Habe fertig! (17")

Diskutiere Habe fertig! (17") im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallöle! Muß gerade mal meine Freude teilen. Heute Nachmittag war ich fertig mit meinem 17"-Umbau und komme eben von einer ausgibigen Probefahrt...
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Hallöle!

Muß gerade mal meine Freude teilen. Heute Nachmittag war ich fertig mit meinem 17"-Umbau und komme eben von einer ausgibigen Probefahrt über die Hausberge zurück und bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Man, ist das geil zu fahren! :D Das war definitiv ein großer Schritt in die richtige Richtung. Jetzt ist erst mal sparen angesagt und dann folgt noch ein Wilbers-Komplettfahrwerk.

LG, Gis
 

Anhänge

derkleine

derkleine

Dabei seit
11.02.2009
Beiträge
1.272
Ort
im Münsterland
Modell
R 1150 GS
Ja dann mal viel Freude am fahren und alles gute beim TÜV :D
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.759
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
moin gis,

schön dass alles fertig ist.
dann können wir ja morgen mal ne runde fahren :D:D
 
M

Momber

Gast
Man, ist das geil zu fahren! :D
Klingt prima. Erklär' doch bitte mal genau, warum.
D. h. wie genau beurteilst Du das Fahrverhalten gegenüber vorher.
Danke im Voraus!

Das Mobbed sieht jedenfalls gut aus. Von welchem Modell ist denn das vordere Schutzblech?
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Klingt prima. Erklär' doch bitte mal genau, warum.
D. h. wie genau beurteilst Du das Fahrverhalten gegenüber vorher.
Danke im Voraus!

Das Mobbed sieht jedenfalls gut aus. Von welchem Modell ist denn das vordere Schutzblech?
Moin Momber!

Das vordere Schutzblech ist von der K 1200 RS. Ich habs in der Bucht entdeckt und es hatte zufällig sogar den richtigen Lack drauf. Es passt plug & play. Allerdings kannst Du den Bremsleitungsverteiler nicht mehr vor der Gabelbrücke montieren. Ich hab einen aus dem Zubehör unter der Gabelbrücke montiert.

Tja, wieso fährt sich das anders? Hmm... Die Q wird wesentlich handlicher, lenkt viel leichter ein, fühlt sich insgesamt sehr viel leichter an. Sie fällt sehr leicht in die Kurve und kommt genauso leicht wieder raus. Vorher fuhr sie sich wie ein Dickschiff, das sie ja auch ist. Es geht nun alles mit deutlich weniger Kraftaufwand. Maßgeblichen Anteil daran hat das 17" Vorderrad. Diesen Effekt kannte ich schon vom 17" Umbau an meiner FJ 1200. Den nächsten gravierenden Vorteil sehe ich in der Möglichkeit eine große Auswahl an sehr griffigen Tourensportreifen zu haben. Den Metzeler Z6 habe ich aufgezogen. Auf meiner FJ begeistert er mich und auch auf der Q hat er mich nicht entäuscht. Er bietet sehr viel Grip in Verbindung mit einem weiteren Zuwachs an Handlicheit. Auf der FJ bin ich im 17" Format von Bridgestone auf den Z6 letztes Jahr umgestiegen und war völlig von der Rolle über das drastisch andere Fahrverhalten! Es bedarf aber auch etwas der Gewöhnung. Ein FJ-Kollege war nach dem Wechsel auf den Z6 total unglücklich weil er das Moped als kippelig empfand und kein Vertrauen aufbauen konnte. Ist halt jeder anders.

LG, Gis
 
MARKUS99

MARKUS99

Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
1.511
Ort
Nordpfalz
Modell
R1200GS 30 Jahre
Wenn die Kiste nach dem Umbau mehr Spaß macht hat sich die Arbeit doch gelohnt! Mehr ist nicht wichtig. ;)
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.078
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Moin Gis,

Glückwunsch zum Umbau!!!!! Bin neidisch auf deine Felgen! :cool:

Nun zur Kritik: :p
- Die Riiiisen-Scheibe passt net zum neuen, sportlichen Outfit der Q
- `N paar schicke Spiegel stehen der Q auch immer gut, wenn keine Schaufensterscheibe verbaut ist. ;)
- Die originalen Handprotektoren waren schon immer gruselig :D - die der 1150er sind schöner - oder Acerbis, oder ab! ;)
- Ohne Schnabel ist Geschmacksache, mir fehlt da was.

