GSA 2010, Lärm, Vibrationen und Sitzbank

Diskutiere GSA 2010, Lärm, Vibrationen und Sitzbank im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich denke, deine Theorie hinsichtlich Auspuffhülle findet keine Anwendung bzw. ist zu vernachlässigen. Ein E geprüfter Auspuff muss die db(A)...
Eifelzug

Eifelzug

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
657
Ort
Sankt Augustin
Modell
Beta RR400 Y11
Hi,
das Original ist durch die Chromhülle die wie ein Resonanzboden wirkt aufdringlich. Ich finde den Klang gut!
Da an der Anlage selber ja nicht manipuliert werden darf, bleibt nur eine Zubehöranlage.
Zubehöranlagen oder auch nur ZubehörESD sind lauter.
Einzige Ausnahme ist der Akra, der exakt die gleichen Werte wie das Original hat.
Allerdings ist dessen Klangfarbe wesentlich dumpfer/bassiger und erscheint deshalb angenehmer.
Gruß Stanley
Ich denke, deine Theorie hinsichtlich Auspuffhülle findet keine Anwendung bzw. ist zu vernachlässigen. Ein E geprüfter Auspuff muss die db(A) Werte einhalten gemäß Verwendungsbereich (Fahrzeugtyp), dass ist eine Forderung die die Hersteller erfüllen müssen. Natürlich gibt es hier Toleranzwerte jedoch von + - 5 db(A).

Die Empfindung von einem Geräusch ist in der Regel sehr subjektiv und wird unterschiedlich beurteilt als angenehm oder unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Baumbart

Gast
Einzige Frage die sich mir stelle: hast du keine Probefahrt gemacht?!
 
philofax

philofax

Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
1.396
Ort
LK München
Modell
R 1200 GS
Wirklich Leiser, also weniger db(A) oder andere Klangfarbe, was sich einfach leiser anhört?
Hört sich jetzt doof an, aber wenn die Zubehöranlage leiser ist, muss dieses durch eine Änderungsabnahme bestätigt werden und die neuen Werte im Schein korrigiert werden.
ist das dein ernst? die eintragung in der zulassung gibt die maximal db an bei
xy u/min und nicht, was der pott troeten muss. vor allem ist doch kaum ein
endtopf ab werk so laut wie es max. laut papieren legal ist, die dinger werden
mit der zeit (und alterung, ausbrennen im betrieb) einfach ein wenig lauter und
der klang aendert sich, soll man jetzt alle viertel jahr die neue tonleiter fuer
das krad eintragen lassen? das kommt mir schon sehr "seltsam" vor.

ich fahr dann morgen frueh gleich mal die aktuelle "bos vuvuzela fuer einen
endtopf in a-moll" eintragen lassen.
 
Eifelzug

Eifelzug

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
657
Ort
Sankt Augustin
Modell
Beta RR400 Y11
Na ja, wenn die Tüte lauter wird als 5db(A) über den Angaben im Schein, dann ist der Auspuff kaputt und muss getauscht werden. So fern den bei der HU bzw. AUK die Lautstärke gemessen wird. Die Vorgaben im Schein sind ja keine Empfehlung oder Grenze sondern Bestandteil der Betriebserlaubnis, wenn sich diese Daten durch Anbauten verändern, auch wenn es offensichtlich zum Vorteil ist, müssen die Daten durch eine Änderungsabnahme bestätigt und eingetragen werden, so ist das nun mal. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht unter U1 und U3 nichts von maximal, der Schein ist aber die Grundlage für die AUK.

Es gibt nun mal auch einen Unterschied zwischen Schalldruck gemessen in db(A) und Klang einer Anlage. Der Klang ist für die AUK egal, der muss dir gefallen oder auch nicht. Um zum Thema zurück zukommen, der Schalldruck der 2010er GS ist nicht zu hoch, also zu laut. Der Klang nervt ab 150 km/h aber nicht der Schalldruck.

Schau mal hier rein, ist ziemlich gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruck

Grüße
Paul:)
 
Zuletzt bearbeitet:
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Erst denn Auspuff lauter machen oder Zubehörteil dran... und dann Ohrstöpsel rein
 
troed

troed

Dabei seit
19.06.2010
Beiträge
253
Ort
St.Margarethen/Burgenland/Österreich
Modell
BMW R1200GS Adventure LC 2014
Nibelunge,

das Wahnsinns-Geheule von den Forumsmitgliedern die schreiben "Endlich macht BMW mal was am Sound und schon meckern die Ganzen Weicheier rum..............." ignorierst Du jetzt einfach mal.

