M
Motoduo
Gast
Danke Uwe...auf bald in Oberhaid...ist dann übrigens wieder "Bruchstrich"-geeignet...
Gruß Alex
Gruß Alex
So isses!!!Wer sowas schreibt, der war nichtmal da um es sich anzuschauen. Denn spätestens dann würdest du anders denken.
Ich wäre dort auch nicht so schnell hingefahren, wenn nicht einige Jungs im Vergangenen Jahr ein Tour dorthin gemacht hätten, bei der ich mitgefahren bin.
Da habe ich auch meine grundlegende Meinung über die GS geändert und konnte staunend miterleben, was mit einer GS so möglich ist. Meine Frau hat mir dann fix einen Kurs dort geschenkt.
Auch das Geld dort ist gut angelegt. Man bekommt ein Mopped gestellt, welches man ja viele male am Tag ins Gelände legt und die Schäden nicht selber gerade biegen muss.
Und jeden späteren eigenen Abflug, den man durch ein dortiges Trainig vermeiden kann, spart auch noch Geld.
Aber, dass die ganze Sache einen riesigen Spass dort macht, ist mit Geld ja garnicht aufzuwiegen.
Ich habe keinen Propeller auf der Nase und bin schon garkein Markenfetischist, nur gute Sachen lässt sich BMW halt auch gut bezahlen. Und wenn es letztendlich meiner Gesundheit und Sicherheit dient, bezahle ich sogar Geld dafür
Man kann Bauern auch vorher fragen, welcher Acker denn abgeerntet ist und nochmal umgepflügt werden darf.Der Wechsel vom Endurofahren zum Crossfahren ist sehr fliesend und jeder muss das richtige für sich sich herausfinden,(wo sind die Table?). Zum Crossen würde ich mir auch was leichteres zulegen, will ich aber nicht, da man als rücksichtsvoller Endurofahrer auch in unserem Land noch gut abseits der geteerten Pisten fahren kann (ich krieg immer einen dicken Hals, wenn die Crosser beim Bauern über den Acker heizen. Da muss man sich schon manchmal ganz schön verbal wehren, um nicht in die gleiche Kategorie zu fallen, nur weil man Stollenreifen drauf hat-der bauer sieht ja meist nur die Stollenabdrücke auf seinem Acker), aber das geht jetzt am Thema vorbei.
GSA Endurofahren ja, Crossen nein.
Das wird hier auch gemacht, nur passen die Nummernschilder nicht zu denen die gefragt haben ob Sie noch mal pflügen dürfen. Und der/die Bauern fragen uns, weil wir ihn ja um seinen Segen gebeten haben, wie viele MC`s wir noch mit eingeladen haben.Man kann Bauern auch vorher fragen, welcher Acker denn abgeerntet ist und nochmal umgepflügt werden darf.
Nicht alles, was auf den ersten Blick verboten scheint , ist es auch.
Mal abgesehen von eurem Hechingen Fanatismus, der auch noch ne Menge Geld kostet, muß ich da auch nicht hin. Das Gelände ist längst nicht so anspruchsvoll wie die Gelände, die ich mit meiner Beta RR 525 gefahren bin. Das Gelände, welches mit einer GS in Hechingen von Rookis befahren wird, ist so abgesteckt, dass man es auch mit ner Kuh bewältigen kann.Wer sowas schreibt, der war nichtmal da um es sich anzuschauen. Denn spätestens dann würdest du anders denken.
Ich wäre dort auch nicht so schnell hingefahren, wenn nicht einige Jungs im Vergangenen Jahr ein Tour dorthin gemacht hätten, bei der ich mitgefahren bin.
Da habe ich auch meine grundlegende Meinung über die GS geändert und konnte staunend miterleben, was mit einer GS so möglich ist. Meine Frau hat mir dann fix einen Kurs dort geschenkt.
Auch das Geld dort ist gut angelegt. Man bekommt ein Mopped gestellt, welches man ja viele male am Tag ins Gelände legt und die Schäden nicht selber gerade biegen muss.
Und jeden späteren eigenen Abflug, den man durch ein dortiges Trainig vermeiden kann, spart auch noch Geld.
Aber, dass die ganze Sache einen riesigen Spass dort macht, ist mit Geld ja garnicht aufzuwiegen.
