Hallo Thomas,
jain.
Relativ gesehen - auf jeden Fall. In absoluten Zahlen waren in meiner Kindheit/Jugend -10°C bis -15°C über längere Zeit Winter, in den Alpenländern auch mal -20°C bis 30°C. Da haben wir i.d.R. die Batterien von den Autos ausgebaut um auch wieder weg zu kommen.
Wenn ich in den letzten Jahren Ski gefahren bin hatten wir jedesmal Glück - und Tonnenweise Kunstschnee - um überhaupt fahren zu können.
Wir fahren immer in der "Hessenwoche" wenn alle anderen schon wieder die Schulbänke drücken. Das war mal der kälteste Zeitraum des Jahres, letztes Jahr bis auf 2.500m leichter Regen (Les Arcs), das Jahr davor mit T-Shirt auf dem Reschensee-Eis rumgelaufen. Das Jahr davor ebenfalls Regen in Les Arcs bis über 3.000m Höhe, und jedes mal An- und Abfahrt durch komplett grüne Alpen.
Mein erster Mopedwinter: Am 24.12. auf dem Großen Feldberg, Schneereste ab kurz vor dem Gipfel. Am 31.12. schöne Odenwaldtour bei knapp 20°C. Und über die letzten Wochen braucht man wohl kaum ein Wort zu verlieren.
Die letzte geschlossene Schneedecke mit mehr als 5cm Schnee und länger als 24h, an die ich mich bei uns in Rhein-Main erinnere, war ca. 2012. Seitdem mal etwas Matsche die gegen Mittag schon wieder weg ist.
Bis dann,
Ralf