.... das war´s auch schon! :D:D - Toller Zustand übrigens, wenn die Bilder net täuschen :D:D

P.S.: So muss das aussehen :D (nur mit deinen Rädern:mad:)



(den schwarzen Gepäckträger hatte sich Fliegenjens eigentlich für seinen Neuaufbau lackiert .... ich fand den so geil, dass ich ihm den abgeschnackt hab .... nun lackt er meinen für sich! :D - @ Jens: Auch hier auf offiziellem Weg nochmal Vielen Dank dafür!!!)
 
M

Momber

Gast
Allerdings kannst Du den Bremsleitungsverteiler nicht mehr vor der Gabelbrücke montieren. Ich hab einen aus dem Zubehör unter der Gabelbrücke montiert.
Dazu hast Du sicher auch andere Bremsleitungen gebraucht, oder?

OK, dann sag' mal Bescheid, wenn Du das erste Mal die Zylinderdeckel in den Asphalt gestemmt hast :)
Sichwort Schräglagenfreiheit...

Gruß
S.
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Nun zur Kritik: :p
- Die Riiiisen-Scheibe passt net zum neuen, sportlichen Outfit der Q
- `N paar schicke Spiegel stehen der Q auch immer gut, wenn keine Schaufensterscheibe verbaut ist. ;)
- Die originalen Handprotektoren waren schon immer gruselig :D - die der 1150er sind schöner - oder Acerbis, oder ab! ;)
- Ohne Schnabel ist Geschmacksache, mir fehlt da was.
Finn,

ich bin ja noch nicht fertig! ;) Wünsche und Vorstellungen hab ich noch so einige. Interessant finde ich übrigens das Du die GS jetzt "sportlich" findest. Diese Assoziation hatte ich bislang gar nicht. Daher stört mich die hohe Scheibe auch gar nicht so sehr. Ich benutze das Moped vor allem für lange Touren und da finde ich das Dingen schon gut geeignet für. Mir gefallen diese zum Teil extrem gekürzten Scheiben z. B. gar nicht. Geschmackssache halt.

Was die Handprotektoren anbelangt, die sind nicht schön. Da hast Du vollkommen Recht! Ich habe die eigentlich nur gekauft weil sie im Winter die Wirkung der Heizgriffe drastisch verbessern und weil man im Dauerregen bessere Karten hat länger trockene Pfoten zu behalten. Wobei sie da oben ruhig höher sein dürften. Sonst bräuchte ich eigentlich gar keine. In Gelände fahr ich nicht damit. Ich hatte schon überlegt sie ins Regal zu legen, aber nächsten Samstag gehts für ne Woche nach Slowenien und da könnten sie ja vieleicht nützlich sein. :)

An Spiegeln gefallen mir die der K 1200 RS (NFl.) sehr gut. Passen die eigentlich an die GS? Und ein Kurzer Schnabel wird auch noch dran kommen. Nur der viel zu lange Originalschnabel, der geht mal gar nicht! Das war das erste was ich vom Moped abgeschraubt habe. den finde ich einfach übertrieben / fast schon albern. :o

Aber alles schön der Reihe nach! Ich hab das Teil erst 10 Monate und da sah sie noch sehr pflegebedürftig aus. Ich hab sie damals als Unfallmoped von einem Schlachter gekauft. Dafür sieht sie jetzt schon wieder ganz passabel aus, wie ich finde.

LG, Gis

... der das schnabellose Schnabeltier jetzt auch noch mal eben aus dem stall zerren wird! :D
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Dazu hast Du sicher auch andere Bremsleitungen gebraucht, oder?

OK, dann sag' mal Bescheid, wenn Du das erste Mal die Zylinderdeckel in den Asphalt gestemmt hast :)
Sichwort Schräglagenfreiheit...

