GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

Diskutiere GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nicht das hier jetzt jemand Schnappatmung bekommt: Das gilt nur bei gewerblichem Einsatz von Sicherungsmitteln. Ich ersetze meine Zurrmittel...
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.843
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Denkt daran, dass Sicherungsmittel 1x im Jahr mit Schriftstück vom Sachkundigen geprüft werden müssen. :cool:
Nicht das hier jetzt jemand Schnappatmung bekommt:

Das gilt nur bei gewerblichem Einsatz von Sicherungsmitteln.

Ich ersetze meine Zurrmittel (Mini-Bandschlingen zum Anschlagen und Automatikgurte) sicherheitshalber alle 5 Jahre.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.645
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
IMG_20200829_115853.jpg


So sagt es die Bedienungsanleitung.
Da das ESA bei Power off die Dämpfer eh auf hart stellt, wird da auch nix großartig in die Federn gezogen.
Beim fahren ohne vordere Klemme, müssen die hinteren Gurte in einem steileren Winkel abgespannt werden..
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
954
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Auf der Seite EIL-ZURR Seite werden nur Sets für vorne und hinten angeboten. Man kann es auch für nur eine Ache kaufen, ruf einfach mal dort an, die Frau Eiler ist da sehr kompetent in der Beratung usw.
Klasse website, cookies lassen sich nicht ändern und R1250GS im Set 1 nicht auswählen.....
 
Muecke1973

Muecke1973

Dabei seit
22.09.2020
Beiträge
193
Nicht das hier jetzt jemand Schnappatmung bekommt:

Das gilt nur bei gewerblichem Einsatz von Sicherungsmitteln.

Ich ersetze meine Zurrmittel (Mini-Bandschlingen zum Anschlagen und Automatikgurte) sicherheitshalber alle 5 Jahre.
[

In den Gesetzen, Vorschriften und Durchführungsverordnungen gibt es keine Abgrenzung von Gewerblich und Privat :bia:
 
MarcIOne

MarcIOne

Dabei seit
07.02.2020
Beiträge
494
Ort
NRW
Modell
R1250GS-HP
Hallo, ich habe auch das Eil-Zurr System für meine GS gekauft. Das Systen ist wirklich perfekt.

Das Motorrad wird durch die Befestigunspunkte in den "Radnaben" nicht in die Dämpfer / Federung gezogen. Wenn das System einmal angelegt und Verspannt ist wars das bis zum Ziel.

Ich war mal gezwungen die GS ohne Hilfe zu verladen. Das hat mit dem System 1a funktioniert.

Die Komponenten sind so hochwertig wie der Preis es vermuten lässt.

Gruß
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.843
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
[

In den Gesetzen, Vorschriften und Durchführungsverordnungen gibt es keine Abgrenzung von Gewerblich und Privat :bia:
Das stimmt, weil sie nur für das Gewerbe Gültigkeit haben.

Ein privater Transport unterliegt nicht den Vorschriften der Berufsgenossenschaften oä.. Dann müsste man ja auch die Module zur Ladungssicherung besuchen und vorweisen können...

Dann müsstest Du auch zu Hause sobald Du Dich höher als 1m über Grund bewegst eine Absturzsicherung anlegen, alle elektrischen Geräte zu Hause 1x im Jahr von einem Sicherheitsingenieur überprüfen lassen, alle Mitglieder Deines Haushaltes jährlich mehreren Sicherheitsbelehrungen unterziehen etc. etc. etc.
Auch in diesen BG-Texten findest keine Abgrenzung zwischen gewerblich und privat- weil der Gültigkeitsbereich eben nur das Gewerbe ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.764
Hi
Wo genau befestigt Ihr die Zurrgurte bei der GSA, bzw. welche Zurrgurte nutzt Ihr? Bei der Spannkraft von normalen Zurrgurten befürchte ich Abrieb oder Spuren an den empfindlichen Oberflächen.
Meinen Link beachtet?
gerd
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.764
Hi
......
Ich war mal gezwungen die GS ohne Hilfe zu verladen. Das hat mit dem System 1a funktioniert.
........
Gezwungen hat mich dazu noch niemand aber ich mach' es eigentlich immer alleine.