Ich stand kurz davor meine 2010er GSA wegen Krach zurückzugeben und habe schon mit der BMW NL verhandelt, doch dann hat mir das Forumsmitglied "Stanley" (Lob und Ehre) den entscheideneden Tip gegeben:

Eine korrekt zusammengebaute TÜ 2010 ist defacto nicht zu laut. Es gibt aber einige Fahrzeuge, so wie meine, bei denen die Flansche an der Auspuffklappe zwischen Kat und Endtopf nicht komplett zusammengesteckt sind und die Schellen nicht richtig angezogen sind. Das Resultat ist eine mit messerscharfen hochfrequenten Spitzen versehene Klangkurve die ab 5000 U/min (zumindest von mir) nur noch als Höllenkrach empfunden wurde. Kann man ganz leicht feststellen wenn man die Karre im kalten Zustand anlässt (wegen Verbrernnungsgefahr) und sofort mit der Hand um das Auspuffklappenelement fasst. Spürst du in der Hand austretenden Abgasdruck hast Du das Problem gefunden.

Alles auseinaderbauen (sind nur drei Schrauben), korrekt bis zum Anschlag zusammenstecken und die Schellen odrnungsgemäß anziehen (merkt man daran das die Schraube schlagartig schwergängig wird wenn das Teil dicht ist).

Meine GSA ist seit dem dicht, der coole Sound kommt jetzt gefühlt hinten am Auspuff raus und nicht mehr unter mir und die Fehlzüdnungsexplosionen im Schiebebetrieb haben sich auf ein Drittel reduziert. Auch der Motor läuft untenrum wesentlich flüssiger und vibrationsfreier.

Ich war letztes WoE auf einer 560 km Tour durch Österreich (Innsbruck 38 Grad......), keinerlei Probleme mehr mit Lärm.

Kleine Ursache, riesen Wirkung.

Gruß

GZ
Bitte um Info wo GENAU dieses Auspuffklappenelement sitzt, damit ich prüfen kann ........ (bin absoluter Neuling in BMW-GSA-Technik).

Weitere Neulingsfrage: habe mitbekommen dass TÜ "Technische Überarbeitung" heisst, habe jetzt an meiner unter dem Schnabel ein Typen-Pickerl gefunden, da steht MÜ drauf. (MÜ für Modellüberarbeitung?)

Wo genau ist da jetzt der Unterschied zwischen TÜ und MÜ :confused::confused::confused:
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
MUE = '08 + '09 (eine Reihe Design-Änderungen)
TUE = ab '10 (DOHC)

Ich ziehe es vor einfach das Modelljahr zu nennen.
 
troed

troed

Dabei seit
19.06.2010
Beiträge
253
Ort
St.Margarethen/Burgenland/Österreich
Modell
BMW R1200GS Adventure LC 2014
Hallo Peter !

Danke für die schnelle Antwort. Auf meiner steht jetzt aber MUE am Pickerl unterm Schnabel. Könnte das eine Bezeichnung für TUE ab '10 + Sonderedition 30 years BMW = MUE = TMUE sein ?
 
_chris_

_chris_

Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
178
Vielleicht ist das Schnabel von nem 09-er Modell, denn da wird sich wohl nichts geändert haben.

09 ist MÜ
10 ist TÜ

MTÜ oder TÜM oder sonst was gibt es nicht.

Wenn Du ne 10-er hast und somit den DOHC-Motor, die Krawalltüte und das neue Getriebe, dann hast Du einfach nur ne TÜ, egal was auf den Plastikanbauteilen für Aufkleber aus dem letzten Jahr drauf sind.
 
troed

troed

Dabei seit
19.06.2010
Beiträge
253
Ort
St.Margarethen/Burgenland/Österreich
Modell
BMW R1200GS Adventure LC 2014
Muchas gracias für die Info. Ist das "30 Jahre"-Jubelmodell, wird ja wohl dann alles von der neuesten Technik drin sein (mit Ausnahme der Bröseltülle am hinteren Federbein; vorne schon Hartplastik)
 
G

gs2005

Gast
Hallo,

ich bewege nun meine GSA seit 3 Wochen und 1.000 kms. Leider gibt es einige Dinge die mir die Freude auf dieses tolle Motorrad wegnehmen. Daher folgende Fragen:

1. legen sich die Vibrationen? ab 5.000 umin ist es wirklich unangenehm. Ich weiss, Boxer, man muss es schätzen. Wird etwas bei der 1.000er Inspektion nachjustiert? hilft ein super tolles öl?