Gruß
S.
Zu den Bremsleitungen hab ich was geschrieben. Ich werde wohl heute Abend einen Link dazu setzen. Muß noch zwei-drei Sachen einfügen, bzw. ändern.

Mit dem Aufsetzen hatte ich bisher keine Probleme. Da ist noch etwas Luft. Wobei ich allerdings die Front im Zuge des Umbaus um gut 1,5 cm angehoben habe. So ist nicht all zu viel Schräglagenfreiheit verloren gegangen.

LG, Gis

P.S. Hier ist der Link: http://www.kawa-classics.de/17-Zoll-Umbau%20an%20der%20R%201100%20GS.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Momber

Gast
Wobei ich allerdings die Front im Zuge des Umbaus um gut 1,5 cm angehoben habe.
Ich finde es immer wieder faszinierend, auf welche Problemlösungen die Leute kommen. Das mit der Anhebung durch die andere Gabelbrücke finde ich z. B. geradezu innovativ!

Für mich persönlich suche ich allerdings nach einer Lösung, bei der ich möglichst wenig Teile zukaufen muss. Und das nicht allein aus Kostengründen.

Danke auch für den Link bzw. die verlinkten Infos. Wäre schön, wenn man auf die Fotos klicken könnte, um eine größere, detailreichere Version abzurufen.

Grüße
S.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.759
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Für mich persönlich suche ich allerdings nach einer Lösung, bei der ich möglichst wenig Teile zukaufen muss. Und das nicht allein aus Kostengründen.
...
hast du eine lösung?
evtl kannst du oben am vorderen federbein scheiben unterlegen um die front höher zu bekommen. linse doch einfach mal unter den tank, ob das gewinde des federbeins noch weit aus der mutter heraus schaut. das ist eigentlich nicht nötig, ein gewindegang reicht da völlig.

wenn du scheiben unterlegst, erhöhst du die front dabei fast um den faktor 2 (also 2mm scheibe sind knapp 4mm anhebung)

dann noch mal schauen, wie groß der negativfederweg ist.
beim serienbein sind das oft 50% der 190mm. für strassenbetrieb reichen hier auch 35-40% locker aus. also evtl mal vorne die federbasis erhöhen.
und NEIN, davon wird die feder nicht härter ...
beim serienbein hatte ich sogar zwischen feder und oberen federteller einen 7mm-distanzring eingesetzt. der liegt hier noch rum glaube ich.
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Hallöle!

Zur Zeit habe ich gute 1,5 cm Distanzringe oben auf dem Federbein drauf. Die Mutter läßt sich damit fast komplett aufs Gewinde schrauben (fehlt jetzt ca. 1mm). Gestern Abend war ich noch ne kurze Runde unterwegs. Aktuell habe ich noch ca. 8-10mm "Angsrand" am Hinterreifen stehen, ohne das irgend etwas aufsetzt. Wenn die weg sind werden die Rasten kratzen. Unter den Zylindern sollte dann noch Luft sein. Allerdings kommt es auch auf die Fahrweise an. Wenn man durch die komplette Kurve "mit Zug" fährt, ist auch Platz unterm Moped. Nehme ich Gas weg, sackt sie kardanbedingt natürlich etwas in sich zusammen und setzt früher auf. Ist bei den BMWs zwar nicht so ausgeprägt wie bei einigen Mitbewerbern aber trotzdem spürbar.

LG, Gis
 
SeverX9

SeverX9

Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
509
Ort
Wien
Modell
K 1200 R / EX R1100GS
Mal ne Frage.

Wozu wollt ihr die Front der Gs anheben, die Fuhre wird nicht instabil, ganz im Gegenteil.

Ich hatte ein Verlängertes vorderes Federbein drin(Wilbers dachte wie ihr), war absolut scheiße zu fahren, komplett schmierig und ich dachte das mir das Vorderrad andauernd wegschmiere.:mad:

Habs zurückbauen(gegen den Rat von Wilbers) lassen und seit dem absolut geiles Fahrgefühl:D:cool:

Bei der 12er GS ist es verpflichtend, aber bei der 1100/1150er ist es kontraproduktiv.

