Haegi
Kann ich die Dinger haben?Ich habe sie auch vor einem Jahr gekauft, gebracht hat es leider nichts. Jedenfalls kann ich keinen Unterschied feststellen.
Gruß Carlo
Kann ich die Dinger haben?Ich habe sie auch vor einem Jahr gekauft, gebracht hat es leider nichts. Jedenfalls kann ich keinen Unterschied feststellen.
Gruß Carlo
Bingo!...is das nicht Environment, Health, Safety?
Ich habe schon total vergessen , wie wir früher unsere Kohle ohne sowas verdienen konnten . Und trotzdem abends lebend nach Hause gekommenn sind ( meistens .... äähh die meisten ).Bingo!
Im internationalen Bereich EHS und in Deutschland SiGeKo! Sicherheits und Gesundheits Koordinator.
Hallo Doc,!!! Der Krach hat ein Ende !!!
Hallo, Ihr von Turbulenzen und Lärm durch den Windschild der GS leidgeplagten Biker ! Hipp-hipp-hurra, ich habe an meinem BoGSer endlich eine Lösung gefunden, die nervigen Verwirbelungen fast vollständig abzustellen.
In allen möglichen Internetforen liest man immer wieder Threads (so auch hier), in denen Fahrer der GS um Abhilfe eben dieser Lärmquelle suchen. Zumeist werden ihnen dann andere Windschilder empfohlen, z.B. das GS-Adventure-Schild (für rund 450 Euro) oder alle möglichen Windschilder von Zubehörausstattern wie Wunderlich & Co. Die Größe dieser Windschilder reicht von „nicht vorhanden“ (z.B. Flowjet) bis „Plakatwand“ (möglichst noch mit irgendwelchen oberhäßlichen Spoilern obendrauf).
Ich habe zunächst einmal mein Original-GS-Schild abgebaut und bin sozusagen „naked“ durch die Gegend gebraust. Null Lärm, aber doch eine Menge Gegenwind, so dass ab 140 km/h kein rechter Touring-Spaß aufkommen wollte. Das Original-Windschild ist schon nicht schlecht, was Windschutz und „Insektenabwehr“ anbetrifft … wenn nicht eben diese mordsmäßig lauten Verwirbelungen wären !
So … nach intensivem Lesen aller möglichen Motorforum-Postings fand ich den Beitrag eines BMW-Fahrers, der offensichtlich in Physik besser aufgepasst hat als ich. Die Verwirbelungen kann man prima beseitigen, wenn man den Abstand zwischen unterem Scheibenrand und Scheinwerfer vergrößert. Dadurch entsteht beim Fahren eine Strömung hinter der Scheibe, die die Ursache der Verwirbelungen beseitigt.
Ich habe mir bei Wunderlich den Artikel Nr. 8110415 „Verstellbare Scheibenhalterung 1200 GS“ gekauft (gibt’s für alle Modelle, also bis 2007 und ab 2008). Für reichlich teure 41,80 Euro inklusive Versand gibt’s 2 Alu-Aufnahmen, die anstelle der serienmäßigen Kunststoff-Befestigungspunkte eingesetzt werden. Die Alu-Aufnahmen haben aufgrund ihrer länglichen Form einen Verstellbereich von rund 2 cm. Befestigt man den Original GS-Windschild nun in oberster Stellung der Alu-Aufnahmen, hat man einen Abstand von etwa 2,5 cm zwischen Scheinwerfer und Windschild. Was soll ich Euch schreiben ? Der Lärm ist fast vollständig weg ! So bei etwa 100 km/h brummt’s zwar noch etwas (nicht mit „vorher“ zu vergleichen !), darüber und darunter aber vernehme ich in meinem Schuberth S1-Helm ein schön sonores, laminares (und eben nicht mehr turbulentes) Strömungsgeräusch. Sogar den kernigen Boxer-Sound kann man nun viel besser hören.
Schade um den teuren individuellen Gehörgangschutz, den ich mir für 180 Euro habe anpassen lassen … brauche ich jetzt nicht mehr !
Die Montage der Wunderlich-Halter ist etwas fummelig, da man den Abstand zu den Aufnahmepunkten des Windschildes korrekt einstellen muß; also mehrmals Alu-Halter wieder demontieren, Madenschraube lösen, mit der Flachzange das Schaubgewinde neu justieren, Madenschraube wieder festziehen, Alu-Halter ansetzen. Ich empfehle, zunächst den in Fahrtrichtung linken Halter einzusetzen, da man auf der rechten Seite beim Festdrehen des Alu-Halters mit der Abdeckung des Haupt-Scheinwerfers kollidiert. Abgesehen davon sind die mitgelieferten Edelstahl-Schrauben M5x25 mm eine Frechheit; der Kopf ist sehr flach und die Torx-Aufnahme entsprechend ebenso. Beim Festziehen überdreht man fix das Gewinde und hat dann seine liebe Mühe, den „runden“ Schraubenkopf wieder herauszudrehen. Ich habe mir beim Baumarkt stattdessen V2A-Inbusschrauben M5x30 mm gekauft, die sind deutlich „wertiger“. 3 Fotos habe ich zur Ansicht eingestellt.
So, ich hoffe, ich habe dem einen oder anderen GS-Biker mit meinem Beitrag helfen können, den nunmehr ungetrübten und puren Fahrspaß auf seiner GS (wieder-) zu entdecken.
Allzeit gute Fahrt ,
der Doc vonne Nooordseeküste
Oh no-no-no ! Dann haste nicht unter echten Verwirbelungen bisher gelitten. Das ist kein dekantes Wohlstandsgejammer, das ist SCHMERZ !das hier ist Jammern auf hohen Niveau