Zu diesem Punkt muss ich sagen meine 07 lief da viel seidenweicher aber gerade das gefällt mir an der 10er das Sie viel mehr vibriert und man den Motor besser spürrt.
2. AUch ab 5.000 umin ist es einfach zu laut. Da ich relativ geschützt fahre, mit Spoiler, höre ich den Motor/Auspuff extrem. Ich weiss, es ist ein 2010er issue, dennoch, gibt es eine Möglichkeit dies zu verringern? Passt evtl ein Mü Auspuff?
Kann ich nachvollziehen ab 150 ist es als Sozius nicht zu ertragen, mein Akra auf der 07 GS war bei weitem nicht so laut oder besser gesagt hate eine angenehmere Soundvariante. Aber bis 150 ist es "sehr" angenehm udn da ich kaum in den Bereichen bin ab 150 störrt es mich weniger.
AAAAAber mein Händler meinte ab 2011 kommt wieder eine leisere Variante und man kann dann mit 2011 tauschen denen der originale wieder zu leise ist :-)

3. Der Sitz ist am Anfang schön weich, man denkt: toll! Nach 20kms weiss ich nicht mehr wie sitzen. Nach 70kms (am Kopf durchgeschüttelt durch Turbulenzen, und durchvibriert in der SUche nach Ohrstöpseln während ich über brütende Füsse jammere) geht es eigentlich nur mit dem Popo ganz hinten, fast auf dem Sozius Sitz.

Gleiches Problem ich bin dann zu einem Sattler gefahren der eigentlich ausschließlich sich um Pferde und Ihre Reiter kümmert :-)
Der hat meinen Hintern vermessen und mir den Sitz sehr schön angepasst. An der Seite hat er ein wenig weggenommen und das Sitzposlter um ca 2 cm abgepolstert und eine schöne Popokuhle geformt :-) Die 50 Euro haben sich wirklich gelohnt, jetzt gehenüber 600 km am Stück ohne Probleme !



MFG
Alex
Eine RT wäre aber glaube ich hier die bessere Alternative für Dich.
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
OK, ich hab WENIG wissen, nicht KEIN Wissen. ;)
Und ich glaube, wir sind uns einig, dass die offizielle Messung nicht die lauteste Phase des Auspuffs angibt - das zügige Angasen. Da wurde ja künstlich "Klang" produziert. Hat schon jemand Möglichkeiten ertüftelt, das rückgängig zu machen?
Und zum Zubehör ist eben für mich die Frage, ob es tatsächlich für die Minderheit der Geräuschuninteressierten einen Zubehörtopf gibt, der Geräusche dämpft. Üblich ist ja eigentlich eher das Gegenteil!
Sonst werde ich mich wohl doch eher auf ein 09er Modell einschiessen beim nächsten Töff... Das nervt, dass man quasi zum Lärmen gezwungen wird, wenn man eine neue GS haben will! Ohne Möglichkeit, sich dem zu entziehen. Bisher konnte jeder, der Klang wollte, sich seinen Sound dazukaufen und alles war gut. Und jetzt? Als Neukunde habe ich diese Wahlmöglichkeit nun nicht mehr. Fortschritt kann ich in dieser Entwicklung keinen entdecken... Und ja: Natürlich hab ich diese Meinung an BMW geschrieben. Und bin mir sicher, dass der Altpapierkasten mir dankbar dafür ist...
 
koboldfan

koboldfan

Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
873
Modell
Moto Guzzi V85 TT, YZF 750R, Africa Twin RD07
schrader

schrader

Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
181
Ort
Raum Basel
Modell
R1200GS LC /2* S1000RR
Genau die Frage ging mir beim Lesen auch durch den Kopf.:rolleyes:
Sowas trifft bei mir auf Unverständnis.
Hallo bin neu hier. Habe mir das mit der Probefahrt auch gedacht?

Hab zwar selber noch keine GS, aber sehr bald. Bin sie zum Zeitvertreib Probe gefahren, als meine S 1000 RR beim Service war.