Man wird auch keinen 1100/1150er Fahrer finden der das bestätigt das die GS mit 17" und Originallänge auf einmal instabil(nicht ADV) wurde, oder es an Bodenfreiheit fehlte.

Vieleicht kommen Fahrwerksprobleme auch von ausgelutschten 100000 km alten, nie Serversierten Dämpfern.

Und nach so einem Umbau fällts dann auf, weil man sich ja schon auf das alte marode Fahrwerk gewöhnt hat?:confused:

Man sucht dann akribisch Fehler am falschen Platz, weil durch den Umbau ja keine Winkel mehr stimmen.

Stoßdämpfer sind nun mal Verschleißteile. Und nach bis zu 16 Jahren!! im Dienst, gehören die irgendwann neu oder gemacht!

Käme eine Dose mit 16 Jahre alten Original Dämpfern noch durch den Tüv?

Wer hat schon mal seine Dämpfer auf ihre Funktion überprüfen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Momber

Gast
hast du eine lösung?
Nö, ich suche ja derzeit nicht "aktiv", sondern lasse mich von Forumsbeiträgen inspirieren.
Dieses Jahr wird das sowieso nix mehr mit dem 17" Umbau bei mir - und nächstes Jahr nicht gleich ;)
Im Winter muss ich erst mal die Bremsscheiben & Beläge vorne machen, den Öhlins hinten überholen lassen und für vorne einen (gebrauchten?) Öhlins finden.
Und ich bin ja nicht Rockefeller...

Wenn man einfach das Vorderrad auf 17" "abspeichen" könnte, dann wär' ich sofort dabei (Speichenräder find' ich sowieso am Schönsten), aber diesen Zahn hat mir der SeverX9 ja gezogen :(
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Andy,

mein Denkansatz beim Unterlegen des Dämpfers war ein anderer. Ich habe die Höhenunterschiede der beiden Vorderräder gemessen und wollte mit den Distanzscheiben am Dämpfer lediglich die Fahrzeughöhe zur Erhaltung der Schräglagenfreiheit (teilweise) wieder herstellen. Meine Dämpfer sind (noch nicht) ausgelutscht. Was nicht heißen soll das die nicht auch demnächst irgend wann fällig werden können. Aber ein Wilbers-Fahrwerk steht ohnehin als nächster Punkt auf meiner Wunschliste.

Ach ja, das Gefühl eines wegschmierenden Vorderrades hab ich nun gerade gar nicht!

LG, Gis
 
L

Lumpenseckel

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
1.021
Ort
Trossingen
Modell
R1100GS
Stoßdämpfer

Hallo,
vielleicht noch eine Anmerkung zum vorderen Stoßdämpfer.
Fahre schon Jahre an meiner 11er GS ein 17er Vorderrad und hatte immer den Orginalen Stoßdämpfer drin. Da meine Q nun schon ordentlich km drauf hat wollte ich einen anderen Stoßdämpfer vorne und wegen meiner Körpergröße (196) habe ich mich nach was längerem umgeschaut um den 17 er Umbau etwas auszugleichen. So habe ich mir den Stoßdämpfer der 12er GS eingebaut.
Viele 12er Fahrer leisten sich ein teures Fahrwerk und schmeißen die Stoßdämpfer mit wenig gefahrenen km raus. Da die Nachfrage gering ist, sind solche Teile günstig zu ersteigern. ( meiner 5tkm für € 45.- ersteigert)
Sollte eine kleine Anregung sein.
Gruß Bernd
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.078
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Mal ne Frage.
...Man wird auch keinen 1100/1150er Fahrer finden der das bestätigt das die GS mit 17" und Originallänge auf einmal instabil(nicht ADV) wurde, oder es an Bodenfreiheit fehlte...
Moin,

stimmt definitiv!

Durch mein 18" HR ist meine Kiste hinten ja auch noch etwas höher als bei der 17"-Variante - und dazu fahre ich seit ein paar Tagen noch eine um 18mm gekürzte Parallever-Strebe. vorne habe ich niGS geändert - GS-Brücke und Serienbein (auf 2-höchster Stufe) - bis Topspeed liegt die Q top - auch in schnellen und/oder engen Kurven!
 