Was eigentlich spricht gegen das "in die Federn ziehen" (ziehen, nicht knallen!)
gerd
 
Burmi

Burmi

Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
380
Ort
Kerken
Modell
R 1250 GS ADV
Wo genau befestigt Ihr die Zurrgurte bei der GSA, bzw. welche Zurrgurte nutzt Ihr? Bei der Spannkraft von normalen Zurrgurten befürchte ich Abrieb oder Spuren an den empfindlichen Oberflächen.
Ich persönlich nutze Schlaufen und die kommen bei meiner GS hinten an die Fussrastenausleger und vorne an die untere Gabelbrücke. Der Vorteil mit den Schlaufen ist der, das die Gurte beim Spannen in der Schlauche laufen und nicht an den Befestigungspunkten am Fahrzeug. Du kannst die Schlaufen auch noch mit einem Tuch unterlegen.
Die GS wird vorne ganz normal verspannt und hinten ein wenig in die Federn gezogen. Das reduziert das Schaukeln des Motorrades. Wichtig wenn links/rechts noch andere Bikes stehen und der Platz beschränkt ist.
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
vorne in eine wippe (am besten wenn diese mit dem hänger verschraubt ist). mit schlaufen vorne am lenker direkt neben den böcken und dann über kreuz nach unten durch den gabeltunnel geführt. dann noch seitlich nach vorne abspannen und nicht wie hier schon öfters gezeigt nur seitlich. hinten mit schlaufen am heckrahmen oder an den fußrastenauslegern (je nach seitlichen platzverhältnissen) und nach hinten abspannen.
 
MarcIOne

MarcIOne

Dabei seit
07.02.2020
Beiträge
494
Ort
NRW
Modell
R1250GS-HP
Hi


Gezwungen hat mich dazu noch niemand aber ich mach' es eigentlich immer alleine.

Was eigentlich spricht gegen das "in die Federn ziehen" (ziehen, nicht knallen!)
gerd
Hallo, unter Androhung von Motorrad Entzug für die nächsten Jahre. Also wenn ich das nicht alleine kann dann gibts kein Motorrad fahren.
Jemand wie ich der zuletzt nur halb so schwere Huskys (610TE) vor gefühlt 20 Jahren aufgeladen hat war das besser zu zweit.
Die Begründung ist folgende. Durch die kurzen Wege sind die Ratschen der Gurte unten sehr nahe zusammen und ich konnte gleichzeitig beide Gurte spannen.

Nach meiner Meinung ist es von Vorteil wenn das Motorrad sich "im Fahrwerk" bewegen kann da es nicht in die Federn gezogen wurde.

Gruß
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.212
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
Eigentlich ja eine einfach Sache, immer soweit in die Federn ziehen wie man beim drauf sitzen/fahren diese ja auch zusammen drücken würde.
Ein zusätzliche Sicherung bzw. Vorteil haben festverschraubte Radwippen oder Bügel wo das Vorderrad geführt und zusätzlich mit einem Gurt fest befestigt werden kann.
 
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
588
Und ist das Schlimm ich halte wie mein Freunlicher nichts davon die Maschine Stark in die Federn zuziehen ob das so gesund ist für ESA ? Es gibt Leute die ziehen bis in den Block da bewegt sich garnicht mehr
wenn sie beim Transport in den Federn wippt ist es ganz normal macht sie ja auch beim Fahren
 
G

Gast 11390

Gast
Es gibt Leute die ziehen bis in den Block da bewegt sich garnicht mehr
wenn sie beim Transport in den Federn wippt ist es ganz normal macht sie ja auch beim Fahren
Das ist sicherlich keine gesunde Lösung, wenn eine feste Vorderradwippe vorhanden ist braucht/würde ich sowieso weniger anziehen, da reicht es leicht in die Federn ziehen und 4 mal abspannen und gut ist. Steht der Bock ohne V.-Wippe (Führung) würde ich da allerdings schon etwas mehr abspannen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.212
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mir wurscht was andere machen.

Schau dir mal an, wie ein Anhänger hüpft, wenn man den Bahnübergang unterschätzt hat, da federt die wippende Q voll aus und kloppt gegen die oberen Dämpferanschläge, dass es schon beim Zuschauen weh tut.
 
Thema:

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf Anhänger verzurren - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben