Gummibriden / Gummikabelbinder

Diskutiere Gummibriden / Gummikabelbinder im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Stimmt! Hab's heute leider auch feststellen dürfen und schließlich kurzerhand alle Gummis gelöst und einfach neu "verlegt". Ist zwar etwas tricky...
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.269
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Diese Gummistrapse kannste garnicht (so ohne weiteres) nach innen drehen. Die sitzen so stramm um das Plaste, das der stumpfe Gummi ein verdrehen verhindert.
Stimmt! Hab's heute leider auch feststellen dürfen und schließlich kurzerhand alle Gummis gelöst und einfach neu "verlegt". Ist zwar etwas tricky, aber jetzt sind die Knöpfe, wie's sein soll, hinten.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.331
Irgendwie ist die Beschreibung auf dem Bild seltsam. Wenn ich das richtig lese/sehe, dann gehört beim linken Schutz der Verschluss auf die Fahrzeuginnenseite und der Knopf nicht aufs Rahmenrohr. Am rechten Schutz der Verschluss auch zur Fahrzeuginnenseite - aber dort der Verschlussknopf innen aufs Rahmenrohr... :fragezeichen:
Haha.... wir Deutschen sind schon geil! „Die Vorschrift sagt, dass... also...“ :wub:
Also ich habe das so verstanden, dass jeweils der Knopf zur Fahrzeuginnenseite zeigt. NICHT: zum Rahmenteil.

Also nur den Brilli nach innen drehen, um bei meinem Beispiel mit der holden Maid zu bleiben. Würdest du den Ring auf links drehen, würde er ihr in den Finger pieksen. Das will keine(r) :D
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.454
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ich habe der NL damals gesagt: Ich baue die Schützer selbst an. Bin nicht auf die Idee gekommen, die Knöpfe nach aussen zeigen zu lassen.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.454
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
sorry, doppelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11529

Gast
Ich habe Rahmenschützer aus dem Zubehör. Da sind schwarze Kabelbinder dran. Wenn meine Werkstatt den Rahmenschützer demontieren muss dann freuen die sich immer mir auf der Rechnung den Verbau neuer
Kabelbinder mit 0,80 € berechnen zu dürfen. Die wollen ja auch leben. Kabelbinder und gut ist. :cool:
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.990
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Also ich habe das so verstanden, dass jeweils der Knopf zur Fahrzeuginnenseite zeigt. NICHT: zum Rahmenteil.

Also nur den Brilli nach innen drehen, um bei meinem Beispiel mit der holden Maid zu bleiben. Würdest du den Ring auf links drehen, würde er ihr in den Finger pieksen. Das will keine(r) :D
Kann sein... hatte zu der Zeit noch Restalkohol :p ;)
 
Artaios

Artaios

Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
57
Modell
GS 1250 ADV - 2024
2024er GSA direkt vom BMW Händler und das selbe Thema. Bin hierauf gestoßen, da ich inzwischen drei verloren habe. Haben sich einfach gelöst, eventuell, weil ich mit dem Stiefel oder der Hose hängen geblieben bin. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz....
 
S

schmio

Dabei seit
19.03.2014
Beiträge
427
Ort
L.E.
Modell
R1250GS + F650GS
Hallo,

@Artaios
Ich habe hier gerade Gummis bestellt, allerdings nicht für die Rahmenschützer.
Deshalb aufpassen,mit der Länge!
Diese hier sind 5,5cm lang,ich weiß nicht, welche Länge du brauchst.

Hier-5,5cm lang

MfG schmio
 
Peter1811

Peter1811

Dabei seit
15.07.2024
Beiträge
265
Ort
Süd-östlicher geht nicht
Modell
R 1250 GS ADV
Hallo,

@Artaios
Ich habe hier gerade Gummis bestellt, allerdings nicht für die Rahmenschützer.
Deshalb aufpassen,mit der Länge!
Diese hier sind 5,5cm lang,ich weiß nicht, welche Länge du brauchst.

