140ps (wie im VW T4, Audi 100 und co). Bei dem Motor sind 400.000km i.d.R. kein Problem. Laufleistungen über 600.000km sind auch nicht unbedingt selten.
Der Wagen meines angehenden Schwiegervaters (2,4l Diesel 5-Zylinder, 160 und ein paar PS, Automatik) hat mittlerweile 540.000km auf der Uhr, größere Reparaturen standen bisher nicht an.
Der Wagen meines Vaters ist ein 1,8l 4 Zylinder Diesel, 150ps. Damit sind 250.000km und mehr auch kein Problem (denke das einige das schon als "hohe Laufleistung" hier ansehen werden).

In der Werkstatt in der ich das Vergnügen habe arbeiten zu "dürfen" sind bei den von uns vertretenen Marken nur in Geländewagen Dieselmotoren über 2l, bzw 2,5l Hubraum verbaut. Da stehen die meisten größeren Reparaturen erst jenseits der 200.000km an, bei den anderen Wagen teilweise schon bei 5.000km (ja, Fünftausend).

Allerdings gibt es auch schon Geländewagen Motoren die ich bei 60-80.000km tauschen durfte.

Moral von der Geschicht: Es kommt eher auf den Fahrstil, auf die Pflege und auf das persönliche Glück, bzw. Pech beim Autokauf an als auf Downsizing und co.
 
winnie59

winnie59

Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
606
Ort
Großostheim
Modell
R1250GS ADV Bj 20 / R1250GS Bj 20
Mein Chevrolet verbraucht 18 Liter / 100 km. Er ist E85-tauglich, nimmt dann aber 22 Liter zu sich. Da passen Fahrzeug, Antrieb und Nutzungsverhalten einwandfrei zusammen. Aber am günstigsten ist das leider trotzdem nicht.

Chevy war ja auch schon veraltet als mit der Entwicklung noch nicht einmal begonnen war. :giggle: So ein Auto auf der Technik der Zeit zu bezeichnen ist wie von einer Harley zu behaupten sie wäre ein richtiges Motorrad :o
 
Thema:

Heutige Auto-Motoren: Downsizing und Aufladung...

Heutige Auto-Motoren: Downsizing und Aufladung... - Ähnliche Themen

  • Pressemacht bzw. heutige Darstellung

    Pressemacht bzw. heutige Darstellung: Hi, heute in einen unserer regionalen Onlinezeitungen gelesen: Kontrollen an "(C-)Karfreitag" - Polizei Osthessen zieht Bilanz Man achte bitte...
  • So ab zur Arbeit. Bin auf den heutigen Tag gespannt.

    So ab zur Arbeit. Bin auf den heutigen Tag gespannt.: So um 9 Starte ich in Ludwigsburg und fahrs Streife in Löwenstein und Glemseck. Bleibt alle sicher auf dem Bike und nen schönen Sonntag euch allen.
  • Die Dritte im Bunde für den heutigen Tag. . .

    Die Dritte im Bunde für den heutigen Tag. . .: Ich bin seit drei Wochen stolze Besitzerin eines Motorradführerscheins, mit 42 Jahren. Ich komme vom Niederrhein und bin stolz, dass ich direkt...
  • heutiger Megamotoausritt

    heutiger Megamotoausritt: da ich mich gestern nachmittag ordentlich mit der 300EXC austoben durfte ,war heute nach der Arbeit Familie angesagt.....da ist doch glatt jemand...
  • heutige Geburtstage

    heutige Geburtstage: Hier im Forum gibt es auffällig viele Neujahrsbabys :) und fast alle sind 46.... und fast alle haben sich im Mai/Juni angemeldet... @Mods: da...
  • heutige Geburtstage - Ähnliche Themen

  • Pressemacht bzw. heutige Darstellung

    Pressemacht bzw. heutige Darstellung: Hi, heute in einen unserer regionalen Onlinezeitungen gelesen: Kontrollen an "(C-)Karfreitag" - Polizei Osthessen zieht Bilanz Man achte bitte...
  • So ab zur Arbeit. Bin auf den heutigen Tag gespannt.

    So ab zur Arbeit. Bin auf den heutigen Tag gespannt.: So um 9 Starte ich in Ludwigsburg und fahrs Streife in Löwenstein und Glemseck. Bleibt alle sicher auf dem Bike und nen schönen Sonntag euch allen.
  • Die Dritte im Bunde für den heutigen Tag. . .

    Die Dritte im Bunde für den heutigen Tag. . .: Ich bin seit drei Wochen stolze Besitzerin eines Motorradführerscheins, mit 42 Jahren. Ich komme vom Niederrhein und bin stolz, dass ich direkt...
  • heutiger Megamotoausritt

    heutiger Megamotoausritt: da ich mich gestern nachmittag ordentlich mit der 300EXC austoben durfte ,war heute nach der Arbeit Familie angesagt.....da ist doch glatt jemand...
  • heutige Geburtstage

    heutige Geburtstage: Hier im Forum gibt es auffällig viele Neujahrsbabys :) und fast alle sind 46.... und fast alle haben sich im Mai/Juni angemeldet... @Mods: da...
  • Oben