Den Sound der 2010er finde ich super. Konnte auch die Tests gar nicht verstehen, die den blubbernden Sound bemängeln??? Konnte gar nicht genug bekommen vom Schiebebetrieb.

Gruss
 
A

AurachGS

Dabei seit
16.03.2010
Beiträge
14
Ort
Aurachgrund bei Bamberg
Modell
R1200GS/ADV/2010
Oder VW Bus T5 , Highline ,sehr entspanntes reisen, auf wunsch mit Mopedanhäger kombinierbar .
Spässle gmacht

Aweng was spürn will merja scho !!oder (Mopedfeeling)
 
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
930
Guten morgen,

recht herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Ich versuche mal zu fast allem etwas zu sagen.

- zufälligerweise wurde mir am Samstag eine fast neue GL1800 zum Tausch angeboten und wenn nicht eine GTR 1400 im Dreieck-Tausch. Die GL ist mir einfach zu schwer.

- es ist schwierig hier in Madrid, dass man eine Maschine probe fahren bekommt, allemal die des Verkäufers und 30min. Daher habe ich eine GS einen Tag lang gemietet. War eine 2009 mit 8.000kms. Da haben mich weder Vibrationen noch sound gestört.

- ja, RT könnte evtl eine gute Alternative sein. Die hatte ich auch eine Tag, da hat mir im Vregleich zur GS das etwas schwerfällige nicht gefallen, auch die Sitposition war nicht optimal für mich, habe das Aufrechte der GS geschätzt. Windschutz war erste Klasse.

- recht herzlichen Dank für die Auspufflösung. Meine ist definitiv zu laut, geht ihns Dröhnen ab 5.000. Das Gebluber unten herum ist toll, wirklich angenehm.

- ich habe C3.

- ja, evtl stelle ich das SChild etwas flacher wegen den Turbulenzen, ich merke es ist Luft die drum herum kommt, und berichte.

- das Mopped geht diese Tage zur 1000er, werde dann auf den Auspuff zeigen und auf die Vibs. Mal sehen ob sich was tut.

MFG
Alex
 
Eifelzug

Eifelzug

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
657
Ort
Sankt Augustin
Modell
Beta RR400 Y11
db Test

Hallo Leute,

meine 2010er R1200GS DOHC mit 3000 km auf der Uhr wurde heute getestet.
Ein Prüfer von der DEKRA hatte ein db Messgerät dabei und ich hatte spontan die Idee meine TÜ mal zu testen.

Sie hält exakt die Vorgaben im Schein ein und wird auch beim aufziehen bis zum Drehzahlbegrenzer nicht lauter als 98 db.

Grüße
Paul :)
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.584
1. legen sich die Vibrationen? ab 5.000 umin ist es wirklich unangenehm. Ich weiss, Boxer, man muss es schätzen. Wird etwas bei der 1.000er Inspektion nachjustiert? hilft ein super tolles öl?
Vibrationen bleiben. Frage mich WO es vibiert ?? lenker / füsse / popo?
Es wird nur subjektiv weniger je länger man fährt

2. AUch ab 5.000 umin ist es einfach zu laut. Da ich relativ geschützt fahre, mit Spoiler, höre ich den Motor/Auspuff extrem. Ich weiss, es ist ein 2010er issue, dennoch, gibt es eine Möglichkeit dies zu verringern? Passt evtl ein Mü Auspuff?
MÜ auspuff passt nicht - IMHO machst du den fehler die Scheibe auf "null" durchzug komplett nach oben zu stellen - abhilfe hat bei mir die scheibe ganz runter und dafür einen spoiler dran - seitdem ist bei mir ruhe, ich bekomme genug wind - alle turbulenzen am helm sind weg etc..

3. Der Sitz ist am Anfang schön weich, man denkt: toll! Nach 20kms weiss ich nicht mehr wie sitzen. Nach 70kms (am Kopf durchgeschüttelt durch Turbulenzen, und durchvibriert in der SUche nach Ohrstöpseln während ich über brütende Füsse jammere) geht es eigentlich nur mit dem Popo ganz hinten, fast auf dem Sozius Sitz.
Sitzbank ist immer subjektiv. oft helfen Lenker einstellungen - sitz höher / tiefer - andere Ergo Bank / Gel Bank etc..