Waldecker

Waldecker

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
48
Ort
Waldeck
Modell
R 1100 GS, Bj. 1998 , Honda Gl 1000 Bj 1977, Honda Transalp XL 600 V Bj. 1996
Moin moin
Gismo,
was du da so schreibst....hört sich gut an !!!:)
Meine Anfrage.....muss ich viel umbauen, wenn ich das Schutzblech
einer K 1200 Rs auf meine GS 1100 montieren möchte ??
Sieht wesentlich besser aus....als der Originale Kotflügel der GS..........
Oder hast du evtl. Erfahrung mit dem Schutzbleck/Kotflügel der Fa.
Zweckdesign aus Bad-Waldsee ??
Sieht ähnlich aus.....
Liebe Grüße
Günter
 
Thema:

Habe fertig! (17")

Habe fertig! (17") - Ähnliche Themen

  • Elfriede ist fast FERTIG.

    Elfriede ist fast FERTIG.: Elfriede ist fast fertig. Ich habe mich für viele Wunderlich Teile entschieden. Für MICH einfach...die beste massivste Qualität. Was hab ich bis...
  • Biete Sonstiges Kawasaki KLX 250S fertig zum Endurowandern

    Kawasaki KLX 250S fertig zum Endurowandern: Biete meine zuverlässige KLX250S BJ 2013 an, angeschafft wurde sie zum Endurowandern, was sie auch in jeder Situation tadellos meistert, dank des...
  • Ich habe fertig

    Ich habe fertig: 44 dienstjahren bei derselben firma, hatte wohl mehrere namen und eigentumer gehabt...von DSM, nach Lanxess ( wahr Bayer) und jetzt Aramco Saudi...
  • First Time in Norway Part 4 ist fertig, letzter Teil zum Kap

    First Time in Norway Part 4 ist fertig, letzter Teil zum Kap: So nun sind alle Teile Online. Viel Freude beim Ansehen. Gruß Michi Norwegen 2023 zu Nordkap und nach Hause
  • Fertige Sitzbankbezüge für die Rallyesitzbank - jemand Erfahrungen, Quellen?

    Fertige Sitzbankbezüge für die Rallyesitzbank - jemand Erfahrungen, Quellen?: Moin, wie der Titel schon sagt, hat jemand Erfahrungen mit fix und fertigen Bezügen für die einteilige Rallyesitzbank? Gibt ja insb. aus Italien...
  • Fertige Sitzbankbezüge für die Rallyesitzbank - jemand Erfahrungen, Quellen? - Ähnliche Themen

  • Elfriede ist fast FERTIG.

    Elfriede ist fast FERTIG.: Elfriede ist fast fertig. Ich habe mich für viele Wunderlich Teile entschieden. Für MICH einfach...die beste massivste Qualität. Was hab ich bis...
  • Biete Sonstiges Kawasaki KLX 250S fertig zum Endurowandern

    Kawasaki KLX 250S fertig zum Endurowandern: Biete meine zuverlässige KLX250S BJ 2013 an, angeschafft wurde sie zum Endurowandern, was sie auch in jeder Situation tadellos meistert, dank des...
  • Ich habe fertig

    Ich habe fertig: 44 dienstjahren bei derselben firma, hatte wohl mehrere namen und eigentumer gehabt...von DSM, nach Lanxess ( wahr Bayer) und jetzt Aramco Saudi...
  • First Time in Norway Part 4 ist fertig, letzter Teil zum Kap

    First Time in Norway Part 4 ist fertig, letzter Teil zum Kap: So nun sind alle Teile Online. Viel Freude beim Ansehen. Gruß Michi Norwegen 2023 zu Nordkap und nach Hause
  • Fertige Sitzbankbezüge für die Rallyesitzbank - jemand Erfahrungen, Quellen?

    Fertige Sitzbankbezüge für die Rallyesitzbank - jemand Erfahrungen, Quellen?: Moin, wie der Titel schon sagt, hat jemand Erfahrungen mit fix und fertigen Bezügen für die einteilige Rallyesitzbank? Gibt ja insb. aus Italien...
  • Oben