Hier-5,5cm lang

MfG schmio
So jetzt muss nur noch ein Igurnör den Rahmenumfang plus Materialstärke der Rahmenschützer berechnen und ihr könnt wieder aufatmen :banghead:
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.118
Modell
R 1250 GS LC
So jetzt muss nur noch ein Igurnör den Rahmenumfang plus Materialstärke der Rahmenschützer berechnen und ihr könnt wieder aufatmen :banghead:
Die Gummispannbänder gibt es in unterschiedlichen Längen. Für den Rahmenschützer benötigst Du diese (Pos. 2)

https://www.leebmann24.com/de/de/component/rahmenschutz-461949

Im "trockenen" Zustand kann man die Bänder nicht nach hinten drehen, habe es schon probiert. Daher auf deren Rückseite etwas Silikonfett aufgetragen, dann geht es.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.936
Ich schlage vor, einen Workshop anzusetzen. Mindestens ne Stunde. Zunächst mit ner Präsentation.

Agenda:
  • Ausgangssituation
  • Problemstellung
  • Lösungsansätze
  • Handlungsempfehlung
  • Nächste Schritte

Und dann einen praktischen Teil mit ausführlicher Analyse sowie strukturiertem, moderiertem Ausprobieren der Alternativen.
 
S

schmio

Dabei seit
19.03.2014
Beiträge
427
Ort
L.E.
Modell
R1250GS + F650GS
Hallo,

wenn ich hier lese, daß Einige denken der Nippel soll nach innen gedreht werden, also so, daß der Nippel auf den Rahmen "drückt", dann wird eine Stunde Vorführung nicht reichen 😉.

Die "alten" Gummis ausmessen,neue bestellen und dranbauen, so daß der Nippel ins Fahrzeuginnere zeigt und nicht nach Außen, ist zu einfach für Deutschland.
Es muß kompliziert gemacht werden.🙂

MfG schmio
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
685
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Ich schlage vor, einen Workshop anzusetzen. Mindestens ne Stunde. Zunächst mit ner Präsentation.

Agenda:
  • Ausgangssituation
  • Problemstellung
  • Lösungsansätze
  • Handlungsempfehlung
  • Nächste Schritte

Und dann einen praktischen Teil mit ausführlicher Analyse sowie strukturiertem, moderiertem Ausprobieren der Alternativen.
Ich würde dann die Endabnahme mit Prüfzertifikat nach DIN ISO Trallala machen😉.
 
Artaios

Artaios

Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
57
Modell
GS 1250 ADV - 2024
Die Gummispannbänder gibt es in unterschiedlichen Längen. Für den Rahmenschützer benötigst Du diese (Pos. 2)

https://www.leebmann24.com/de/de/component/rahmenschutz-461949

Im "trockenen" Zustand kann man die Bänder nicht nach hinten drehen, habe es schon probiert. Daher auf deren Rückseite etwas Silikonfett aufgetragen, dann geht es.
Vielen Dank. Puuh, ganz schön teuer die doofen Dinger. Ich glaub ich mach einfach einen Kabelbinder drum herum und fertig.... :bounce:
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.186
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ist es nicht definitiv so, dass es noch viel zu kalt ist und die Fuhre mit samt den Nippel noch in der Garage stehen bleibt?
Ich denke, wenn die Temperaturen wieder fahrbare Zustände erreichen, werden solche Themen erst gar nicht auf gegriffen.
Sprich, man kommt nicht mehr auf dumme Gedanken.:giggle:
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.118
Modell
R 1250 GS LC
Ist es nicht definitiv so, dass es noch viel zu kalt ist und die Fuhre mit samt den Nippel noch in der Garage stehen bleibt?
Ich denke, wenn die Temperaturen wieder fahrbare Zustände erreichen, werden solche Themen erst gar nicht auf gegriffen.
Sprich, man kommt nicht mehr auf dumme Gedanken.:giggle:
...und es blieben einem diverse überflüssige Kommetare, die nix mit dem Thema zu tun haben erspart.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.118
Modell
R 1250 GS LC
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.439
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das doppelte Klebeband nützt nur bis zur ersten Demontage etwas. :zwinkern:
Und wer eine verlier sichere Möglichkeit sucht, der nimmt eben, wie schon geschrieben, breite Kabelbinder
 
Thema:

Gummibriden / Gummikabelbinder

Oben