Ich habe keinen Propeller auf der Nase und bin schon garkein Markenfetischist, nur gute Sachen lässt sich BMW halt auch gut bezahlen. Und wenn es letztendlich meiner Gesundheit und Sicherheit dient, bezahle ich sogar Geld dafür
ziemlich arrogantes Geseier eigentlichMal abgesehen von eurem Hechingen Fanatismus, der auch noch ne Menge Geld kostet, muß ich da auch nicht hin. Das Gelände ist längst nicht so anspruchsvoll wie die Gelände, die ich mit meiner Beta RR 525 gefahren bin. Das Gelände, welches mit einer GS in Hechingen von Rookis befahren wird, ist so abgesteckt, dass man es auch mit ner Kuh bewältigen kann.
Aber ich will das jetzt auch nicht madig machen, oder die Menschen, die dort für viel Geld nen Kurs besucht haben und meinen sie könnten Enduro fahren, lächerlich machen. All das möchte ich nicht.
Zurück zur Kardinalfrage, eins ist ja wohl klar, wer auf ner reinen leichten Enduro einen durchaus günstigeren Kurs gemacht hat und die Grundlagen der Endurokunst verstanden hat und diese auch umsetzen kann, kommt schon lange mit ner GS im Gelände klar und hat wohl auch erfahren, was wirklich mit ner Enduro im Gelände geht.
Wenns ganz dumm läuft, bleibt man mit der GS dann auf der Straße und kauft sich zusätzlich eine klasse leichte Wettbewerbsenduro dazu.
Denn, die GS ist und bleibt eine Reiseenduro und ist maximal im Rahmen der Rookiefahrkünste für leichtes Gelände geeignet, BMW Supertestgelände hin oder her. Den Instruktoren möchte ich natürlich nicht ihre Fähigkeiten auf dem Hobel absprechen und durch reines zusehen kann man noch lange nicht so fahren. Aber mal los, denn das Geld will ausgegeben werden!!
Wer hat das denn behauptet?oder die Menschen, die dort für viel Geld nen Kurs besucht haben und meinen sie könnten Enduro fahren, lächerlich machen.
Was ist denn bitteschön daran arrogant, wenn sich mal einer über diesen BMW Fetischismus auslässt? Klar, ich fahr selber eine BMW, aber an der Marke oder den Events ist nicht alles Gold was glänzt. Schon gar nicht ist es der Hersteller wert, angebetet zu werden.ziemlich arrogantes Geseier eigentlich
Wer hat das den behauptet?
aber sicher ist es arrogant zu behaupten, nur wer zu den billigen Feld Wald und Wiesenkursen geht lernt den Moppedumgang im Gelände, ein teures und perfekt organisiertes BMW-Training (das Du scheinbar in letzter Zeit nicht von innen gesehen hast) ist nur Spielkram.Aber das ist ganz sicher nicht arrogant!!
Selbstverständlich! Wie schon gesagt, möchte ich es niemandem madig machen. Mein Beitrag sollte und hat wohl auch zum "Denken" angeregt!aber sicher ist es arrogant zu behaupten, nur wer zu den billigen Feld Wald und Wiesenkursen geht lernt den Moppedumgang im Gelände, ein teures und perfekt organisiertes BMW-Training (das Du scheinbar in letzter Zeit nicht von innen gesehen hast) ist nur Spielkram.
... sehe ich ähnlich.nicht jeder hat das geld sich eine zweitmaschien zu kaufen um damit das fahren im gelände zu üben.
hechlingen ist ein möglichkeit ( wenn auch teuer ) das fahren im gelände zu lernen ohne dabei sein eigenes mopped zu beschädigen.
gruss roland
*drück* sehr sympathisch, der mann. willkommen im club!meine GSA ist nicht die schnellste, ich kann nicht im gelände fahren und ich fahre auch nicht am schnellsten!!!
gruss roland
Da muß ich Roger recht geben. Bin auch in Hechlingen gefahren.Warum soll die Q nicht fürs Gelände gebaut sein? Genau diesen Leuten, die das behaupten, empfehle ich mal nach Hechlinge zu fahren und sich anzuschauen, was mit einer Q möglich ist.
Ich habe es gemacht und musste richtig doll staunen. Vorteil in Hechlingen ist, dass man es nicht mit der eigenen Q machen muss! Und so wie ich das dort gesehen habe, würde ich es auch nicht mit meiner eigenen machen wollen.