Brütenden Füsse? wegen Motor Abwärme oder was?

Die TT Lenkererhöhung habe ich schon montiert. Bringt etwas im Thema Rückenschmerzen .

Den TT Sitz habe ich schon 60kms probiert. Der ist aber hart. Die meinen aber auf Langstrecke wäre es besser.
wie gesagt -- sitz ist subjektiv..

ich fand meine ADv09 am Anfang auch "merkwürdig" :D , nun bin ich in 6 Monaten 20.000 KM gefahren und ich lieb sie jeden Tag mehr :D:D
 
F

Freiburger

Gast
Wirklich Leiser, also weniger db(A) oder andere Klangfarbe, was sich einfach leiser anhört?
Hört sich jetzt doof an, aber wenn die Zubehöranlage leiser ist, muss dieses durch eine Änderungsabnahme bestätigt werden und die neuen Werte im Schein korrigiert werden.
:):)

Dazu stelle man sich die Kontrolle von der Rennleitung vor:
Guter Mann: jetzt haben wir aber ein Problem: Ihr Auspuff ist zu leise! So können Sie nicht weiterfahren, außerdem macht das 3 Punkte und 150€

:):)



...wohl eher seehr unwahrscheinlich...

Gruß, Freiburger
 
Thema:

GSA 2010, Lärm, Vibrationen und Sitzbank

GSA 2010, Lärm, Vibrationen und Sitzbank - Ähnliche Themen

  • Kupplung GS R1200 Jg 2010

    Kupplung GS R1200 Jg 2010: HALLO Frage meine Lady Schwächelt an der Kupplung nach 8 Monaten Afrika und nun insgesamt 78tkm nun habe ich keine Ahnung soll ich eine Orginal...
  • Suche Schnitzer Auspuff für GSA Bauj 2010-2013

    Schnitzer Auspuff für GSA Bauj 2010-2013: Hallo ich suche einen schwarzen Schnitzer Auspuff für eine GSA Bauj 2012 - Lg matti
  • Suche Verkleidungsscheibe R1200 GSA Bj 2010

    Verkleidungsscheibe R1200 GSA Bj 2010: Hallo zusammen, ich suche eine Verkleidungsscheibe für meine GSA TÜ, das Wunderlichding ist mir für mache Einsätze abseits zu groß und zu...
  • Erledigt Schalter Zusatzscheinwerfer R1200 GSA TÜ 2010 gesucht

    Schalter Zusatzscheinwerfer R1200 GSA TÜ 2010 gesucht: Hallo, ich suche genannten Schalter, meiner hat einen Wackelkontakt. Bovor ich bei Lee... bestelle wollte ich mal in die Runde fragen. Danke und...
  • Erledigt Schnabelverbreiterung GSA 2010

    Schnabelverbreiterung GSA 2010: hat jemand so etwas noch rumzuliegen???
  • Schnabelverbreiterung GSA 2010 - Ähnliche Themen

  • Kupplung GS R1200 Jg 2010

    Kupplung GS R1200 Jg 2010: HALLO Frage meine Lady Schwächelt an der Kupplung nach 8 Monaten Afrika und nun insgesamt 78tkm nun habe ich keine Ahnung soll ich eine Orginal...
  • Suche Schnitzer Auspuff für GSA Bauj 2010-2013

    Schnitzer Auspuff für GSA Bauj 2010-2013: Hallo ich suche einen schwarzen Schnitzer Auspuff für eine GSA Bauj 2012 - Lg matti
  • Suche Verkleidungsscheibe R1200 GSA Bj 2010

    Verkleidungsscheibe R1200 GSA Bj 2010: Hallo zusammen, ich suche eine Verkleidungsscheibe für meine GSA TÜ, das Wunderlichding ist mir für mache Einsätze abseits zu groß und zu...
  • Erledigt Schalter Zusatzscheinwerfer R1200 GSA TÜ 2010 gesucht

    Schalter Zusatzscheinwerfer R1200 GSA TÜ 2010 gesucht: Hallo, ich suche genannten Schalter, meiner hat einen Wackelkontakt. Bovor ich bei Lee... bestelle wollte ich mal in die Runde fragen. Danke und...
  • Erledigt Schnabelverbreiterung GSA 2010

    Schnabelverbreiterung GSA 2010: hat jemand so etwas noch rumzuliegen???
  • Oben