gerd_
- Dabei seit
- 17.04.2004
- Beiträge
- 18.560
Hi
Abgesehen davon, dass es unterschiedliche Normen gibt und einige Hersteller die nach unterschiedlichen Normen gemessenen Werte in ihrer Werbung kombinieren, reissen mich die 325 A Kaltstartstrom nicht vom Hocker.
Wenn's darum geht: HAWKER gibt 680A an (deshalb heisst sie PC 680 = peak current). Ohne die Hawker in den Himmel heben zu wollen: Deren Werte werden einheitlich nach einer Militärnorm angegeben.
Auch glaube ich wenn einer sagt "bei mir war sie nach 2 Jahren hinüber".
Sinnvoll wäre es dann zu wissen wie die Randbedingungen waren um die eigentliche Todesursache zu ermitteln. Doch zugegeben: Wenn von 100 eingebauten "normalen" 5 vorzeitig sterben. wäre es kein gutes Zeichen wenn von 10 Hawker ebenfalls 5 sterben. Waren allerdings vorher schon 2 "normale" defekt und probiert man es "eben mal" mit einer Hawker die dann auch stirbt, dann fange ich an über die Ursache zu grübeln.
Fällt unter die Rubrik "ich hab den Fehlerspeicher gelöscht aber der Fehler geht nicht weg". Klar kann man die Anzeige "Lampe defekt" löschen aber der Fehler wird solange wiederkommen bis man die Funzel tauscht.
gerd
Der Kaltstartstrom ist eine theoretische Grösse die bei Normbedingungen gemessen wird....
meine Starterbatterie bring bei kälteren Temperaturen auch kaum noch Startstrom und die Uhr fällt auch laufend aus. Wenn sie über Nacht geladen wurde ist am ersten Tag alles wieder gut.
Hab auch lange rumgemacht welche ich nehmen soll. Wenn die JTM LiIo nicht grad 174,- EUR kosten würde hätte ich sie gekauft da ich in den vergangenen Mopeds damit sehr zufrieden war. Deshalb habe ich die Banner bestellt. Ist eine Gel und hat reichlich Kaltstartstrom. Bei 65,- EUR kannst wirklich nix sagen.
.....
Abgesehen davon, dass es unterschiedliche Normen gibt und einige Hersteller die nach unterschiedlichen Normen gemessenen Werte in ihrer Werbung kombinieren, reissen mich die 325 A Kaltstartstrom nicht vom Hocker.
Wenn's darum geht: HAWKER gibt 680A an (deshalb heisst sie PC 680 = peak current). Ohne die Hawker in den Himmel heben zu wollen: Deren Werte werden einheitlich nach einer Militärnorm angegeben.
Auch glaube ich wenn einer sagt "bei mir war sie nach 2 Jahren hinüber".
Sinnvoll wäre es dann zu wissen wie die Randbedingungen waren um die eigentliche Todesursache zu ermitteln. Doch zugegeben: Wenn von 100 eingebauten "normalen" 5 vorzeitig sterben. wäre es kein gutes Zeichen wenn von 10 Hawker ebenfalls 5 sterben. Waren allerdings vorher schon 2 "normale" defekt und probiert man es "eben mal" mit einer Hawker die dann auch stirbt, dann fange ich an über die Ursache zu grübeln.
Fällt unter die Rubrik "ich hab den Fehlerspeicher gelöscht aber der Fehler geht nicht weg". Klar kann man die Anzeige "Lampe defekt" löschen aber der Fehler wird solange wiederkommen bis man die Funzel tauscht.
gerd