Also ich habe als Ganzjahres-Zweiradfahrerin nun schon so Einiges an Winterhandschuhen durchprobiert, aber letzendlich bin ich nun nach Jahren bei meinen Sommerhandschuhen (BMW-GS-Handschuhe altes Modell) mit Innen-Handschuhen hängengeblieben. Auf dem Mopped zum Spaß am Wochenende mit Handprotektoren und verfügbarer Griffheizung auch nach Stunden ÜBERHAUPT kein Problem,
.....
Das sehe ich mal wie Du, boxerella. Es muss schon arg kalt kommen, bevor man auch
nur in den Sommerhandschuhen friert.
Ich habe mich irgendwann bei der Ersatzsuche für ein Sommerhandschuhpaar (15 Euro,
Grabbelkiste, hat 3 Jahre gehalten) "verkauft" und bin an ein Kängurulederpaar von Dane
geraten, das im Sommer nicht zu warm ist und zugleich etwas mehr Schutz für die Hände
im (Un-)Falle bietet.
Dieses Paar ist, zumindest bei +3 Grad, (hier an der Küste, vor ein paar Tagen) satt warm
genug.
Wenn man allerdings jetzt die hohen Pässe in den Alpen befahren will, muss man pro 100m
Höhe 1 Grad Temperaturrückgang rechnen. Will man den Stelvio herauf, geht es bald in
Bereiche, in denen mein heimisches Flachlandkonzept nicht mehr funktioniert, das will ich
gerne einräumen.
Eine weitere Überlegung:
Allein altersbedingt werden unsere Hände nicht (mehr) gleich unter allen, jungen und alten
Motorradfahrern, mit Blut und damit mit Wärme versorgt. Da entstehen auch unterschiedliche
Anforderungen an einen Wärmeschutz des Winter-Motorradfahrers. Da benötigt der eine
bereits im Plusbereich den Handschuh, der auch für die Polarexpedition geeignet ist, der
andere kommt vielleicht auch noch auf dem höchsten Pass mit leichten Fingerlingen aus.